Beifahrertür Scheppert

Opel Combo B

ab einer bestimmten lautstärke in meinem b corsa fängt die Beifahrertür immer an zu scheppern und das neeeeeeeeeeeeeervt so endlos!!!!!!!!!!!!!!hab jetzt mal überlegt mal die Türverkleidung innen abzunehmen und mal gucke!!!!evtl vielleicht mit irgendwas dämmen oder so!!!!!!!!ich hab keine Ahnung!!!!!! HELP MEEEEEEEEEEEEEEEE!!!!!😕

18 Antworten

Hab ich auch also bei mir ist das eher so ein lautes vibrieren.
Hinter der Türverkleidung ist so eine Spritzschutzfolie oder was auch immer und ab ner Bestimmten Lautstärke bzw bei zuviel Bass macht die gut Lärm...weiss auch nicht was man machen kann...einfach wegschneiden will ich auch nicht.

ja genau,bei zuviel bass fängt des an so scheiße zu vibrieren!!!!!!!!!ich hab auch keine ahnung was man machen könnte!!!aber ich muss da irgendwas tun weil so kann ich keine music hörn!!!!bei manchen liedern gehts aber zum grösten teil meldet sich dann die scheiß tür!!!!!vieleicht versuchen irgentwas dahinter zu schieben was dämmendes!!!!
 
meinst du,des hängt mit der folie dahinter zusammen!!!!!
 
auf der fahrer tür ist ja ach eine,aber die muckst sich net!!!!

Also bei mir ist es bei beiden Türen!! und ja ist lied abhängig wie gesagt hängt vom bass ab.Ich hab gehört man kann die mit nem Schaum aussprühen...weiss aber nichts genaues.man Könnte vllt so ne schaumstoff matte dahinterklemmen.
Aber mal abwarten was die spezis hier dazu sagen...

haste vorn andre Boxen drin? Wie tief sind die denn? Schnell mal passiert, das die an die Scheibe schlagen, wenn die runtergedreht ist...

Und mach mal die Schrift da aus, bekommst ja Augenkrebs von... deine Beiträge werden auch so gelesen...

Gruss

Ori

Ähnliche Themen

Bei mir egal wie viel Bass da scheppert nix weil meine boxen hinten anstehen (die Scheiben gehen nicht mehr runter)ist auch ne Lösung *gg*

Hey,

klar vorne sind Boxen drin!Aber die liegen nirgendwo an...hab das schon beobachtet mit abmontierter verkleidung...diese Folie vibriert richtig laut.

Denke mal ich werd da ne schaumstoffmatte swischen legen die dämmt dann auch gleichzeitig etwas.

Bei Schaumstoff würd ich aufpassen das fault dir weg durch die Feuchtigkeit. O_o

200% besser ist Bitumen. Ist zwar auch teurer aber dämmt erstens gut und ist 2. nicht anfällig für Feuchtigkeit. Hätte nämlich auch mal ne alte Matraze haben können aber mir wurde im Car Hifi Forum abgeraten das die wegfaulen wenn se sich mit Feuchtigkeit vollsaugen. Und das kann man im Auto eigentlich nicht verhindern.

Danke für den tipp, aber wo bekomme ich bitumen her bzw welches das fürs Carhifi geeignet ist???

gibt eigentlich in jedem Carhifi laden und auch in den meisten zubehör-läden. Meistens sind das die von Würth..
Davon kaufste dann ne ordentliche menge und dämmst das ausenblech von innnen, die komplette fläche des bleches wo die Wasserfolie dran ist, und die türverkleidungen von hinten.. Dann sollte da nichts mehr rappeln. vorrausgesetzt, die boxen sind gut verschraubt.

Das dämmen der türen ist aber beim einbau neuer Front-Lautsprecher eigentlich Pflicht. Dann klingen die auch ordentlich, weil die Resonanz nicht in Vibration übergeht.

Umgang mit bitumen-Matten:

Die matten sind einseitig klebfähig, und durch erwärmen sehr dehnbar. Also immer schon warm machen, dann kann man das zeug gut verarbeiten.
Nimm dir aber genügend zeit. Ist am Anfang etwas schwierig, wenn man es das erste mal macht.

@Kuka9

Muss schon sagen, das natürlich ne super lösung... 🙄

Danke extreme!
Werd ich mal versuchen!Kannst du mir denn auch sagen was die ungefähr kosten??

Soll ich die Folie dann rausschneiden oder versuchen die vorsichtig abzutrennen und danach wieder dranzumachen?

Was die kosten.. Also die dinger sind nicht ganz billig.. Also ich habe gleub ich 20-25 für ein Paket bezahlt. In einem Paket waren 6 Matten drin, a 30*70cm ungefähr.
Ich würd mich aber mal in deinem Zubehörladen des Vertrauens fragen.. die müssten das Zeug auch haben.

Also ich hab die Folie komplet abgemacht, und durch die Bitumen matten ersetzt.. Aber die untersten Löcher in der Tür nicht zu mahen.. Da muss das evtl. eingetretene Wasser auch wieder ablaufen können.

Und um die LS herum würd ich ruhig 2-3 schichten übereinanderkleben, da mit die Dämmung da gut vorhanden ist.

Oha ist ja nicht ganz billig aber was tut man nicht alles damit der Klang gut ist...
ja klar das die Löcher frei sein müssen;-)
Was hast du so insgesamt bezahlt führ die Dämmung?Wo haste die matten noch ausgelegt bzw wo sollte man noch dämmen??

ich hab glaub ich um die 70€ für die dämmung bezahlt.. Wie gesagt, fang erstmal mit den türen an, die ordentlich zu dämmen. die matten immer leicht überlappend kleben, was an einigen stellen nciht so leicht ist. Weil man das außen blech doch nur schwer erreicht.

Wenn du ne bessere Dämmung haben willst, kannst du die Matten auch übereinander kleben. Also 2 oder 2 schichtig.

Und wenn dir das nicht reicht, könntest du theoretisch alles blech dämmen, was du finden kannst.

Aber die türen sollten schonmal reichen. Und nachher alles gut wieder verschrauben.

Hast du eigentlich nen neus FS verbaut?! Wenn ja mit den Kunststoff Adapterringen? Es lohnt sich auf jedenfall auch diese Kunststoff ringe von innne und außern ordentlich zu bekleben.. Weil die rappeln auch sehr sehr gerne mal.

Ja hab vorne ein neues LS system drin...leider nur sonys koaxial weil die eigentlichen boxen zu tief waren und ich sie auf die Ablage verbannen musste...ist echt ne schande drum.
Adapterringe??ich habe nur diese Halterung für die Box aus Kunstoff...aber da wackelt eigentlich nichts hab mir das ja mal länger angeschaut...war hauptsächlich die folie.

Kann ich eigentlich auch Boxen in die Hinteren Türen(ich hab nen 5türer) einbauen...?Weil auf der Ablage gefällt mir das garnicht...klingt scheisse!!

Vllt habt ihr ja ein paar ideen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen