Bei Xenon Leuchtweite einstellen

Opel Vectra C

Hallo,
ist es möglich bei Xenon selber die Leuchtweite einzustellen?
Mir kommt es so vor, als ob das rechte Licht höher eingestellt ist als das linke.
Bei Xenon hat der ja so eine automatische Regulierung oder?
Sollte ich mal einen Lichttest durchführen lassen?
Wenn das linke Licht wirklich zu hoch ist, wie kann ich dieses dann etwas runter "schrauben"?

Vielen Dank für die Hilfe =)

25 Antworten

Zum einen hast Du recht,was die Einstellerei betrifft,

aber: ..."Ob bei laufendem Motor oder bei abgeschaltetem Motor spielt keine Rolle, sofern der Beladungszustand des Fahrzeugs nach dem Abstellen des Motors nicht wesentlich verärt ..... " ist falsch! Der Referenzlauf sollte bei AFL Scheinwerfer auf jeden fall VOR der Einstellung erfolgen.Bei normalem Xenon SW reicht die eingeschaltete Zündung....

Gruß Peter

Kann der TÜV bei einem Lichttest eigentlich die Scheinwerfer (Xenon) richtig einstellen, oder muss man dafür zu einem Opel-Händler??

Na das eigentliche Einstellen ist ja dann das wenigste, wenn ein Testgerät vorrärig ist.

Mancher Prüfer nimmt solche Korrekturen dann auch direkt mit vor, andere schicken Dich wieder vom Hof......... Klingt blöd, ist aber so....

Wirklich? Vom Hof schicken heißt dann zum Opel-Händler, oder wie?

Machen die Opel-Händler die Sache eigentlich spontan und kostenfrei? Bin aktuell in Ludwigshafen und suche hier einen kompetenten Händler für...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Peter´s Coupe


Zum einen hast Du recht,was die Einstellerei betrifft,

aber: ..."Ob bei laufendem Motor oder bei abgeschaltetem Motor spielt keine Rolle, sofern der Beladungszustand des Fahrzeugs nach dem Abstellen des Motors nicht wesentlich verärt ..... " ist falsch! Der Referenzlauf sollte bei AFL Scheinwerfer auf jeden fall VOR der Einstellung erfolgen.Bei normalem Xenon SW reicht die eingeschaltete Zündung....

Gruß Peter

Bitte erklär mir mal den Unterschied zwischen "vor" und "nach" dem Referenzlauf bei einem Fahrzeug, dass in einer Halle abgestellt wurde? Warum sollte die erforderliche Leuchtweite vor dem Ausschalten des Motors anders sein, als beim darauffolgenden Anlassen? Habe ich da etwas übersehen?

@buddyspencer
Prinzipiell kann in jeder Autowerkstatt das Licht eingestellt werden. Wenn es korrekt gemacht wird, bin ich der Meinung, dass man dafür dann auch 5€ spendieren kann.

War jetzt in ner Opel-Werkstatt bzgl. Licht einstellen. Angeblich wäre alles perfekt eingestellt - so der kurze Test.... Aber ich weiß nicht so recht, ob das wirklich stimmt?! Bin da etwas skeptisch. Wenn ich auf der Autobahn fahre, dann merkt man schon extrem, wie weit das Licht nach rechts und links strahlt. Im Vergleich zu anderen Fahrzeugen beleuchte ich so gut wie alle Schilder die rechts auf der Autobahn positioniert sind - und dies auch relativ früh (also wenn ich noch weit weg bin). Das hört sich ja alles gut an - aber irgendwie kann doch da etwas nicht stimmen, oder?

Der Opel-Händler hat das Licht innerhalb von einer Minute komplett ausgemessen (mit so einem komischen Messgerät) und meinte halt, es wäre alles gut?!

Zitat:

Original geschrieben von buddyspencer


War jetzt in ner Opel-Werkstatt bzgl. Licht einstellen. Angeblich wäre alles perfekt eingestellt - so der kurze Test.... Aber ich weiß nicht so recht, ob das wirklich stimmt?! Bin da etwas skeptisch. Wenn ich auf der Autobahn fahre, dann merkt man schon extrem, wie weit das Licht nach rechts und links strahlt. Im Vergleich zu anderen Fahrzeugen beleuchte ich so gut wie alle Schilder die rechts auf der Autobahn positioniert sind - und dies auch relativ früh (also wenn ich noch weit weg bin). Das hört sich ja alles gut an - aber irgendwie kann doch da etwas nicht stimmen, oder?

Der Opel-Händler hat das Licht innerhalb von einer Minute komplett ausgemessen (mit so einem komischen Messgerät) und meinte halt, es wäre alles gut?!

Wenn Du weniger sehen willst, lass es doch einfach tiefer stellen. 😛

Ich bin ganz froh über diese von Dir geschilderten Einstellung. Selbst bei Nebel gibt es bei mir keine Eigenblendung. ....... und angeblinkt wegen Blendung des Gegenverkehrs werde ich auch nicht. Zweispuriges Baustellenfahren mit Überholen ist auch Problemlos, da die Vorfeldausleuchtung sehr gut ist, sieht man auch Kontourenscharf die Fahrbahn[en].

mfg

Omega-OPA  

Beim Vectra C (vor Facelift) mit AFL geht der Lichtkegel des rechten Scheinwerfers am rechten Rand wirklich sehr stark nach oben. Als Fahrer eines solchen Fahrzeugs ist das sehr angenehm - beim Überholen auf der Autobahn leuchtet man so aber immer in die Außenspiegel der rechtsfahrenden Fahrzeuge.

Mit Sicherheit ist aber alles im Bereich der StVZO - also kein Grund sich länger darüber den Kopf zu zerbrechen 🙂

War jetzt nochmal beim TÜV und der hat das Licht korrekt eingestellt. Lt. TÜV war das Licht total verstellt und viel zu weit nach oben gewesen? Er hat es mehrere Umdrehungen nach unten geschraubt.

Schon komisch, dass der Opel-Händler sagte, es wäre alles top und in Ordnung?!

Die erste Dunkel/Nachtfahrt war wieder ernüchternd... Fast gar nix auf der Straße gesehen und das rechte Licht geht "verdammt" weit nach rechts außen.

Habe jetzt nochmal selbst nach justiert - das mit der Höhe einstellen ist kein Thema mit den Stellschrauben. Die Links/Rechts Einstellung will aber irgendwie gar nicht??!! Da kann man drehen wie man will, aber irgendwie passiert nix?! Oder ist die Einstellung nicht so sensibel wie Hoch/Runter??

Grüße

Meine Lichkegel sind auch ernüchternd. Rechts am Fahrbahnrand ist ein dunkles Loch. Normalerweise sollte gerade da ausgeleuchtet sein. Die Höhenverstellung mit Imbus geht wunderbar. Links/Rechts passiert an beiden Scheinwerfern gar nix. Habe es an beiden in beide Richtungen probiert. Dann einmal sogar 8 Umdrehungen in eine - nix passiert! Beide Schrauben sind auch von anfang an sehr leichtgängig. Was kann das sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen