Bei gelb in Hamburg geblitzt?

Huhu zusammen,

ich bin heute in Hamburg (Barmbek) über eine Kreuzung gefahren. Als ich kurz vor der Haltelinie war, schlug die Ampel auf gelb um. Dicht vor mir fuhr noch ein Fahrzeug, dass ebenfalls weiterfuhr. Mitten auf der Kreuzung ging dann 2x der Ampelblitzer los. Nun meine Frage: Ich habe vorher schon etwas gegoogelt und da wurde immer geschrieben, dass die Kontaktschleife des Blitzers ein wenig hinter der Haltelinie ist. Der Blitzer ging aber definitiv erst los, als ich mitten auf der Kreuzung (Mit ca. 48kmh) war. In der ganzen Aufregung habe ich nun nicht darauf geachtet, ob hinter mir auch noch ein Fahrzeug war, dass ebenfalls mit rübergefahren ist oder ob hinter mir jemand im letzen Moment gebremst hat und damit den Blitzer ausgelöst hat. Kommen nun wirklich 90€ und 3 Punkte auf mich zu??? (Fahrverbot und 4 Punkte kommen ja erst, wenn man wirklich 1 Sekunde rüber bei rot gefahren ist). Die kann ich nämlich gar nicht gebrauchen und in dieser Situation würde ich wohl auch einen Anwalt einschalten. Einige haben auch geschrieben, dass ihnen sowas auch passiert ist und da kein Brief kam. Andere User hingegen haben Post bekommen :-(

Ich werde mich jetzt warscheinlich die nächsten 4-6 Wochen nur verrückt machen und Angst vor der Post haben und dabei hoffen, dass nichts kommt :-(((

Habt ihr änliche Erfahrungen und vielleicht sogar hier in Hamburg gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JackBauerMD



Ich werde mich jetzt warscheinlich die nächsten 4-6 Wochen nur verrückt machen und Angst vor der Post haben und dabei hoffen, dass nichts kommt :-(((

Und vor allem wirst Du in dieser Zeit des Grübelns und der Selbstzweifel bei Gelb anhalten und nicht aufs Gas treten. 😁

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MvM


Bramfelder Straße, Kreuzung Habichtstraße, richtung Zentrum?

Genau der ;-)

Da fahre ich so gut wie jeden Tag und ausgerechnet gestern passiert mir so ein Mist :-( Man kann da leider nicht sehen, wo die Kontaktlinie des Blitzers verläuft. Normalerweise ist ja bei sowas immer ein schwarzer Strich auf dem Teer aber auf der Kreuzung gibts nichts. Zu schnell war ich sicher nicht, waren wie gesagt ca. 48kmh und direkt vor mir fuhr noch ein Auto. Ich konnte also gar nicht schneller fahren und wenn ich zu schnell gewesen wäre hätte es auch nur einmal geblitzt ;-)

Ich hoffe sehr, dass entweder noch jemand hinter mir war oder eben einfach jemand an der Haltelinie zu spät gebremst hat und dadurch der Blitzer ausgelöst wurde...

Zitat:

Original geschrieben von MvM



Zitat:

Original geschrieben von Tom_77


Ist ganz einfach, es gibt festinstallierte Biltzeranlagen die neben der Rotlichtphase auch die Geschwindigkeit überwachen. Du bist wahrscheinlich einfach zu schnell gefahren 😉
48KMH gefahren, 50KMH erlabubt = zu schnell? 😕😕😕

Hättest du im vorliegenden  Fall das gefahrene Tempo auch so exakt auf 1 km hin oder her beziffern können? Also ich nicht😁

Zitat:

Original geschrieben von JackBauerMD



Zitat:

Original geschrieben von MvM


Bramfelder Straße, Kreuzung Habichtstraße, richtung Zentrum?
Genau der ;-)

Da fahre ich so gut wie jeden Tag und ausgerechnet gestern passiert mir so ein Mist :-( Man kann da leider nicht sehen, wo die Kontaktlinie des Blitzers verläuft. Normalerweise ist ja bei sowas immer ein schwarzer Strich auf dem Teer aber auf der Kreuzung gibts nichts. Zu schnell war ich sicher nicht, waren wie gesagt ca. 48kmh und direkt vor mir fuhr noch ein Auto. Ich konnte also gar nicht schneller fahren und wenn ich zu schnell gewesen wäre hätte es auch nur einmal geblitzt ;-)

Ich hoffe sehr, dass entweder noch jemand hinter mir war oder eben einfach jemand an der Haltelinie zu spät gebremst hat und dadurch der Blitzer ausgelöst wurde...

