Bei Windschutzscheibenwechsel Scheibenwischer-Achse gebrochen!

Seat Leon 2 (1P)

Hallo liebe Community,

ich bin neu hier im Forum. Ich heiße Sascha, bin 35 Jahre alt und komme aus der Nähe von Mannheim/Heidelberg in Baden-Württemberg.

Ich habe folgende Frage:
Ich bin heute morgen mit meinem Seat Leon 1P wegen eines großen Steinschlages in der WSS (Habe es der TK-Versicherung gemeldet) in die Werkstatt gefahren um die Scheibe wechseln zu lassen und sollte das Auto um 17 Uhr wieder abholen. Nun ist das Auto fertig und die Scheibe gewechselt.

Doch jetzt kommts!

Man sagte mir das die linke Schraube der Scheibenwischerachse dermaßen festgesessen ist, dass man diese brechen musste, sonnst könne man nicht die Scheibe wechseln! Sprich man muss die komplette Achse ausbauen um die Scheibe zu wechseln. Man musste also die Achse brechen, obwohl diese nicht defekt war!

Der Chef hat also diese Achse bestellt, innerhalb weniger Stunde geliefert bekommen und nachdem er die Scheibe eingebaut hat, die neue Achse verbaut. Soweit so gut! Doch nun soll ICH die Achse bezahlen, dabei wollte ich nur die Scheibe gewechselt bekommen!

Also ich soll jetzt die mit der Versicherung ausgemachten 150€ SB zahlen UND die Achse die die Werkstatt brechen musste um die Scheibe wechseln zu können!

Frage: Muss ich diese Achse nun zahlen oder hat die Werkstatt die Kosten der Achse zu übernehmen? Immerhin könnten die mich ja auch veräppeln, in dem Ihnen die Achse versehentlich gebrochen ist und nun behaupten die, dass Sie diese brechen mussten!

Ich hoffe auf Eure Meinungen.

Vielen lieben Dank!

Grüße Sascha

15 Antworten

Oh ha, da habe ich wohl in ein Wespennest gestochen. Von "zurück stecken" war auch keine Rede, aber wegen 50,-€ gleich mit einem Anwalt zu drohen, finde ich schon etwas übertrieben.
Bisher konnte ich derartige Probleme immer noch mit einem persönlichen Gespräch klären, notfalls auch mit dem Chef.
Gruß Oxebo

Deine Antwort
Ähnliche Themen