Beifahrersitz des Ford F-MAX ausbauen,…

Auf was muss ich achten wenn ich, bei einem luftgefederten Beifahrersitz wie ich sie auch bislang aus dem Iveco S - W a y kenne ein Demontage vornehme?

Zt
Tz
Ju
+3
4 Antworten

Hallo?

Glaubst Wirklich das Wenn Nachts um 2uhr ein Post öffnest das Da Jemand drauf Antwortet??

Die Frage bleibt Nur Den Sitz ausbauen oder Auch Die Konsole Abbauen, Würde Erst den Sitz von Der Konsole Trennen, Luftleitungen und Strom Stecker abmachen und dann Die Konsole, Da muss Man woll die Fussmatten wegmachen das Man an Die Vorderen Schrauben kommt.

Ich habe den Sitz ausgebaut und ich war noch nie so Baff wie heute,… weil der Ford f-max von Baujahr 2023 ist ,… und ca. 169 tkm runter hat und somit noch recht gut im Schuss ist,… was mir vor allem beim Ford f-max gefällt ,dass ich drei lenkmodi habe… 1.Komfort (geil zum rangieren) ,…2.Gleichmäßig (auch kein schlechtes Lenkgefühl und 3.Stabil (perfekt für die AutoBahn)… und die Soundanlage gibt auch ordentlich Musik raus. Aber warum in drei teufelsnamen ,hat man einen Beifahrersitz da rein gebaut der sich in meinem Betracht als eine die ähnlich funktioniert wie der Sitz vom Fahrer selbst zeigte ,vor allem vom Größe und Volumen her. Dies ist/war auch der Grund warum ich den nicht drinne haben wollte , um praktisch mehr Platz für mich Selbst zu haben… ich habe letzte Woche auch einmal es zufällig geschafft mit den ein'ein'zigen Hebel den er nur dran hat/hatte die Höhe zu verstellen ,somit bin ich davon ausgegangen, dass dieser genau wie der Sitz des DRIVERS luftgefedert ist/war. Heute habe ich nach dem Ausbau feststellen können, das sich unter dem Sitz nur ein Stromkabel mit Klemm Anschluss verborg… da die Höhenverstellung letzte Woche bei mir einmal sporadisch funktionierte , ist der Beifahrersitz direkt negativ in meinen Betracht gefallen,… der Ford F'MAX ist jetzt nun mein kleiner SoloStar… euch noch eine gute Fahrt…

20250823
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen