Beifahrertür lässt sich nicht öffnen

Opel Omega B

Moin Gemeinde,

hab mal wieder ein kleines Problem mit meiner Omi. Nachdem ich heute morgen meine Omi aufgeschlossen und die Beifahrertür geöffnet hatte, ließ sich die Tür nicht mehr richtig schließen. Heisst, die Tür hat nicht entsprechend eingerastet - hoffe ihr versteht mich, da ich es nicht besser erklären kann. Habs dann ein paar mal versucht, aber ging immer noch nicht. Anschließend hab ich den Türpin versucht runter zu drücken. Ging aber nur minimal. Zumindest hat es gereicht, dass sich die Tür wieder schließen ließ. Jetzt lässt sie sich allerdings weder von innen noch von aussen öffnen. Hab noch ein paar mal die Omi auf und zu geschlossen, das brachte allerdings auch keine Besserung mit sich. Der Türpin lässt sich übrigens nicht mehr bewegen. Die ZV arbeit dem Geräusch nach allerdings so wie sie sollte. Man hört also ein schließen bzw. öffnen in der Tür, der Pin bewegt sich jedoch nicht und wie gesagt die Tür auch nicht.

Kann das an den extrem kalten Temperaturen im Moment liegen und verschwindet das von alleine wieder mit ein bissl Wärme oder musss ich in die Werkstatt? Oder kann ich besser noch was selber machen?

Gruß

Christian, der gerne wieder die Beifahrertür öffnen mag bevor seine Frau über die alte Omi meckert ;-)

12 Antworten

Hallo Christian,

versuch folgendes:

Mach das Fenster auf, versperre die Omi (von draußen), geh zur rechten Seite und "hilf" dem Pin während du mit der FB aufsperrst, du wirst das mehrmals versuchen müssen - aber irgendwan geht´s dann.
Ich hab meinen so wieder aufgebracht. Bei meinem war das ein "zuviel an kein Fett" 😁

Keine Gewalt anwenden !!

LG robert

Hmmm ja....FB....da war ja noch was. Hab die Omi erst seit ein paar Wochen und mache die immer mit dem Schlüssel auf. Ich meine mich erinnern zu können, dass da auch eine FB bei war. Allerdings nicht direkt im Schlüssel integriert, sondern eine seperate FB von der Größe eines Raumschiffs. Ok, war jetzt übertrieben, aber das Ding sieht schon echt groß aus. Des wegen habe ich das auch noch nie benutzt. Ausserdem weiss ich noch nicht einmal, was für Knopfzellen da rein müssen. Ne Bedienungsanleitung gabs bei der Omi leider nicht dabei :-(

Von daher fällt die Sache mit der FB und Pin bei offenem Fenster wohl erst mal flach...

Ach ja noch etwas. Wie kann ich dieser Sache denn eigentlich vorbeugen? Wo muss ich genau fetten und was für ein Fett nehme ich denn da?

Danke nochmals.

das gleiche problem habe ich auch öfters, ich mache es dann so, scheibe runter und von aussen nach innen greife ich dann den aufmachhebel und den aufpin, das mache ich so 3-4 max und die tür is auf,
ich habe auch das pech, wenn einer neben mir sitzt und wärend der fahrt den pin runterdrückt mit dem arm, geht die tür nicht mehr auf,(peinlich)😠, dann muss ich das spiel auch immer so machen, das die tür aufgeht, fragt nicht was ich schon für schmunzler deswegen bekommen habe.....😉
aber ich habe festgestellt das das nur passiert wenn die batterie nicht richtig voll ist, bei voller batterie (geladen) hab ich diese probleme nicht!! komisch...

hi
hatte das selbe problem mit wd 40 einsprühen einwenig warten und schon gings wieder !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 1860


hi
hatte das selbe problem mit wd 40 einsprühen einwenig warten und schon gings wieder !

Nur musste dazu ja erstmal die Tür aufbekommen haben ;-)

Werde es gleich mal ala Fauchi versuchen.

€dit: Ging leider nicht. Der Türpinn lässt sich einfach nicht hoch oder runter drücken. Der verharrt eisern in seiner Position und die Tür geht weiterhin nicht auf.

