Bei meinem E320 Geht die ASR leuchte nicht aus
Bei meinem W124 E320 Bauj. 93 geht nach drei min. immer die ASR leuchte an und bleibt an. Bei meinem Auto kann man sie am fehler speicher nicht löschen, weil sie dort nicht anliegt. Kann mir einer helfen. "Mercedes E-Klasse W124. War auch schon beim Bosch dienst ohne erfolg .Steuergerät und Kurzschlußrelais wurden schon mal getauscht ohne erfolg.
54 Antworten
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 27. Juli 2025 um 13:33:12 Uhr:
Sorry, wenn ich falsch liege, aber das Dreieck sollte doch eigentlich warnen, dass die Regelung aktiv ist und nicht auf einen Fehler hinweisen?
Das Dreieck geht an wenn sich das System aktiviert.
Die Kontrolleuchte unten in der Leiste leuchtet wenn das System grundsätzlich einen Fehler hat.
Danke für eure Rückmeldungen. Dass der aktuelle Zustand nicht in Ordnung ist, ist mir durchaus bewußt, den will ich ja auch beheben, aber mir fehlen aktuell noch die Ansatzpunkte, für die Ursache der Probleme und wie ich diese wieder behebe.
wenn der Fehler bei der ASR-Pumpe läge, würde nur die ASR-Leuchte angehen...und zwar nach genau 180s.
Für diese Zeit läuft dann die ABS-Pumpe am Hydraulikblock dauerhaft...hör- und fühlbar.
Da aber ABS und ASR leuchten, muss es ein Fehler sein, der beide Systeme betrifft.
Unterspannung oder ÜSR sind die ersten Ansatzpunkte.
Schon die Batteriespannung bei Motorstart und Leerlauf gemessen?
Eine vollgeladene aber schadhafte Batterie bricht dann ein.
Wann genau gehen die Leuchten an? Direkt nach Start, im Stillstand, etc...?
Grüße
PS: habs jetzt gelesen...Spannung hast du gemessen und LAmpen gehen im Stand an.
dann mal andere Batterie und ÜSR testen.
Alle Steuergeräte richtig angeschlossen? Beim Schweißen sollte man auch die trennen, was aber kaum einer macht, ich auch nicht
Ähnliche Themen
Danke für deine Rückmeldung, @KultFan .
Wie bereits weiter oben geschrieben, die Batterie ist vollgeladen, zeigt 12,5 V Spannung im Ruhezustand an und 13,5 bei Motorstart. Die beiden Leuchten ASR und ABS zeigen bei Zündung an ihre "Betriebsbereitschaft" an und gehen nach dem Motorstart nicht mehr aus, egal ob ich stehe oder fahre. Die SRS-Leuchte bleibt "gefühlt" auch länger an als sonst - vielleicht 1-2 Sekunden - geht dann aber aus.
ÜSR hatte ich schon geschrieben hatte, ich auch als erstes in Verdacht, weiß aber nicht sicher, ob ich probeweise ein anderes einstecken kann, ohne weiteren Schaden anzurichten...😬
ÜSR kannst du ein anderes einsetzen.
Kann maximal sein dass wenn es nicht genau die gleichen Pinne hat, dass dann manche Systeme nicht funktionieren. Kaputt kannst du nichts machen.
Du kannst aber auch dein jetziges ÜSR ausbauen und durchmessen.
Ich vermute jetzt sehr, dass das Steuergerät einen weg hat,
da der Tempomat auch nicht mehr funktioniert, ASR und Tempomat sind auf dem gleichen STG 😬
So, hier meine Rückmeldung zur Problemlösung: Kickdown kam später als normal, Tempomat ging nicht mehr, Gasannahme nicht so bissig wie sonst, , ASR ging nicht und die ständig leuchtenden Anzeigen von ABS und ASR hingen mit einem defekten ÜSR zusammen 🥴