Beifahrerairbag abschalten
Hallo
Wer kann helfen beim abschalten des Beifahrerairbags. (wegen Kindersitz/Schale) Bei DC wollen die 100 €uro haben und meinten, dass das Handschuhfach abgeschraubt werden muss usw. Auf meine Nachfrage ob man einfach eine Sicherung ziehen könnte lächelte der Meister nur und sagte das er es nicht machen würde. Also wie kann ich 100 Euro sparen - wer kann helfen.
19 Antworten
Wenn der Beifahrersitz nicht belegt ist, wird auch kein Beifahrerairbag, Sidebak und Gurtstraffer ausgelöst.
Wird bei der Kindersitzerkennung ein Kindersitz erkannt, wird nur der Airbag nicht ausgelöst, Sidebak und Gurtstraffer bleiben aktiv.
Gruß Peiner
Zitat:
Original geschrieben von BlubbC280
😕
Ich denke, Du hast da etwas falsch verstanden. Wenn Du den Airbag abklemmst und die Zündung einschaltest, wird ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt und das komplette(!) Airbagsystem für alle(!) Airbags abgeschaltet. Ausserdem leuchtet ab diesem Zeitpunkt die SRS-Leuchte im Kombi-Instrument dauerhaft.
Der Fehlerspeicher kann nur durch die Werkstatt zurückgesetzt werden, nachdem alle Airbags wieder angeschlossen wurden.Der W202 hat eine Sitzplatzerkennung in der Art, dass bei nicht eingerastetem Gurtschloss der Airbag auch bei leichteren Unfällen auslöst (um zu retten, was noch zu retten ist). Bei eingerastetem Gurt löst der Airbag dagegen "normal" aus.
Davon unabhängig ist die Kindersitzerkennung. Fahrzeuge die damit ausgestattet sind, besitzen auf dem Mitteltunnel eine SRS-Leuchte. Wird ein DC-Kindersitz (mit integriertem Transponder) auf dem Beifahrersitz montiert, erkennt dies das Airbag-Steuergerät und schaltet den Beifahrer-Airbag ab. Die SRS-Leuchte auf dem Mitteltunnel leuchtet dann dauerhaft.
Eine Alternative wäre also, sich einen (ausrangierten) alten DC-Kindersitz zu besorgen und von dort den Transponder fachgerecht umzubauen, sodass auch die Zubehör-Babyschale den Airbag deaktivieren kann.
Von der Airbag-Elektronik im Fahrzeug würde ich unbedingt die Finger lassen.
Sehr guter Beitrag!
Aber wahrscheinlich kommt er wieder....ich brauche Tipps, wie ich den Beifahrerairbag abschalten kann.
Also, entweder 100 € mehr investieren oder auf den Rücksitz verfrachten, wo sie ohnehin besser aufgehoben sind!
Mein Kleiner, mittlerweile 3 Jahre, sitzt seit dem ersten Tag hinten!
Hai
Also erstmal vertrete ich auch die Meinung das die Kinder hinten zu sitzen zu haben ,ob li oder re sei da hin gestellt ich habe 2 Kinder und möchte nicht Gott spielen und verantworten wer nun Gefhärteter sitzt, die sitzen bei mir wirkürlich, die eine li und die eine re, den ich kann nicht sagen das mir ein Kind lieber ist, denn das würde ich dann nämlich!! Und das darf und kann nicht sein. Zum Thema ich mag nicht Irren, aber ich meine mal gelesen zu habe das, wenn der Beifahrersitz in der hintersten Stellung ist, das es erlaubt ist trotz Beifahrer Air Bag den Sitz mit zu führen, da der Abstand groß genug sein soll das keine Gefahr bestehen soll (bei Mercedes), aber wie gesagt bin mir nicht ganz sicher, habe es mal irgend wo im Handbuch so glaube ich gelesen zu haben. Sollte ich mich irren und es nicht anders gehen sind 100 euronen wohl gut investiert und selbst 500 sollten es jedem wert sein den denk mal nach es geht um die Sicherheit deines Kindes und da sollte so was wie Geld keine Rolle spielen oder ??????
naja leute wirklich geholfen hat mir hier im forum leider keiner - schade, obwohl manche meinungen wirklich informativ waren - danke dafür.
ich finde man schweift hier viel zu viel vom thema ab.
also beende ich hiermit das thema und lasse mein beifahrerairbag jetzt für 40 schleifen beim boschdienst abklemmen und versuche dem meister dabei über die schulter zu schauen damit ich es hier posten kann.
Danke nochmals
Gruß Hackelschorsch
Ähnliche Themen
UNBELEHRBAR...
Für 40€ sagen die dir höchstens Guten Tag😁