beim 147 Probleme mit dem Gangwechsel

Alfa Romeo 147

Hallo.
meine Freundin fährt einen Alfa 147, 1,6 mit 105PS Bj. 10/2006
hat erst um die 40000km auf der Uhr, also relativ wenig.
seit kurzem haben wir das Problem, dass sich ab und zu die Gänge schwer oder gar nicht einlegen lassen.
erst unter mehrmaligen hin und her lässt sich dann der Gangwechsel unter etwas Kraftaufwand vollziehen, und dabei merkt man dann auch ein Rucken im Bremspedal!
das Problem tritt sehr unterschiedlich auf, es ist egal ob der Motor kalt oder warm ist, oder ob man steht oder fährt.
kennt einer dieses Problem?

16 Antworten

Ja, sollte auf jeden Fall! Die Nehmerzylinder im 147 zicken eh oft rum, wenn da nen Haufen Wasser in der Bremsflüssigkeit ist, führt das nur zu Korrosion im System, was schnelle Alterung bis hin zum Defekt bedeutet!! Das Tauschen dieser Teile ist nicht billig wenn sich ein Schaden abzeichnet.

Außerdem ist es sicherheitskritisch.

Klar - das nehmen viele nicht so genau, aber wenn man dann mal in die Berge fährt und es geht abwärts und abwärts und man bremst und bremst und das System heizt sich auf, braucht man sich nicht wundern, wenn man plötzlich ins Leere tritt.

Bei VW gab es vor zwei Jahren mal versehentlich feucht eingebaute Hauptbremszylinder, da kam es zu ein paar Dutzend Bremsversagen - auch hier auf Motortalk findbar. Ist nicht zu spaßen mit Wasser im Bremssystem.

Wenn sie jetzt 2 Jahre alt wär (die Flüssigkeit) könnte man einen Teststreifen verwenden, der sagt einem schnell und billig, ob man noch ein Jahr warten kann - wenn sie allerdings schon 5 Jahre alt ist, oder fast 6, dann sollte man sich den Luxus mal gönnen auch ohne vorher zu testen... Obwohl, interessant wär's eigentlich. Bis zu 2%(-3%) Wasser sind erlaubt... Übrigens verschlechtert sich auch die Bremswirkung, das Bremspedal fühlt sich weicher an...

ok, alles klar. danke noch mal für deine Hilfe!
werde dann die Flüssigkeit nächste Woche wechseln lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen