Beim Anziehen lautes Klacken der elektrischen Park-/Feststellbremse
Hallo ringsum,
leider gibt die Suchfunktion nicht viel zum Thema her.
Ich hab 'n Astra J Sports Tourer 2.0CDTI mit elektrische Feststellbremse. Der "Koffer" is knapp drei Jahre alt, hat 75000km runter und muss diesen Monat zum TÜV.
Seit kurzem (zirka drei Wochen) knackt es beim Anziehen einmal laut, wenn ich die Feststellbremse betätige. Zunächst sporadisch, mittlerweile eher regelmäßig. Beim Lösen tritt das Geräusch nicht auf. Die Bremse muss ich leider täglich benutzen, weil das Auto immer am Hang steht. Ist das Verschleiß? Kriegt man damit keine Plakette? Funktionieren tut die Bremse noch. Kulanz? Anschlussgarantie? Irgendwelche Ideen?
Vielen Dank und viele Grüße
Marco
44 Antworten
Einfach losfahren, dafür ist diese pseudo-Anfahrhilfe doch da, oder?
Wird sonst mal mit Fuß mal ohne Fuß betätigt und das seit 175tkm problemlos 🙂
Die Anfahrhilfe geht über das ESP, an einer Steigung mal fest in die Bremse treten und loslassen, dann hält das Auto ca. 2s den Bremsdruck.
Die Handbremse löst automatisch bei getretener Kupplung und etwas Gas geben, zumindest bei meinem MJ15.
Unabhängig von der Parkbremse, welche ich per Knopf löse, funktioniert der Berganfahrassistent nach dem Update letztes Jahr nur noch, wenn man die Kupplung tritt und einen Gang eingelegt hat. Vorher hatte das Treten der Bremse am Berg ausgereicht.
Ähnliche Themen
Mache ich auch so 🙂
Für was sollte man sonst eine Elektrische Parkbremse haben, wenn man die vor dem Anfahren lösen würde 😉
Ja die Optik war für mich auch ausschlaggebend. Ich fahre auch fast immer einfach los. Mit etwas Feingefühl in Kupplung und Gas merkt man dann doch ganz gut wann die Bremse löst um dann sanft anfahren zu können. Klappt aber trotzdem nicht immer perfekt. Knacken tut es bei mir noch nicht aber ich benutze sie aber auch nicht extrem oft.
Zitat:
@siggi s. schrieb am 5. Juli 2016 um 22:34:22 Uhr:
Benutze meine täglich zweimal, und das seit über vier Jahren ohne größere Probleme.
Benutze meine am Tag ca 10-15 mal. Hat deswegen vermutlich nach 70kkm angefangen zu knacken. Lass es aber vorerst knacken, weil: was soll passieren? 😉
Das Problem mit dem Knacken beim Anziehen der Parkbremse habe ich auch seit ein paar Wochen.
Leider ist der Bremssattel auch kein Fall der CarGarantie. Und da frage ich mich dann auch wieder, warum man diese Garantie überhaupt hat. Bremssattel ist ja wohl kein Verschleißteil.
Ok, Funktion ist vorhanden und am Berg parke ich auch eher selten. Solange der TÜV nicht meckert lasse ich das nun so.
Besser ist, glaube ich, wenn Du wie oben beschrieben die Bremse drückst. Mein damaliger Verkäufer hat mir das nie gesagt, sondern meinte, einfach losfahren. Mein FOH vermutet hinter dem Knacken die Bremsseile...
Meiner hat das Problem auch. BJ 2010 und km stand aktuell ca 55tkm. Habe schon mehrmals die Bremsbeläge hinten ausgebaut, gereinigt, "geschmiert" und wieder eingebaut, danach war es eine Zeitlang wieder weg.
Aber es kommt dann spätestens nach dem Winter wieder. Für mich schaut es so aus wie wenn sich in den Führungen der Beläge übermässig Schmutz sammeln würde, dadurch löst sich der Belag dann Ruckartig und verursacht dieses "Klack" Geräusch wenn der Belag auf die Scheibe trifft
Meiner hat das Problem auch. BJ 2010 und km stand aktuell ca 55tkm. Habe schon mehrmals die Bremsbeläge hinten ausgebaut, gereinigt, "geschmiert" und wieder eingebaut, danach war es eine Zeitlang wieder weg.
Aber es kommt dann spätestens nach dem Winter wieder. Für mich schaut es so aus wie wenn sich in den Führungen der Beläge übermässig Schmutz sammeln würde, dadurch löst sich der Belag dann Ruckartig und verursacht dieses "Klack, Knack" Geräusch wenn der Belag auf die Scheibe trifft bzw sich Ruckartig in bewegung setzt
An den Bremsseilen selbst kann eigentlich nichts "knacken"