beiheizte Schweibenwaschdüsen?
Schon seltsam, bei einem Auto im Wert von 72000.- €
fehlen die beheizten Scheibenwaschdüsen und die sind auch als Extra nicht zu bekommen. Auch beheizbare Rücksitze sind für die Schweden unbekannt. Ist ja auch immer sehr heiß in Schweden. Heute habe ich mich kolossal darüber geärgert daß die Waschdüsen eingefroren sind. Wenn ich mich zurück erinnere, gab es auch für meinen 850 und den S80 keine beheizten Düsen.
Beim Audi Q7 und anderen Top-SUV ist das Serie oder als Extra (beheizte Rücksitzbank) zu bekommen.
Der Fortschritt lässt grüßen.
Gruß, kallirolo
XC90 2.5T mit Heico Motorkit 180kW, 20" Felgen mit 265/40 Bereifung und vielen anderen Extras, nur keine beiheizten Waschdüsen und beheizbare Rücksitzbank
43 Antworten
Du musst Deinen Wagen nicht mehr schlechtreden, wir warten doch schon täglich darauf, dass Du uns mitteilst, was es denn nun als nächstes wird 😁 😉
Gruß
Martin
Mit soviel Isopropanol in der Waschanlage, dass man von 1x wischen bereits die 0,5-Promille-Grenze erreicht 😁
Ist zwar ärgerlich, aber man kann dem abhelfen, siehe hier. Hatte bei meinem S60 aber bisher kein Problem mit eingefrorenen Waschdüsen.
Gruß, Olli
Komische Sache, mein alter V70 hatte das (ich glaube Winterpaket). Bin eigentlich davon ausgegangen, dass auch der neue das hat . Mal schauen ob die GEschichte einfriert 🙁
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Ist zwar ärgerlich, aber man kann dem abhelfen, siehe hier. Hatte bei meinem S60 aber bisher kein Problem mit eingefrorenen Waschdüsen.
Gruß, Olli
Hm, das Thema hatten wir im vergangenen Winter schon, ist aber weiterhin ungelöst.
Weiß hier einer, ob Michaels Lösung auch am XC90 funzt ?
saluti
Torsten
Mit Konzentrat pur friert absolut nichts mehr ein - bis minus 50 Grad.
Kostet halt ein bisserl mehr als mit Wasserzumischung, sollte bei einem 72 000-Euro-Wagen aber keine Rolle spielen, oder?
Gruß
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von Back In Blue
Mit Konzentrat pur friert absolut nichts mehr ein - bis minus 50 Grad.
Kostet halt ein bisserl mehr als mit Wasserzumischung, sollte bei einem 72 000-Euro-Wagen aber keine Rolle spielen, oder?
Alleine der Gedanke, sich eine hochendzündliche Flüssigkeit auf die Scheibe sprühen zu müssen, erweckt nicht gerade Wohlbehagen!
Du hast vergessen zu erwähnen, dass man das auch nachrüsten kann, macht bei 72.000,-€ ja auch nichts mehr......
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Alleine der Gedanke, sich eine hochendzündliche Flüssigkeit auf die Scheibe sprühen zu müssen, erweckt nicht gerade Wohlbehagen!
Du hast vergessen zu erwähnen, dass man das auch nachrüsten kann, macht bei 72.000,-€ ja auch nichts mehr......
Gruß
Martin
Man könnte sich evtl. einen persönlichen Wischdüsen-Enteiser zulegen...
macht bei 72.000,-€ ja auch nichts mehr......
saluti
Torsten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Back In Blue
Mit Konzentrat pur friert absolut nichts mehr ein - bis minus 50 Grad.
würde ich dem Lack bzw. Wachsschutz und Gummiteilen auf Dauer nicht zumuten wollen.....
hallo,
schon mal was vom webasto hotspot gehört ?
kostet rund 200€, sollte bei einem 72000€-auto aber vernachlässigbar sein ...
gruesse aus graz
Roman
Re: beiheizte Schweibenwaschdüsen?
Zitat:
Original geschrieben von kallirolo
Wenn ich mich zurück erinnere, gab es auch für meinen 850 und den S80 keine beheizten Düsen.
Beim Audi Q7 und anderen Top-SUV ist das Serie oder als Extra (beheizte Rücksitzbank) zu bekommen.
Der Fortschritt lässt grüßen.
Gruß, kallirolo
Soweit ich mich erinnere gab es in einem frühen s80 executive zumindestens die beheizte Rückbank. Du solltest das dringend einmal Volvo Deutschland antragen. Da insbesondere die Rückbank bei Ledersitzen ätzend kalt ist. (auch wenn ich in meinem Auto nie hinten sitze 🙂 ).
Schöne Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von RomanV70D5
hallo,
schon mal was vom webasto hotspot gehört ?
kostet rund 200€, sollte bei einem 72000€-auto aber vernachlässigbar sein ...
gruesse aus graz
Roman
Kommt bestimmt gut, öfter mal 65° C heißes Wasser auf eine zugefrorene Scheibe zu spritzen. Das macht man so lange, bis es irgendwann KNACK macht.
Gruß
DeWeDo - der in seinem Passi beheizte Wischdüsen hat 😛
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Ist zwar ärgerlich, aber man kann dem abhelfen, siehe hier. Hatte bei meinem S60 aber bisher kein Problem mit eingefrorenen Waschdüsen.
Gruß, Olli
Ich heute Nacht schon (-11°C, Autobahn mit ca. 150 km/h). Als ich sprühen wollte, wurden nur die Scheinwerfer gereinigt. Ich war eigentlich der festen Auffassung beheizte Düsen zu haben (und wieder was gelernt)...
Viele Grüße,
vr
Lassen wir doch mal kurz (!) die 72TEURO Neckereien weg - was dann bleibt ist die Tatsache, dass man nicht einmal gegen Aufpreis eine Sitzheizung hinten kaufen kann. Bei Lederausstattung, und die haben wohl die meisten XC90, schlicht unzumutbar für die hinten Sitzenden. Meine Kids werden wohl im nächsten Winter auf dem Weg zur Schule blaue "Backen" bekommen, während ich vorne hübsch heizen kann.
Da muß Volvo dringend nachbessern !
Trotzdem böses Armutszeugnis für Volvo.
Der webasto Kram ist auch mal wieder typische Geldschneiderei, naja, der Volvo Fahrer scheints ja zu haben.
Ich beheize meine Düsen für 7,95 und das habe ich auch schon bei anderen Autos damals Anfang der Neunziger verbaut gehabt (die Autos dazwischen hatten alle schon beheizte Düsen) und da ist keine Scheibe gesprungen.
Im Gegenteil, bessere Auftauwirkung, bessere Reinigung (oder läuft euer geschirrspüler mit kaltem Wasser?) und auch im Sommer natürlich einwandfreie Entfernung von gekillten Insekten.
Das ganze gibts u.a. bei Conrad (Artikel-Nr.: 842010 - 62).