Beim Blinke leuchtet das grüne Zeichen für die Anhängerkupplung. Hab aber keine Ahk. ???

Opel Omega B

Hi Leute !

Bei meinem Omega B 2.0 16V Automatik Bj.95 leuchtet immer, wenn ich blinke einmal kurz unten links im Armaturenbrett so ein kleines grünes Zeichen.

Hab im Bordbuch nachgeschaut und es ist das Zeichen für die Anhängerkuppllung. Normalerweise sollte es immer kurz mit aufleuchten, wenn man einen Anhänger angeschlossen hat, damit man weiß, dass es ganz hinten auch blinkt.

Ausserdem kommt auch immer so ein komisches Geräusch (kurz) wenn ich blinke. Dachte mir vielleicht.. ich sollte mal den Blinkerhebel wechseln.

Keine Ahnung... weiß jemand von euch vielleicht Rat. Danke im Voraus und Viele Grüße

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Zum Kühlmittelstand:
Wenn Du -wie Du schreibst- ein fleißiger Leser im Forum bist, müßte Dir auch schon der eine oder andere Thread aufgefallen sein, der die Problematik der Fehlanzeigen des BC´s behandelt.

Ist meist von Verunreinigungen der Schwimmerführung des Gebers hervorgerufen, sowohl beim Kühlwasser (im Kühlmittelbehälter) als auch beim Öl (in der Ölwanne).

Sag mal Kurt, kann man was dagegen tun ?

Bau die Scheiße raus, normale 55Watt mit Prüfzeichen rein.

Fackelt dir deine Kiste ab, haste keinen Schadensersatzanspruch, weil Eigenverschulden.

Ausserdem erlischt die ABE vom Fahrzeug, z.Zt.: 80 Euro Strafe, 3 Punkte in Flensburg.

Scheinwerfer sauber machen (siehe der andere Thread), und dann leuchtets auch wieder ordentlich

Zitat:

Original geschrieben von Markus V2000


Bau die Scheiße raus, normale 55Watt mit Prüfzeichen rein.

Fackelt dir deine Kiste ab, haste keinen Schadensersatzanspruch, weil Eigenverschulden.

Ausserdem erlischt die ABE vom Fahrzeug, z.Zt.: 80 Euro Strafe, 3 Punkte in Flensburg.

Scheinwerfer sauber machen (siehe der andere Thread), und dann leuchtets auch wieder ordentlich

Ja ich werde mal nachher reinschauen, was für Lampen da drin sind und morgen hol ich mir Autosol (Chrom Politur).

Damit bearbeite ich die Scheinwerfer. Danach mit normaler Politur und ich werde wieder die Straßen beleuchten können.

Hoffe, dass es dann auch weg ist (Fehler)

Ich habe da noch etwas anderes :-)

Hoffe, dass es O.K. ist, wenn ich es hier anspreche.

Ich habe gemerkt, dass er an der Ampel nicht ruhig ist. Die Drehzahl wackelt etwas.

Erst dachte ich, dass es der Leerlaufregler ist, dann dachte ich, dass es wegen der Krümmerdichtung ist (zieht Nebenluft), aber
jetzt weiß ich, dass es der Leerlaufregler ist (denke ich mal).

Ich fuhr nämlich gestern an eine Ampel ran und dann ging er aus. Nach einigen Ampeln später sah ich, dass im Stand der Drehzahlmesser anfing hin und her zu wippen. Als er zu tief war, ging der Motor wieder aus.
Deshalb denke ich mal, dass es der Leerlaufregler ist.

Der Verkäufer hat mir noch gesagt, dass ich auf das Differential achten soll. Er meinte, dass er immer Öl nachgefüllt hat und irgendwie
das er die Dichtung immer wieder zusammengedrückt hat. Keine Ahnung was er damit meint. Ich dachte mir nur.. dann werde ich mal
die Dichtung den Filter und das Öl vom Automatikgetriebe wechseln, sowie das Öl und die Dichtung vom Differential.

Was denkt ihr ?

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Babyface_1982


Ich habe da noch etwas anderes :-)

Hoffe, dass es O.K. ist, wenn ich es hier anspreche.

Der Verkäufer hat mir noch gesagt, dass ich auf das Differential achten soll. Er meinte, dass er immer Öl nachgefüllt hat und irgendwie
das er die Dichtung immer wieder zusammengedrückt hat. Keine Ahnung was er damit meint. Ich dachte mir nur.. dann werde ich mal
die Dichtung den Filter und das Öl vom Automatikgetriebe wechseln,
sowie das Öl und die Dichtung vom Differential.

Was denkt ihr ?

