Bei welcher geschwindigkeit niedrigster verbrauch?
Hi
ich frage mich gerade bei welcher geschindigkeit und in welchem Gang man am wenigsten auf 100km verbraucht. Bei 90km/h ist der Verbrauch ja schon ziemlich niedrig. Gehts auch niedriger? ICh kann im Standgas im 5. Gang 30km/h fahren... ist das wohl verbrauchsärmer damit 3 stunden zu fahren als bei 90km/h eine stunde...?? Weiß jemand was genaues?
39 Antworten
@MiKaiser
Das mit den Radfahrern bezog sich bei mir eher auf die INTERAKTION. Angenommen, man könnte den Autoverkehr durch Tunnel, Brücken etc. vom übrigen Verkehr trennen, gäbe es weniger Anhalt- und Beschleunigungsvorgänge. Denn so ein Anhaltevorgang ist ja leider noch immer die totale Vernichtung der im Auto gespeicherten Bewegungsenergie, denn es gibt ja leider noch keine Zwischenspeicher für kurzfristiges Anhalten. Meine Vorschläge, die Energie mit einer Brennstoffzelle in Wasserstoff zu speichern und für das Wiederbeschleunigen zu verwenden, wurden hier im Forum damals leider als unmöglich abgelehnt, da die Brennstoffzelle das nicht schnell genug schaffen könne etc. So genau hatte ich das auch nicht verstanden.
Eine Trennung von Radfahrern würde ja schon das Unfallrisiko senken.
Für die Praxis: Frühes Hochschalten ist meiner Erfahrung nach der wichtigste Faktor beim Benzinsparen. Schon bei Tempo 40 kann problemlos im 4., ab Tempo 50 im 5. Gang gefahren werden. AUCH mit einem 4Zylinder-BMW. :-)
Viele Grüße
Uli
Hi,
@Beethoven, da muss ich dir recht geben! Das schafft ja auch mein alter E30, aber mein TDI nicht! 🙂 Naja, der schluckt ja auch nicht so viel auf 100 km. 😁
Ein wesentlicher Spareffekt könnte von intelligenter geschalteten Ampeln ausgehen. Manche Ampeln bilden kilometerlange Staus, ohne dass nennenswerter Querverkehr dadurch eine Chance bekommt. Manchmal sind es auch Folgen von Ampeln, die im Schleusenprinzip die Straße blockieren. Wäre mal ein interessanter Thread: Ärgerliche Ampeln / Sinnlose Schilder. Aber wohin damit?
mfG Michael
Zitat:
Wäre mal ein interessanter Thread: Ärgerliche Ampeln / Sinnlose Schilder. Aber wohin damit?
Soeben erstellt! Und zwar im BMW-Forum. Mal sehen, was kommt! Viele Grüße
Uli
Ähnliche Themen
Hi,
ich kann man mein Auto sehr sparsam zwischen 800 U/min (Standgas) und 1500 U/min bewegen. Allerdings ohne Fahrspaß. Deshalb sieht er diesen Drehzahlbereich nur beim anfahren und im Stau! 🙂 Der Spaß kommt erst ab 1500 U/min dazu, wenn der Turbo einsetzt. Dafür schluckt mein Auto auch nur 5.5 - 6.0 liter auf 100 km bei 160 - 180km/h.
Also meiner Meinung nach ist die generelle Frage "Geringster Verbrauch bei welcher Geschwindigkeit" von vornerein zum Scheitern verurteilt.
Den größten Einfluß hat zumindest die Drehzahl und die Drosselklappenstellung. Darüber hinaus gibt es die "Schlagforme"l n/v. Diese Formel beschreibt die Drehzahl über der Geschwindigkeit. Je höher dieser Wert desto höher ist der Verbrauch.
Zufälligerweise habe ich in den letzten Wochen ein Projekt betreut, indem es um Kraftstoffverbräuche bei Konstantfahrten ging.
Mein Resumée:
Zur Vergleichbarkeit gibt es genormte Geschwindigkeiten bei bestimmten Gängen. Ich habe folgende Werte gewählt:
32km/h im 2.Gang
50km/h im 4.Gang
100km/h im 5.Gang
120km/h im 6.Gang
Bei diesen Geschwindigkeiten ergab sich für einen Zafira 2.2 16V auf der Rundbahn in Dudenhofen mit Hilfe eines Tempomates, dass bei 50km/h der Verbrauch am geringsten war.
Re: Verbrauch
Zitat:
Original geschrieben von Kaleidos
Reno Scénic Kaleido, 2,0/8V, Automatik, Klima, Standhzg., Mod. 6/99, Farbe innen/außen Nymphea.
0% Meriva, weil 100% das Original.
Wegen wichtigem Blubber zu Siggs:
Is' ja auch ein bischl peinlich, andere für e-Fenster und e-Spiegel in den Sack zu hauen und selbst einen Reno (sic!) zu fahren. Also, für Freunde der französischen Autos: RENAULT, so heissen sie. ;-)
Geblubber?
Hi, chriatian, verstehe nicht ganz den Sinn Deiner Aussage. Das ich in der Sigg "Reno" stehen habe, ist nicht peinlich für meine Orthographie . ich weiß nämlich, das es Renault heißt. Allerdings wird in unseren Kreisen Reno gerne als "Nick" genommen.
Und jemand anderes habe ich für e-Fenster und e-Spiegel nicht "in den Sack gehauen", es war nur eine - vermutlich überhebliche - Bemerkung wegen der Aufpreispolitik von VW. Das hatte ich aber auch so im Text erklärt und habe mich damit eher über VW als über den Autobesitzer "lustig gemacht". Denn wenn man diese beiden Sachen als Aufpreis zahlt, ist man ja mit Recht stolz darauf....
Um jetzt aber nochmal auf den Punkt zu kommen: Habe nur für Dich auf Renault geändert...
Gruß
Kaleidos
Z.B. liegt der günstigste wegbezogene Verbrauch für einen 192PS E-Klasse Motor bei (5.Gang) 38 km/h und 4,1 l/100km (Messungen Uni Dresden). Aufgrund der widerstandsbezogenen Übersetzungsauslegung ist das übertragbar auf andere Autos (praktisch Standgas im höchsten Gang, falls das zur Konstantfahrt reicht).
In den Betriebsanleitungen der im Ostblock produzierten Autos war dieser Wert ein Nachschlagbarer.
Für den Trabbi waren das 60 km/h im höchsten Gang.
also wenn es wie weiter oben beschrieben nur um die dk-stellung und drehzahl geht, dann müsste man doch bei vollgas und bremseinsatz bei 30km/h der niedrigste verbrauch entstehen oder?