Bei oberen Totpunkt bedenkenlos Kurbelwelle drehen?
Hallo!
Kann man beim OT bedenkenlos die Kurbelwelle drehen, wenn der Zahnriemen runter ist? Oder kann es passieren, dass die Kolben auf die Ventile treffen?
Beste Antwort im Thema
keine sorge das würdest du merken.du hast doch miz der hand gedreht oder? so kannst nix kaputt machen. wenn n kolben gegen ein ventil kommen würde könntest du mit deiner hand schlicht und einfach nicht mehr weiterdrehen. kaputt geht das zeug nur wenn der motor "läuft" weil durch dessen kraft kein stillstand passiert und dann alles schön krumm wird da oben im kopf und auch unten schäden entstehen können. also keine sorge. darum dreht man ja nen motor auch erstmal nur mit der hand durch wenn man nen zahnriemen gemacht hat um zu merken ob er durchdrehen geht oder eben nicht. ein freiläufer ist übrigens: dort ist es unmöglich dass die kolben gegen die ventile schlagen, auch wenn der zahnriemen gar nicht drauf ist. ist zum beispiel beim opel kadett so gewesen. die andere frage die sich hier aber wieder stellt: war das überhaupt etwas das man auto nennen kann???
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von redstar18
MKB ist PF also GTI mit 107 PS. Baureihe 1991. Hab mich schon erkundigt. Beim Golf 2 gab es DEFINITIV keinen Freiläufer.
Falsch, die gibt es. Nicht alle sind Freiläufer aber es sind welche dabei.
ich drehe den Motor immer einmal von hand durch wenn ich den Zahnriemen runter hatte, das macht mir mut, das ich es mal wieder geschafft habe, den Zahnriemen so zu verbauen, das sich keine Ventile und Kolben berühren.
MFG Sebastian
Das Thema "Freiläufer" wurde hier und in anderen Foren oft und lang diskutiert und man kam relativ zu der Feststellung, dass es keine beim Golf 2 gab.
Ich wünschte, dass mir das jemand von offizieller Seite bestätigen könnte, dass der PF einer ist.
Ich muss leider die alte Schraube verwenden, da ich den Wagen morgen wieder brauche.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von redstar18
Das Thema "Freiläufer" wurde hier und in anderen Foren oft und lang diskutiert und man kam relativ zu der Feststellung, dass es keine beim Golf 2 gab.
Ich wünschte, dass mir das jemand von offizieller Seite bestätigen könnte, dass der PF einer ist.Ich muss leider die alte Schraube verwenden, da ich den Wagen morgen wieder brauche.
Ich bestätige es dir da ich selber einen PF habe und auch der Zahnriemen schon falsch gelegen hat und es ist nichts passsiert ausserdem ist man bei jeder diskussion dazu gekommen das gerade der PF einer ist!
Ok, aber unsere Gothiclerin ist nicht der Meinung.
Habe den Motor gestartet und nichts passierte. Entsetzen und Ratlosigkeit. Zum 4. Mal Markierungen kontrolliert und verglichen, alles ok. Motor gestartet - wieder nichts. Plötzlich stand die uhr auf 0:00. Alles klar, Batterie leer. Anderthalb Jahre nicht mehr gebrauchte Batterie rein, Motor gestartet. Läuft wie eine Eins, ABER auf Dauer werden sich leicht verbogene Ventile eh bemerkbar machen.
Ob der GTI PF ein Freiläufer ist, weiß ich nach wie vor nicht, trotz meiner Erfahrung heute und gestern. Drauf ankommen lassen, möcht ich es auch nicht wirklich.
naja immerhin läuft er jetzt. ist doch schon mal ganz fein. ich würd an deiner stelle jetzt einfach mal kompression prüfen lassen. dann fährst bei vw vorbei und frag mal ob dein motor ein freiläufer ist. dann setzt es hier rein und alle Klarheiten sind beseitigt 😉)
logo kein problem. für sowas sind die foren ja da oder? und wenn ich was reinsetz hoff ich ja auch auf hilfe.