Moin,

hab ich mir gedacht, diese Kreuzung!
ZU schnell gefahren, unter 60km/h, wird in der Regel nicht geblitzt.
- Aber es gibt dort eine Linksabbiegerspur, die immer wieder für Staus geradeaus sorgt.
Wenn da ein Genervter noch zugefahren ist, wäre es klar, es war noch einer hinter Dir!
- Diese Abbieger hat man nicht im Blick, man guckt immer nur vorne, rechts oder hinter sich.

Viel Glück

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel



Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer


Das ist dann aber ganz klar das Problem des Auffahrenden.

Richtig, ich habe dann ein kaputtes Auto und den folgenden Zirkus, den ich nicht will.

Und das soll dann für mich der Grund dafür sein, an einer gelben Ampel Gas zu geben?

Nee, aber wirklich nicht.

Ähnliche Themen

Ach lieber TE, mach dir mal keine großen Gedanken...

Letztens haben sie auch mich auf der Autobahn geblitzt... und ich dachte mir noch "bei 4km/h drüber wird schon geblitzt?".
Bis heute kam nichts... ausgelöst hat ihn wohl der Fahrer auf der Überholspur der durch mich dann ein wenig verdeckt wurde...

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010



Zitat:

Original geschrieben von MvM


48KMH gefahren, 50KMH erlabubt = zu schnell? 😕😕😕

Hättest du im vorliegenden  Fall das gefahrene Tempo auch so exakt auf 1 km hin oder her beziffern können? Also ich nicht😁

Klar kann man das. Ich bin ja nicht so altmodisch wie du, und fahr noch mit Analogtacho rum. 😛

Also ich bin auch mal bei Gelb geblitzt worden und war nicht zu schnell.
War eine total verrückte Situation. Ich habe nie etwas bekommen.
War aber keine Großstadt.

Zitat:

Original geschrieben von MvM



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Hättest du im vorliegenden  Fall das gefahrene Tempo auch so exakt auf 1 km hin oder her beziffern können? Also ich nicht😁

Klar kann man das. Ich bin ja nicht so altmodisch wie du, und fahr noch mit Analogtacho rum. 😛

Meine Gnädigste, du fährst also vermutlich ein Fahrzeug französischer Provenienz😁 Den Digitaltacho habe ich mir fast 10 Jahre angetan (mittig🙁 im Renault Espace bzw. GrandScenic - übrigens beides großartige Autos mit Null Ärger😉), aber eines Tages musste es wieder der gute runde Analogtacho direkt vor meiner Nase sein😛

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010



Zitat:

Original geschrieben von MvM


Klar kann man das. Ich bin ja nicht so altmodisch wie du, und fahr noch mit Analogtacho rum. 😛

Meine Gnädigste, du fährst also vermutlich ein Fahrzeug französischer Provenienz😁 Den Digitaltacho habe ich mir fast 10 Jahre angetan (mittig🙁 im Renault Espace bzw. GrandScenic - übrigens beides großartige Autos mit Null Ärger😉), aber eines Tages musste es wieder der gute runde Analogtacho direkt vor meiner Nase sein😛

Sie könnte genauso einen A8/S8 4E fahren. die haben beides. 😮

Zitat:

Original geschrieben von S8V10So



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Meine Gnädigste, du fährst also vermutlich ein Fahrzeug französischer Provenienz😁 Den Digitaltacho habe ich mir fast 10 Jahre angetan (mittig🙁 im Renault Espace bzw. GrandScenic - übrigens beides großartige Autos mit Null Ärger😉), aber eines Tages musste es wieder der gute runde Analogtacho direkt vor meiner Nase sein😛

Sie könnte genauso einen A8/S8 4E fahren. die haben beides. 😮

MvM ist in Frankreich zu Hause und da fährt man französisch, n' est-ce pas😁😁 Ach, es gab mal eine Zeit, in der die Geschwindigkeitsanzeige wie bei einem Fieberthermometer angezeigt wurde. Das war schlimm und verschwand ganz schnell vom Markt.

Wobei ich mir eine kleine Anmerkung erlauben darf, da ich ja Erfahrung mit beiden Systemen habe: Den augenblicklichen

Tempobereich

veranschaulicht mir mein guter Analog-Tacho sehr viel besser als die digitale Anzeige - das ist meine persönliche Meinung.  Bei einer Armbanduhr ist's in puncto Zeitgefühl ja ähnlich. Die digitalen Zeitmesser konnten die Analoguhren nicht  verdrängen - sie spielen heute quasi keine Rolle mehr.

Zitat:

Original geschrieben von S8V10So


Sie könnte genauso einen A8/S8 4E fahren. die haben beides. 😮

Dafür braucht es kein A8, unser Passat 3C kann die Geschwingkeit ebenfalls im FIS anzeigen 😉

Übrigens: Nur weil die Geschwindigkeit "Digital" angezeigt wird, ist sie noch lange nicht genauer und selbst hinter der "Analog"-Anzeige steckt mittlerweile längst Digitaltechnik...

Eine Anzeige von 49 kmh bedeutet auch noch lange nicht, dass man in diesem Moment tatsächlich diese Geschwindigkeit gefahren ist. Die "Geschwindigkeitsanzeige" gibt nur (zeitversetzt) das Integral von Strecke und Zeit an, wenn du also konstant fährst passt die Anzeige, wenn du allerdings bremst oder beschleunigst gibt dir die Anzeige nur den Mittelwert über eine begrenzte Zeit oder Strecke (meist pro Radumdrehung) an.

Das Bedeutet: Wenn man von 59 auf 39 abbremst zeigt der Tacho zwar 49 kmh an, bedingt durch die Position Messschleife und den Zeitversatz der Anzeige ist man trotzdem zu schnell gefahren 😉

Und:
Analoge Anzeigen sind bei Geschwindigkeitsänderungen für die Menschliche Wahrnehmung vorzuziehen.

Huhu, ich bin's nochmal... Seit gestern sind genau 7 Wochen rum und bisher kam kein Brief. Meint ihr, dass da jetzt noch was kommt?

Wohl kaum. Weil die Blitzer regelmäßig "geleert" werden und zeitnah (vielleicht 2 Wochen) ein Schreiben kommt. Es seid denn es wäre zu einem Unfall gekommen, dann kommt auch u.U. ein Bußgeldbescheid, der aber auch nicht soooooooo lange benötigen würde. 😉
Also, kannst wieder ausatmen ... AUS ... AT ... MEN ... *hoffentlich noch nicht zu spät, nach 7 Wochen* 😁

Zitat:

Original geschrieben von JackBauerMD


Huhu, ich bin's nochmal... Seit gestern sind genau 7 Wochen rum und bisher kam kein Brief. Meint ihr, dass da jetzt noch was kommt?

erst nach 3 Monaten ist die Sache verjährt - plus Postlaufzeit. Nach 7 Wochen kann man noch genau gar nichts sagen.

Tja Mist, jetzt musst noch weiter wie auf rohen Eiern fahren 😉😁.

Das hab ich gefunden, vllt. mal für die Zukunft beachten:

Zitat:

Damit ein Rotlichtverstoß vorliegt, muss der Fahrer bei (für seine Fahrtrichtung gültigem und für ihn sichtbarem) rotem Lichtzeichen in den durch die Lichtzeichenanlage geschützten Bereich eingefahren sein.

Auch wer bei Grün die Haltlinie überfährt, dann jedoch zwischen Haltlinie und Lichtzeichenanlage staubedingt warten muss und erst in den Schutzbereich einfährt, wenn die Ampel schon Rot zeigt, begeht einen Rotlichtverstoß, der mit Fahrverbot bedroht ist.

Wurde bei Rot lediglich die Haltlinie überfahren, aber noch vor dem Beginn des Schutzbereiches der Lichtzeichenanlage angehalten, liegt lediglich ein Haltlinienverstoß vor, der zumeist weit weniger gravierende Sanktionen zur Folge hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen