Beifahrertür hakt

Audi A6 C8/4K

Hallo Community,

da ich bezüglich meines Problems nichts gefunden habe,

mache ich hier den Tread auf.

An meinen Audi A6 4K/C8 hakt die Beifahrertür und zwar, wenn man sie von innen aufmachen möchte.

Da es sich um keinen Seilzug (wie früher) handelt stelle ich hier meine Fragen:

Hatte schon jemand gleiches oder ähnliches Problem mal gehabt?

Was vermutet ihr? Türschloss oder Türsteuergerät??

Mit welchen Kosten darf gerechnet werden?

mfg chrismio

8 Antworten

Hallo,

wie bei mir. Laut AZ handelt es sich um das Türschloss. Muss ausgetauscht werden und liegt bei etwa 450 E.

Bei mir hat's zusätzlich das hintere rechte Türschloss erwischt.

Ist auch im Fehlerspeicher abgelegt.

VG

Moin,

Auch ich habe Probleme mit der Tür hinten rechts. Audi a6 c8 45 Tfsi Sport Quattro Baujahr 11.2019 Sie hakt beim Öffnen von außen. Geht erst beim zweiten Mal auf. Beim abschließen ist sie mal auf und mal abgeschlossen. Teilweise ist die nicht abgeschlossen. Dann kommt Hinweis im Cockpit, Probleme Zentralverriegelung. Im Fehlerspeicher ist aber nichts drin. Habe gelesen dass wohl ein Update gemacht werden muss. Soll beim Q7 auch vorkommen. Muss mal zu Audi fahren und schauen was die dazu sagen.

Gruß Leo

Hackt es wie wenn ein Beil geschlagen wird oder wie wenn Hackfleisch macht?

Habe noch nie eine Tür gehört die hackt.

Editha:

Jetzt wurde es oben korrigiert. Vorher stand da „hackt“ und nicht „hakt“.

Deswegen meine Nachfrage, was genau wie „hackt“. Das war mir gänzlich neu.

https://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=es%2Bhakt&bool=relevanz&gawoe=an&sp0=rart_ou

Versucht mal mit Teflonspray alles einzusprühen.

Bevor Ihr den freundlichen besucht und Scchlösser tauscht.

Es ist ein enormer Unterschied vorher und nachher.

Die Gleitreibung ist bei allen Gelenken und Metallteilen viel geringer.

Was meinst du mit alles? Nur die von außen sichtbaren Teile, oder hast du die Türverkleidung abgenommen?

Probiere es erstmal mit allen außenliegenden Teilen, incl Kontaktflächen.

Ich hatte zwei Türverkleidungen ab. Dauert nur 5 Minuten die Verkleidung abzunehmen.

Es reicht aber auch in die Schlösser zu sprühen und die Griffe außen in den Gelenken zu besprühen, und es stellt sich schon ein Erfolg ein.

Der Sprühnebel verteilt sich gut und danach trocknen laseen.

Ich brauche die Türen nicht mehr mit Gewalt zuziehen.

Ich habe alle Teile wie Motorhaubenschloss, Heckklappenschloss, die dazugehörigen Fanghaken und Scheibenwischergelenke mit eingesprüht. Perfekt!

Das Mittel - PTFE - gibt es in jedem Baumarkt für 4,65 € SprayTEC PTFE-Spray 400ml.

Deine Antwort