Bei welchen Bedingungen müssen die beiden Zusatzlüfter (Klima) angehen?
Bei welchen Bedingungen müssen die beiden Zusatzlüfter (Klima) angehen?
Mein Fahrzeug: E280, M104.942 Motor,08/93 Mopf2
So wie ich das in WIS gesehen habe entweder 107C° Kühlwassertemp. Schalter am Thermostatgehäuse
Oder 20Bar über Druckschalter am Klimatrockner.
Meine Lüfter laufen nie!
Heute Luft Undichtigkeit am Motor beseitigt und anschließend kompletten HfmScan durchgeführt.
30C° Außentemperatur, Motor im Stand bis 85C° laufen lassen, Alle Drehzahlbereiche, 1500, 2000, 3000, 4000 U/min 1 Min. gehalten.
Laut HfmSan Komme ich bis max. 95C°
Ich muss dazu sagen das ich das Auto die letzten 15 Monate neu aufgebaut habe.
Das Kühlsystem habe ich 2 Mal mit Destilliertem Wasser gespült, dann mit Kühlerreiniger gesäubert und anschließend wieder gespült. Dann habe ich ein leichte Zitronensäuremischung aufgefüllt, 6 Stunden einwirken lassen und wieder 2 Mal gespült. Alles ohne Thermostat, erst dann habe ich ein neues Thermostat verbaut und G48 aufgefüllt.
In dem Zuge habe ich noch eine neue Viskokupplung verbaut.
Die Tage hatten wir 34C° , null Temperatur Probleme, auch nicht im schleichenden Stadtverkehr.
Ich denke das ich von der Seite her nicht in den Bereich komme so das die Zusatzlüfter anspringen würden.
Aber wie sieht das mit dem Druck aus?
Erreicht man immer die 20 Bar bei den Außentemp. ?
Klimakompressor ist ein neuer Denso verbaut worden. Klimatrockner und die beiden Druckschalter sind auch neu gekommen. Die Anlage habe ich mit 950g R134 befüllt.
Die Klima läuft wie der Teufel, alles Tip Top.
Oder weil das alles neu ist und Tip Top läuft erreiche ich die 20 Bar zum Einschalten nicht?
15 Antworten
Hallo,
vielen Dank für Eure Hilfe und Tipps.
Es läuft soweit wieder alles.
Als erstes habe ich heute den Wiederstand überbrückt und nichts hat sich getan.
Dann habe ich die Relais ausgebaut, obwohl beide hörbar schalten wollte ich sie durchmessen.
Und siehe da die Sicherung vom Widerstand Relais war durch.
Neue rein gemacht und Druckschalter überbrückt, der Linke Lüfter läuft sofort an.
Brücke raus gezogen, wieder auf den Druckschalter gesteckt, Auto angemacht, Klima voll aufgedreht und laufen lassen. Nach einer gewissen Zeit schaltete der Druckschalter und der linke Lüfter lief.
Dann habe ich den rechten mit der Hand gedreht um zu gucken ob ich eine Teilenummer auf die Schnelle finde und plötzlich läuft er auf einmal an.
Auto ausgemacht, abkühlen lassen, wieder gestartet und das gleiche, der linke läuft an und den rechten muss ich sozusagen mit der Hand anschmeißen. Sobald er über den Druckschalter ausgeht, läuft er nicht wieder von alleine an.
Er läuft auch etwas langsamer wie der linke.
Da werden wohl die Kohlen hin sein.
Wenn ich den Motor anmache und im Stand gas gebe bis die Viskokupplung richtig zupackt
dann ist der Sog so stark das er den rechten Lüfter zum drehen bringt. Der linke bleibt stehen.
Man merkt auch einen deutlichen Unterschied wenn man beide Lüfter mit der Hand dreht!
Habe mir jetzt einen neuen bestellt.
Damit sollte das Problem gelöst sein.
Warum die Sicherung im Relais durch war weiß ich leider nicht.
Aber sie ist den ganzen Tag heile geblieben und der Lüfter schaltet jedes mal wenn der Druckschalter auslöst.
Gruß JOBU