Beide Vorderräder haben Spiel
Hi,
Ich habe bei mir das komplette Federbein mit Federn gewechselt. Auch 2x neue Koppelstangen im Zuge gewechselt.
Spiel in den Vorderräder war vorher da, deshalb die Aktion mit dem Wechsel.
Spiel war so feststellbar. Hände auf 6 und 12 Uhr. Ziehen und drücken. Metallgeräusche. Hände an 3 und 9 Uhr, ziehen und drücken, leichte Bewegung vom ganzen Rad in Richtung Motorhaube. Federbein wirkt so, als würde sich das auch leicht bewegen.
Also das Radlager Spiel nachgestellt.
Nun ist das Spiel aufb6 und 12 Uhr weg.
Das auf 3 und 9 Uhr bekomme ich nicht weg.
Was kann das noch sein?
Radlager ?
15 Antworten
Lenkkopfstangen prüfen
bzw. der 204 hat vorne nachstellbare Radlager ???
Zitat:
@harikiri schrieb am 1. Mai 2025 um 18:47:37 Uhr:
Lenkkopfstangen prüfenbzw. der 204 hat vorne nachstellbare Radlager ???
Im Prinzip schon. Nur sollte man da wissen was man tut und bei höheren km Leistungen sollte man die Finger weg lassen.
Achsschenkel kontrollieren. Von 6 auf 12 sollte im fall der fälle am wahrscheinlichsten das radlagerspiel sein. Von 9 auf 3, wie schon erwähnt spurstangenköpfe prüfen. Kann aber auch das spiel der lenkung selbst sein. Letzte beiden sachen prüft man idealerweise über das lenkrad.
Das von 6 und 12 ist ja weg. Hab das nachgestellt und das Spiel ist weg.
Das Spiel 3 und 9 merke ich auch beim fahren. Wenn die Straße uneben ist.
Das Spiel merke ich auch beim bremsen.
Wenn ich bremse, merke ich das kurze kippeln nach vorne.
Das Spiel kann ich aber nur mit Reifen drauf feststellen.Wenn ich nur an der Bremsscheibe das testen will, merkt man nichts. Am Samstag bin ich bei der Werkstatt. Da müssen hinten zwei neue Reifen drauf. Der soll mir mal mitteilen woran das liegt. Ich mache das immer an der Straße. Da sieht man nicht viel
Ähnliche Themen
Wenn du beim bremsen ein spiel merkst kann das mehrere ursachen haben. Wie gesagt spurstangenköpfe prüfen. Die achsschenkel selbst halte ich für unwahrscheinlich, aber möglich. Dann bleiben nur noch die querlenker oder das domlager.
Links und rechts ist das Spiel unterschiedlich. Auf der wo es schlimmer ist, merkt man das Spiel auch am Federbein. Auf der anderen Seite noch nicht. Ich vermute das ich mir den Schaden von einer Boderwelle in Slowenien geholt habe. Habe sie zu spät gesehen und habe sie mit höhere Geschwindigkeit überfahren.
Koppelstangen mal noch prüfen, ob verbogen oder die Köpfe hin sind.
Sind neue drin.
Komplett neue Koppelstangen und vormonriertes Federbein neu. Beide Seiten.
Ich vermute das es, wie hier bereits gesagt, die Querlenker oder Spurstange(Köpfe) sind. Nur wie testet man das am besten ohne Hebebühne.aieht man das, dass sie ausgeschlagen sind
Spurstangenköpfe am Lenkhebel mit der ganzen Hand/Faust umfassen und ein Anderer wackelt am Lenkrad. Das Spiel spürst du sofort in der Hand
Die surstangenköpfe merkst du, mit ein wenig übung, auch am lekrad selbst. Aber wie schon gesagt, es geht zu zweit besser.
Die Radlager müssen richtig eingestellt werden.
MB Blatt: AR33.20-P-0300CW
Bin gerade in der Werkstatt.
Die schauen was es ist. Spurstang(Kopf) oder Querlenker.
Ich habe das Lager nach Gefühl eingestellt.
Imbuss Schraube gelöst und dann die Bremsscheibe oben mit 2 Finger gedreht und mit der anderen Hand die Einstellschraube handfest zugedreht.
Nun getestet ob noch Spiel noch feststellbar ist. Kein metallisches Klappern feststellbar. Schreibe kann man mit 2 Finger noch drehen.
Da ich neue Kappen und Fett bestellt habe,
werde ich das ganze nun mit der Meßuhr gegenprüfen. Meßuhr mit Halter kann ich von Geschäft ausleihen. Liegen einige hier rum. Wie gesagt, ist das metallische Spiel auf 6 und 12 Uhr dadurch weg gewesen.
Danke für die Anleitung um das Spiel einzustellen. Bin gespannt ob meine Variante ohne Meßuhr so funktioniert hat.
Es sind beide Querlenker ausgeschlagen.
Also einmal neu müssen die von Lehmförder mit der Nr. 29633 und 29634
Wenn Pech hast brauchts noch eine Achsvermessung...
Ich würde sie Dir auf jeden Fall empfehlen.