Beim Anziehen lautes Klacken der elektrischen Park-/Feststellbremse
Hallo ringsum,
leider gibt die Suchfunktion nicht viel zum Thema her.
Ich hab 'n Astra J Sports Tourer 2.0CDTI mit elektrische Feststellbremse. Der "Koffer" is knapp drei Jahre alt, hat 75000km runter und muss diesen Monat zum TÜV.
Seit kurzem (zirka drei Wochen) knackt es beim Anziehen einmal laut, wenn ich die Feststellbremse betätige. Zunächst sporadisch, mittlerweile eher regelmäßig. Beim Lösen tritt das Geräusch nicht auf. Die Bremse muss ich leider täglich benutzen, weil das Auto immer am Hang steht. Ist das Verschleiß? Kriegt man damit keine Plakette? Funktionieren tut die Bremse noch. Kulanz? Anschlussgarantie? Irgendwelche Ideen?
Vielen Dank und viele Grüße
Marco
44 Antworten
Genau das selbe habe ich auch gedacht!
Lass mal jemanden im Auto die Handbremse ziehen und schau mal hinten hin. Du wirst sehen dass der Hebel "springt"!
Wenn alles gereinigt ist muss er weniger Kraft aufbringen, genauso wenn man die Bremse tritt. Daher verschwindet es kurz nach dem Reinigen immer. War bei mir auch so. Irgendwann hat reinigen aber auch nicht mehr geholfen > darauf hin habe ich zu suchen angefangen.
Die Seile hatte ich auch in Verdacht, weil es auch ein defektes Seil sein könnte, das innen "hängt". War es aber nicht!
Hallo
Habe genau das gleiche Problem mit der Hinterachsbremse. Am Ende des Monats ist Inspektion dran, dann lass ich hinten gleich Scheiben und Beläge wechseln.
Ist es eigentlich normal, dass beim St alle 50-60.000km gewechselt werden muss wegen Abnutzung? Laut meinem Serviceheft wurden alle 50-60.000km die Beläge hinten gewechselt. Angeblich sei seit Auslieferung nie die hinteren Scheiben und vorne nie die Beläge gewechselt worden. Die vorderen Scheibe sind bei 141.000km gewechselt wurden. Aktuell stehen 163.000km auf dem Tacho.
Ähnliche Themen
Also wenn die Scheibe gewechselt wird, dann sicher auch die Beläge, zumindest wenn du schon 140Tkm gefahren bist. Habe bei meinen hinten bei 80 Tkm Scheibe und Beläge gewechselt, vorne nur Beläge. Scheibe war dort noch ausreichend.
Also die Beläge vorn haben fast nichts mehr an bremsbarem Material dran vielleicht noch 3mm, eine solch starke Abnutzung von etwa 20.000km kann ich mir bei weitem nicht vorstellen.. eine Möglichkeit wäre es, wenn ausser Plan zwischendurch immer mal was gewechselt hat ohne Dokumentation. Gibt halt genug Leute die nur das nötigste vom nötigsten erledigen. Es wurde am Anfang auch nur ein Brenner getauscht, also wundern würde mich nicht mehr viel.
Sei es drum, vorne wechsle ich selbst demnächst Scheiben und Beläge weil ich das Gefühl habe, dass die Scheiben einen Schlag weg haben. Die Hinterachse soll der FOH machen mit meinem Wunschmaterial 😁
Zitat:
@2emBeine schrieb am 5. September 2016 um 14:31:19 Uhr:
Ebenholz?
Nö Schwarznuss 🙄
Manchmal hilft es zwischen den Zeilen zu lesen, dann wüsstest du das hierbei ein anderer Hersteller von Bremsenteile gemeint ist. 😉
Der Beweggrund ist meistens das Preis-Leistungsverhältnis. Mit ATE-Belägen und -Scheiben macht man nix falsch, die Beläge gibt es auch als Ceramic-Ausführung gegen sichtbaren Bremsstaub. Scheiben würde ich die normalen von ATE, also keine Powerdisk, empfehlen.
Also wie ich heute erfahren habe, hat mir der damaliger FOH-Verkäufer Hella Scheiben montiert und vorher Hella Bremsbeläge. Nichts gegen Hella, die beste Firma für Beleuchtungstechnik im KFZ aber bei Bremsen absolut nicht 1. Wahl.
Ich werde nun runrum Brembo-Material verbauen. Ist vielleicht nicht das Billigste aber sollte gute Qualität haben. Ausserdem sagte mir mein jetziger FOH, dass der Zulieferer bei denen fast vierteljährlich wechselt wegen dem Preis. ( wird vom Einkaufpersonal bestimmt) Bevor ich irgendwelche Teile bekomme, bringe ich mein Zeug mit.
Eine Werkstatt muss Gewährleistung für die Arbeit geben. Normalerweise werden keine Angelieferte Teile verbaut. Ich verstehe das (gerade bei Bremsen!)
Zitat:
@Kaktus09 schrieb am 6. September 2016 um 20:17:34 Uhr:
...
Ich werde nun rundrum Brembo-Material verbauen. Ist vielleicht nicht das Billigste aber sollte gute Qualität haben.
...
Ich persönlich traue Brembo beim Standard-Ersatz nicht so viel zu, bei Spezialbremsen in Sportwagen sind sie in der Regel top.
Aber wenn Du wirklich gute Qualität haben willst und nicht die Standard-Opel-Rubbelware (bei 24 TKM neue Scheiben und Beläge erhalten, rubbelt jetzt bei 30 TKM schon wieder ...) würde ich EBC Greenstuff empfehlen auf der EBC Premium Disc.
Guckst Du HIER.
Das Zeug ist wahrlich nicht billig, aber etwas Besseres habe ich noch nie gefahren (war auf einem vergangenen Wagen, der mit OEM-Standard-Ware auch nicht vernünftig lief).
Hallo Wolfgang
Die Beläge habe ich mir schon angeschaut allerdings kosten die Greenstuff eben auch mit Versand das 2,5fache von Brembo(47€). Die Premiumscheibe hingegen ist "nur" 50€ teurer( Brembo 165 und EBC 200€).