Bei welchem km-Stand habt ihr auf LPG umrüsten lassen...

...und wieviel km seid ihr seitdem gefahren?

Nun ist es sicher nicht ganz einfach alle Motoren in den zig verschiedenen Automodellen über einen Kamm zu scheren, aber mich interessiert, wann ihr eure Wagen habt umrüsten lassen.

Hintergrund: mein Wagen hat vor 5.000 km nach einem Ventilschaden einen neuen Zylinderkopf, Krümmer und Turbo bekommen. Theoretisch könnte sich nun bei mir (selbst nach 140.000 km) eine Umrüstung noch lohnen...

Daher möchte ich gern wissen, wann habt ihr umrüsten lassen, wie alt war euer Wagen und wieviel km seid ihr seitdem gefahren???

Ach ja: was ist sonst alles noch wichtig (Sauger/Turbo/Zylinder/Hubraum/Flash Lube). Wieviel höher liegt euer LPG Verbrauch jetzt?

Gruß Tom

100 Antworten

Umgerüstet bei 270 tkm
Seit dem gefahren 13 tkm
Probleme: -
Fahrzeug: BMW LIMO 318i E36 (Bj. 09/94)
Gas-Anlange: Zavoli AliseiN
Umrüster: autogasservice-berlin
Mehrverbrauch: ca ...15-25% (je nach Gasqualität und Fahrprofil)

Umgerüstet bei 62tkm.
Seit dem gefahren 10tkm.
Probleme: Null *klopf auf Holz*
Fahrzeug: Audi A4 1.8T avant Modelljahr 2002
Gas-Anlange: Tartarini
Umrüster: Autohaus-kempkes.de in Isselburg NRW (VW-Skoda-Händler)
Mehrverbrauch: ca 15%
Tankinhalt: 70Ltr

Preis pro Liter bei meiner Stammtankstelle: 39,9ct ! ! !

Keinerlei Probleme; bin sehr zufrieden !

Umgerüstet Juli 2005
Alfa 156 1.6 TS EZ Aug 1998
bei KM-Stand 95000
seitdem 20TKM problemlos unterwegs
Verbrauch je nach fahrweise zwischen 9-11L
Landi Renzo Omegas mit Radmuldentank

'96 S40 1.8 116PS
Stargas + Radmuldentank
Verbrauch je nach Fahrweise (meistens Autobahn 170kmh) 12-14l

Meiner wurde vor 4 Jahren mit ca 90.000km umgerüstet, damals gehörte dmein Elch noch dem Chef von der Werkstatt, die Ihn umgerüstet hat.

Mittlerweile fahre ich Ihn schon seit anfang 06 und bin bis jetzt 60.000km (Tachostand 211.000) gefahren.

Hatte am Anfang mal Probleme mit Zündaussetzern, was aber am Dreck unter den Zündkerzen lag. Den die Fachwerkstatt beim wechseln nicht entfernt hatt. Und somit der Druck abgepfiffen ist und mir die Kerzenstecker herausgedrückt hat.

Seit ca 700km plagt mich aber mal wieder ein Problem, dem ich bisher noch nicht Herr geworden bin.
Der Motor läuft im Gasbetrieb extrem unruhig, wenn ich im Leerlauf die Hand auf den Schaltknauf lege, schüttelt es den ganzen Arm durch. Und im unteren Drehzahlbereich kommt er gar nicht mehr ausm Sack, hat manchmal sogar richtige stotterphasen. Wenn ich auf der Autobahn meine 180 durchfahre macht er keinerlei Mucken.

Wenn jemand ein paar Tipps in der Beziehung hat, kann sie mir ruhig sagen.
Werd mal weiter berichten, wenn ich was neues darüber rausbekomme.

Ähnliche Themen

Umgerüstet bei: 23 tkm
Seit dem gefahren: 25 tkm
Probleme: keine
Fahrzeug: BMW 320i e90 2,0 Liter/150Ps Sauger
Gas-Anlange: Vialle LPI 7
Umrüster: Autogaszentrum Düsseldorf
Mehrverbrauch: ca. 25%

Ich bin sehr zufrieden und werde unter diesen Umständen wohl wieder Umrüsten.
Übrigens bin ich ein ehemaliger Dieselfahrer. Es war ein BMW 320d mit 150 Ps und 320 Nm Drehmoment. Aber tauschen möchte ich nicht mehr. 🙂