Zitat:

Original geschrieben von Mjoelnir75


Moin Gemeinde,

.....Heisst, die Tür hat nicht entsprechend eingerastet....

versuchs mal mit nem Fön .... bei den Temperaturen wird das Fett in den Schlössern etwas härter und wenn dann noch etwas Feuchtigkeit mit drin ist, ist feierabend. Sprich: es bewegt sich nichts mehr. Hatte die Geschichte auch schon öfter. Wenn es zu haus passiert nehm ich den Fön oder nen Heißluftgerät und tau die geschichte auf. Wenn es unterwegs passiert: Pech gehabt .. muss der Beifahrer eben die Tür zuhalten. Dann die Heizung schön hochdrehen, damit es in der Hütte richtig warm wird. Um so schneller geht die Mechanik wieder ... <-- mehrfach Kampferprobt 😎

Edit:
wenn du etwas zeit hast, kannst du dich auch ne Zigarettenlänge daneben setzen und den Schließmechanismus auf Temperatur halten. dann verdunstet die eventuell eingezogene Feuchtigkeit und das Schloss friert nicht mehr fest.

Mit "schloss" meine ich nicht den Schließzylinder Selbst, sondern die Mechanik in der Tür, den Schnappmechanismus, den man sieht, wenn die Tür offen ist. Hier schöön wärmen und alle sorgen sind vorbei 🙂

Waret mal auf wärmeres Wetter.

Oder hast du ne Garage, wo du ihn reinstellen kannst?? Zum Aufwärmen??

Edit: Hatte ich auch ende letzten Jahres. Da ging die Beifahrertür nicht auf. Nach 40km war ich am Ziel und die ZV ging auch wieder in der Tür 😁😁😁
Also Fahr die Kiste mal so ne Stunde bei voll aufgedrehter Heizung warm. Dann dürfte sie auch wieder funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von Timmee


Wenn es unterwegs passiert: Pech gehabt .. muss der Beifahrer eben die Tür zuhalten. Dann die Heizung schön hochdrehen, damit es in der Hütte richtig warm wird. Um so schneller geht die Mechanik wieder ... <-- mehrfach Kampferprobt 😎

--------------

Kann ich bestätigen, zum Glück war es die Fahrertür. Allerdings war ich immer verwundert wie schnell der Mechanismus dann doch gehalten hat, da war das Auto noch lange nicht warm !

Na dann werde ich der Omi nachher mal schön einheizen und gucken was passiert.

Nochmals gefragt, weils noch nicht beantwortet wurde. Kann ich den Schließmechanismus mit irgendwas fetten, damit das nicht so schnell wieder passiert?
Falls ja, womit?

Gruß

Christian

Guck einfach mal beim Autoteilefutzi ob der irgendein Fett hat, was bei niedrigen Temperaturen noch geschmeidig bleibt.

Aber ich hab festgestelltm wenn man den Mechanismus einma schön "getrocknet" hat, also ne Zeit lang warm gehalten mitm Fön etc ... erübrigt sich das Schmieren. Denn das fett was drin ist (durchaus genug) verläuft wieder und die evtl. Feuchtigkeit ist raus. Sonst müsstest du den ganzen Mechanismus ausbauen, öffnen und neu abschmieren. Hatte diesen Winter noch keine Probleme.

Also nochmals vielen Dank an alle, die hier etwas geschrieben haben.

Nach ner guten halben Stunde Fahrt ging die Beifahrertür dann wieder ordnungsgemäß auf und zu. Wagen 2 Stunden stehen lassen, Tür geht zwar auf, schließt jedoch wieder nicht. Ist wahrscheinlich echt zu kalt im Moment.

Leider war es mir bislang auch nicht möglich die Türen wie empfohlen heißzufönen. Hab kein so langes Stromkabel für meinen Fön und Garage ist leider nicht vorhanden. Aber werde mir etwas einfallen lassen.

Gruß

Christian

Hallo,
da ich das Phänomen erst gestern nach der Nachtschicht
andersherum hatte, (wo man ohnehin unheimlich motiviert ist
sich den A**** abzufrieren und am Omi zu basteln), Tür ließ
sich öffnen, nach dem Einsteigen hatte aber die Türverriegelung
keine Lust, und die Tür ging nicht zu !
Hatte noch Graphitöl im Kofferraum, alles schön eingesprüht,
5 Min. gewartet, geht wieder !
Zuhause dann alle Türschaniere, Schließzylinder und Mechanik
eingesaut, nu friert nix mehr fest (hoff ich) 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen