Beifahrer-Fußraum nass! Hilfe!
Hallo Forum´ler,
seit kurzem habe ich folgendes Problem:
Typ 4B Avant Bj. 6/99 ohne Schiebedach!
Der Fußraum vom Beifahrer ist komplett nass und es ist eindeutig klares Wasser - also keine Kühlflüssigkeit! Das würde man riechen! Das Auto steht oft draußen und nun ist unter der Gummimatte, die ich im Winter zusätzlich hinein lege alles nass! Also der komplette vordere Teil des Teppichs! Wer von euch kennt das Problem?
Folgende Vermutungen / Fragen habe ich:
- Wo läuft eigentlich das Kondenswasser hin, das sich am Verdampfer / Lufttrockner der Klima sammelt?
- Gibt es Kabeldurchführungen, die ungünstig in den Innenraum führen?
- Das Auto hat keinen Schiebedeckel, deshalb dürfte es auch keine Scläuche in den A-Säulen haben, oder?
- Sind im Unterboden irgendwelche Stopfen für Hohlraumkonservierung oder Abläufe, die bis in den Innenraum reichen?
Also vorab, ein nasser Regenschirm war es nicht, der da nur getropft hat. Ich habe heute mindestens 1 Liter Wasser aus dem Teppich und darunter mit saugstarken Tüchern (Zewa!!!) geholt. Zur Zeit trocknet der Innenraum mittels 2-KW-Heizlüfter. Ob sich eine Fahrt zum Freundlichen lohnt? Hoffe auf eure Hilfe.
Gruß
9 Antworten
Hallo
Sehr wahrscheinlich ist die schwarze Kunststoffabdeckung unter der Frontscheibe nicht richtig montiert.
Passiert oft nach dem Wechsel des Frischluftfilters.
Das Regenwasser läuft dann auf die Abdeckung des Filters und wenn der vollgesogen ist ins Gebläse dann in den Frischluftkanal und läuft dann hinter dem Handschuhfach die Stirnwand herrab.
Gruß A6 2,7T
Das ist doch mal eine Auskunkt! Werde ich gleich mal prüfen! Komisch ist nur, dass mein Frischluftfilter nicht nass ist! Aber vielleicht ist er auch schon wieder trocken?
Jedenfalls vielen Dank nach Bottrop an A6 2,7T.
Gruß
Hallo nochmal !
Das Dein Frischluftfilter nicht nass war ist schon komisch, aber wer weiß wie schnell die trocknen können und vielleicht steht das Wasser ja schon etwas länge.
Ablaufschläuche gibts meines Wissens nur beim Schiebedach.
Der Ablaufschlauch für das Kondenswasser ist im Beifahrerfußraum links an der Stirnwand.
dafür mußt Du aber das Handschuhfach ausbauen.
Ist aber kein großer Akt da es 5 oder 6 Schrauben sind, mehr nicht.
Gruß nach Gelsenkirchen A6 2,7T
@A6 2,7T
Du hast sicher recht. Aber selbst wenn das Wasser in den Wasserkasten unterhalb der Frontscheibe läuft, sollte es trotzdem ablaufen. Oftmals ist aber der Ablauf durch Laub usw. verstopft und irgendwann läuft das Wasser eben "über" bzw. geht den von dir beschriebenen Weg. Allerdings ist dann der Pollenfilter klatschnass! Und der trocknet auch nicht mehr ab.
Theoretisch kann man auch ohne die Wasserkastenabdeckung fahren-weil Wasser läuft ja sowieso da rein bei Regen usw.-dafür hat der Kasten ja auch einen Ablauf. Und wenn der zu ist...
@Käfer_Treter-trockenlegen ist wichtig und relativ leicht zu bewerkstelligen. Manche sind der Meinung, die Klima wirds schon richten-aber das schafft die nie und nimmer. Also Beifahrersitz, Handschuhkasten raus und den Bodenbelag zumindest anheben-und dann das von dir schon verwendete Gebläse ordentlich "fönen" lassen.
Dumme und unangenehme Geschichte, sowas.
Wasser im Auto ist eklig und sorgt-wenn nicht vollständig entfernt-für Dauermief.
Tschau.
Hallo
Roman, das mit dem Überlaufen des Wasserkastens habe ich auch schon gehört und das wäre auch ne möglichkeit.
Aber dann müßte ja zumindest noch ein wenig Wasser im Wasserkasten stehen.
Das der Filter naß ist, muß nicht unbedingt sein.
Ich hatte selber den Teppich naß und beim Termin in der Werkstatt war der Filter trocken.
also alles mit Talkum eingestäubt und dann das Auto so 20 min. mit dem Wasserschlauch abgespritzt, dabei auch auf den Wasserablauf und die Abdeckung richtig drauf gehalten und ca ne halbe Stunde später lief das Wasser erst in den Fußraum.
Waren mal eben mit Handschukasten ausbauen und allem drumherum 250 Euronen !!!!!!!
Allerdings habe ich mir die Kohle von dem Händler, bei dem ich den A6 gekauft habe, zurück geholt.
Schließlich steht im SSP vom A6 ausdrücklich das auf die Abdeckung zu achten ist.
Und da er dort vorher überprüft wurde habe ich dem Händler die Kohle ans Bein genagelt.
Vielleicht solltest Du das mit dem Talkum und dem Wasserschlauch mal ausprobieren Käfer_Treter.
Wenn nicht melde Dich nochmal, dann schaun wir mal.
Bottrop ist ja nicht gerade weit von Gelsenkirchen und als Audifahrer kann man sich ruhig mal helfen.
Schönen Abend noch und wie findet Ihr den neuen A6? Bis auf den Grill finde ich ihn garnicht mal so schlecht.
Gruß A6 2,7T
Erst mal Danke für eure guten Tipps! Gestern war ich es dann leid und habe den gesamten Teppich ausgebaut! Leider geht er nur ganz heraus und ist nicht gestückelt oder in zwei Hälften geteilt! Mit dem Buch "So wird´s gemacht" hat man aber eine gute Anleitung!
Das Wasser war schon vom vorderen Beifahrer-Fußraum in den hinteren Bereich gelangt! Nun fahre ich das Teil stripped, was ganz schön laut ist! Aber egal, nur so kann ich beobachten, wer der Übeltäter ist! Und der Teppich trocknet so einfach am besten! Der Ablauf vom Wärmetauscher (Heizung/Klima saß gut und der Ablauf war frei! Vorher war ich beim Freundlichen, der dann auf viele Ursachen hinwies:
- Frontscheibe
- Kabeldurchführungen
- Türverkleidung
Ich denke mal so werde ich den Fehler finden und vielleicht auch selbst beheben können! Es sei denn, die Frontscheibe müsste abgedichtet werden.
Insgesamt spare ich bestimmt viel Geld, da sich dioe Werkstatt so intensiv wohl nicht mit dem Problem befasst!
Hallo,A6 2,7T!
Der sieht richtig gut aus! Und so aggressiv wirkt das neue Grill doch nicht, finde ich. Leider waren nur kurz Bilder vom Innenraum zu sehen-irgendwie ein komischer Bogen über den Instrumenten-aber mal sehen.
Und wegen dem vollen Wasserkasten-der stand zumind. bei den A6, bei denen das vorkam, bis Oberkante voll Wasser. Ganz schöne Misterei, dann den Ablauf zu reinigen. :-(
Frontscheibe? Eher selten oder besser-zumind. haben wir das noch nicht gehabt.
@Käfer_Treter-viel Erfolg bei der Fehlersuche! Bei den derzeitigen Temperaturen sicher kein Spass.
Tschau.
Hallo Käfer_Treter!
Was macht der Wassereinbruch auf der Beifahrerseite ?
Ursache schon gefunden ?
Ansonsten Gruß nach Gelsenkirchen und an alle anderen Audifahrer
A6 2,7T
Hallo A6 2,7T,
die undichte Stelle ist gefunden und der Fehler ist behoben! Du hattest recht, die Kunstoffabdeckung unterhalb der Frontscheibe war nicht richtig fest! Der Ausbau des Teppichs hat sich aber trotzdem gelohnt, denn nun weiß ich und ihr gleich auch, wo das Wasser heraustropft! Und zwar vom Pollenluftfilterkasten geht es dirkt ins Gebläse und dann weiter Richtung Mittelkonsole zum zentralen Ablauf! Doch nun gibt es da ein Problem: Die tiefste Stelle sitzt genau am Gebläsemotor, der in einem Kunststoffgehäuse sitzt. Dieses Gehäuse besteht aus zwei Teilen und das Wasser drückte sich immer aus der Stoßnaht heraus! Von dort lief es dann hinter dem Handschuhfach in Richtung Teppich!
Nun ist der Teppich wieder vollständig trocken und seit letzter Woche auch wieder eingebaut, der Audi wieder dicht und alles ist i.O.
Danke noch einmal für die zahlreichen Hinweise...
Hier werden Sie geholfen :-)