Gruß
Toddy

Hi,

umgerüstet bei 124.000km / April 2007
seit dem gefahren: über 16.000km
Probleme: - 1x Rail defekt nach 1000km --> Garantiewechsel
- Probleme mit Zündaussetzern NUR bei LÄNGERER Regenfahrt, ist noch in Behebung bisher wurde daher
einmal Zündkerzen und AGR Ventil getauscht in Eigenregie Luftfilter und Kasten überarbeitet ( noch in
Planung Zündmodul austauschen!? Ansaugweg überarbeiten?!)
Fahrzeug: Opel Astra G 2.2 16V (Sauger/ 147PS)
Gas Anlage: Prins VSI
Umrüster: http://www.kfz-tkotz.de/
Mehrverbrauch: ca. 1l

Im großen und ganzen bin ich zufrieden nur das Problem das er bei längerer Regenfahrt Zündaussetzer hat mindert etwas das schöne Bild, ansonsten keine Probleme mit der Anlage...Vollgas alles kein Problem...

MfG Markus

Umgerüstet bei 5 tkm.
Seit dem gefahren 25 tkm.
Probleme: Warnleuchte ab 5.300 U/min (behoben mit K&N Lufi)
Fahrzeug: Chrysler Crossfire
Gas-Anlange: Autronic Mistral II incl. Inlinekatheder
Umrüster: AH Griebel, Schwieberdingen
Mehrverbrauch: ca. 25% sind es schon.
Tankinhalt: 65Ltr
Keinerlei Probleme; bin sehr zufrieden !
http://www.chrysler-forum.com/wbb2/thread.php?threadid=9863

umgerüstet bei 3tkm... jetziger tachostand .... gut 40tkm.... *freu* - im gedanken an das gesparte geld....

Umgerüstet bei 43 tkm.

Seit dem gefahren 12 tkm.

Probleme: bei 5tkm Anlage nachgestellt, sonst nix

Fahrzeug: A6 Avant 1.8T

Gas-Anlange: BRC Sequent 24

Umrüster: Brenner Gmbh Mannheim

Verbrauch: Gas 12L (viel AB Anteil 160km/h und Tempomat), Benzin 9L

Tankinhalt: Brutto 72L netto ~62Ltr (gestern sogar 66l)

Keinerlei Probleme; bin sehr zufrieden !

gekauft: April 2006
Umgerüstet: ende Oktober 2006 mit 10.000km
jetzt: 38.000km aufm Tacho, also 28.000km mit GAS verfahren
Anlage: ICOM JTG
Probleme: keine
Fahrzeug: Focus ST 2,5L 5Zylinder Turbo, 225PS
Flashlube: ja

Umgerüstet bei: 32787 km
Seit dem gefahren: 0 tkm
Probleme: noch keine
Fahrzeug: siehe Signatur
Gas-Anlange: Vialle LPi
Tank: 52 Liter brutto
Umrüster: Autogaszentrum Eckert, Burgthann
Mehrverbrauch: ?

- M3 umgerüstet im Januar '07 mit 51 000Km - gefahrene Km auf Gasbetrieb: ca. 7000 Km
- Phaeton gerade im Umbau....

Probleme bisher:
Beim M3 musste nach 1000Km ein Gasventil ersetzt werden, anonsten läuft er einwandfrei.

nen e46 M3?

Umgerüstet bei 40 tkm.

Seit dem gefahren 5 tkm.

Probleme: bisher alles einwandfrei

Fahrzeug: Golf V 1,6er mit 102 PS Modelljahr 2005

Gas-Anlange: Vialle Lpi

Umrüster: VW Zentrum Tölke und Fischer in Krefeld Hüls

Verbrauch: Benzin früher 8-9 Liter, Gas jetzt 10 Liter (wird mit meiner Fahrweise zusammenhängen >🙂)

Tankinhalt: Brutto 50L netto ~40 Ltr

Keinerlei Probleme; bin sehr zufrieden ! Noch 12-13tkm dann bin ich armotisiert

Hi,

Umgerüstet bei: 50tkm.

Seit dem gefahren: 25tkm.

Probleme: Gelegentliches Verschlucken,beim schnellen anfahren

Fahrzeug: BMW e46 330i Aut.

Gas-Anlange: Prins VSI

Mehrverbrauch: ca.25/30%

Tankinhalt: Brutto 65L / Netto ~52L

 

Gruß T O M

Deine Antwort
Ähnliche Themen