Viele Grüße

Na da haste dir aber viel vorgenommen:

Ölwechsel ATM Getriebe

Zitat:

Original geschrieben von Babyface_1982



Erst dachte ich, dass es der Leerlaufregler ist, dann dachte ich, dass es wegen der Krümmerdichtung ist (zieht Nebenluft), aber
jetzt weiß ich, dass es der Leerlaufregler ist (denke ich mal).

Wenn Du einen Neuen haben möchtest, ich habe noch einen in der Garage zuliegen.

Hatte ich mal für meinen 2,0L gekauft aber nie eingebaut.

Zitat:

Original geschrieben von Babyface_1982



Der Verkäufer hat mir noch gesagt, dass ich auf das Differential achten soll. Er meinte, dass er immer Öl nachgefüllt hat und irgendwie
das er die Dichtung immer wieder zusammengedrückt hat. Keine Ahnung was er damit meint. Ich dachte mir nur.. dann werde ich mal
die Dichtung den Filter und das Öl vom Automatikgetriebe wechseln, sowie das Öl und die Dichtung vom Differential.

Das wird wohl der Simerring von der Gardenwelle sein.

wenn der Neu muss sollte das eine Werkstatt machen die sich damir auskennt. Kann man auch selber machen, wenn man das passene werkzeug kat (sollwerkschlüßel)

Der Spaß kostet bei Opel zwischen 300€-550€ je nach FOH.....
Ein trockenes DIF aus der Bucht, oder vom Schrotti Deines Vertrauens, ist da günstiger und viel schneller mal gewechselt.

@BMW Biker

wieviel willst du denn dafür haben (für den Leerlaufregler) ?

@Kurt

der Verkäufer meinte, dass er immer Öl nachgefüllt hat. Wo kann man denn da Öl nachfüllen und wie kann ich noch ein paar Wochen damit auskommen. Hab nämlich gar kein Geld gerade. Hab den Wagen ja erst gekauft und anmelden usw... :-(

Wenn Du regelmäßig kontrollierst und bei Bedarf nachfüllst, kannst Du den da mit noch Jahrzehnte so fahren.
Nur ist es nicht so toll für die Umwelt, aber da gibt es auch schlimmeres.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Wenn Du regelmäßig kontrollierst und bei Bedarf nachfüllst, kannst Du den da mit noch Jahrzehnte so fahren.
Nur ist es nicht so toll für die Umwelt, aber da gibt es auch schlimmeres.

Das ist ja mal ne Hammermäßige Info Kurt !

Da geht es ja einem schon gleich viel besser. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Babyface_1982


@BMW Biker

wieviel willst du denn dafür haben (für den Leerlaufregler) ?

Habe dir eine PN geschrieben

So liebe Freunde !

Ich bin dann mal weg und bastel ein bisschen am Omega. Hab ja jetzt wieder viel dazu gelernt.

Danke euch allen und bis demnächst.

Viele Grüße

Guten Abend BMW-Biker007, Kurt und alle anderen !

So jetzt haben wir Gewissheit :-) Nach dem Check von vorhin mit BMW-Biker007 zusammen, weiß ich jetzt, dass das blinken (grünes Zeichen) damit zusammenhängt, weil der Wagen vorher eine Ahk. verbaut hatte. Dadurch ist also auch das Relais mit dem einen kleinen Stecker mehr im Sicherungskasten. Könnte ich jetzt abknipsen, aber egal.

Und das andere Problem mit der Fehlermeldung, dass er immer anzeigt Abblendlicht/Rücklicht kommt daher, weil der Vorbesitzer hinten, hinter der Rücklichtabdeckung die Kabel nicht sachgemäß bearbeitet hat.

Eins bleibt aber noch... Wieso läuft der Wagen so untertourig ? Die Heimfahrt vorhin war so gemütlich wie schon lange nicht mehr.

Bei solch einer Fahrt weiß man den Omega echt zu schätzen. Ich nenne es mal.... ** Wohnzimmer auf Rädern ** :-)

BMW-Biker007... danke dir nochmal und bis bald. Wenn du Kurt nächstes mal anrufst, dann grüß ihn mal :-)

Schönen Abend noch

Bei mir ist es leider umgekehrt. Ich habe eine AHK nachgerüstet. Das C Blinkrelais ist eingebaut, die grüne Anhängerlampe ist eingebaut und leuchtet trotzdem nicht. Das P39 muss ich mir noch besorgen wegen CC und Bremslicht.
Gibt es da unterschiedliche Verdrahtungszustände beim Omega? Muss ich da noch eine Leitung für die Kontrollleuchte verlegen ?

Nein, die gibt es nicht.
Verdrahtungsunterschiede gibt es nur bei Ausrüstung mit oder ohne CC mit dem P39.
Kannst bei gezogenem Blinkrelais mal 12V auf den C-Kontakt geben, um den Weg zur Hängerkontrolle zu prüfen. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen