Bei dieser Fahrweise Turbo 100PS besser als 84PS? Noch nie Turbo gefahren. Fahrgefühl?
Hallo.
Ich bin total verunsichert, welchen i20 (Bestellung eilt ja), wir nun bestellen sollen.
Wir haben aktuell einen 78PS aus 2011. Sehr zufrieden. Zieht auch die ersten Meter gut ab.
Kein Loch oder einknicken wie beim aktuellen GB FL.
Wir fahren hauptsächlich Überland 80kmh, Autobahn 120kmh, und teilweise Stadt.
Jetzt fahren wir z.b. bei 50kmh im 3ten Gang mit ca. 2500Upm. Bei 80kmh im 5te 2200 und bei 100kmh im 5ten mit knapp 3000Upm. Also kaum Hochtourig.
Kann uns jemand erklären, wie sich das mit einem 100PS Turbo anfühlt?
Kommt der Turbolader bei 2500Upm? Oder merkt man das nur, wenn man aus dem 4ten Gang von 80kmh herausbeschleunigt. Hier ist ja der 78PS eher lahm.
Uns geht es um eine gleichmäßige Anfahrt ohne ruckeln etc. Normaler Abzug halt.
Und der Verbrauch (aktuell mit 78PS immer zw. 5.5 und max. 6Liter) sollte auch passen.
Eine Probefahrt ist ehr schwierig. Unser Händler hat nur einen 75PS zum probefahren da.
Auch andere Händler in der Nähe keinen 100ps oder 120ps.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Supercruise schrieb am 21. Februar 2020 um 01:01:02 Uhr:
Hör nicht darauf was dir Leute die selbst einen Turbo fahren erzählen. Die sind Saugmotoren einfach nicht gewohnt und können nur darum nicht damit umgehen. Auf Motortalk wird andauernd gegen Saugmotoren gelästert. Wenn du selbst Saugmotoren gewohnt bist kauf beim i20 einen Saugmotor.....
Ist dir vielleicht schon in den Sinn gekommen, daß es auch Leute gibt die beide Motoren gefahren sind 🙄 ich z.B. hatte vorher nur Sauger, und die kommen ncht in die Pötte, das geht nur über sehr hohe Drehzahlen, und selbst da geht es dann nicht wirklich vorwärts 🙄 ein Turbo ist da ganz anders, der macht einfach nur Spass und Laune 😁 Und beim Anfahren hatte ich auch noch nie irgendwelche Probleme 😉 das ist meine Meinung und dabei bleibe ich 😁
Letztendlich muss das jeder für sich durch eine Probefahrt herausfinden, ob ihm ein Turbo taugt oder nicht.😉
Also versuche nicht jedem den Turbo auszureden und lasse bitte jedem seine eigene Meinung 😉
56 Antworten
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 26. März 2020 um 23:10:35 Uhr:
Ne nicht verlaufen, lebt wohl eher in einer eigener Welt. "Ein Service" ist übrigens nicht nur Ölwechsel, welcher mit 20-40€ und 1std erledigt ist. Schrauber forum lol.
Beim Service ist vieles nur Durchsicht und alle 2 Jahre ist Bremsflüssigkeitswechsel, Pollen und Luftfilterwechsel auch nicht notwendig. Also in der Regel wirklich nur Ölwechsel und gut.
dass du als Sparkommissar bekannt bekannt bist, ändert aber a) nichts an Services nach Herstellervorgaben und b) daran, das nicht nur einmal unter das Auto und in den Motorraum geguckt wird um zum Schluss dann "überteuertes" Öl und diverse Kostentreiber in die Rechnung zu schreiben. Aber - so lebt hat jeder in seiner kleinen (Denk)Welt...
Jetzt sind wir aber wieder schön ins OT abgedriftet.
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 26. März 2020 um 23:10:35 Uhr:
Ne nicht verlaufen, lebt wohl eher in einer eigener Welt. "Ein Service" ist übrigens nicht nur Ölwechsel, welcher mit 20-40€ und 1std erledigt ist. Schrauber forum lol.
und schon wieder kann er nicht lesen, meine Tochter kommt nächstes Jahr in die Schule soll ich Dich mitanmelden?
Nur Ölwechsel kostet mir beim I20 1,4 Liter benziner ca 20 Euro mit Filter, sind ja nur 3,5 Liter
bei 40 sind dann Lufi und Klimaanlagenfilter mit dabei. Scheibenwischer wenn Sie schmieren. Gut Zünkerzen ca alle 120tkm (müsst ich aber nochmal nachschauen hab ich nicht jetzt nich im Kopf) kommen dann noch dazu. Zahnriemen braucht man nicht, hat Steuerkette.
Stimmt alle paar Jahre, Bremmsflüssigkeit. Da mache ich dann gleich das höherwertige DOT 5.1 rein mit nem höhern Siedepunkt. Das muss man weniger oft wechseln als das billige DOT4 vom Händler. Tester habe ich (einmalig 30 Euro) wird nur gewechselt wenn nötig.
Dieses Öl nehm ich übrigens nach ACEA A5/B5 so wie vorgeschrieben
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o07_s00?...Na dann Schlauberger was macht denn Dein hyundai HÄNDLER sonst noch?
und sage jetzt nicht spritzwasser nachfüllen und ersatzreifen aufpumpen / Sichtkontrolle :- )
Du bist der Held des Tages!
Ähnliche Themen
@Soulwax1201 : Ich hoffe Mal, du nimmst auch eine Bremsflüssigkeitsprobe von jedem Radbremszylinder. Dort ist gerne bedeutend mehr Wasser drin als im Vorratsbehälter, was dann zu Korrosion in den Zylindern führt.
Zitat:
@Soulwax1201 schrieb am 27. März 2020 um 08:46:46 Uhr:
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 26. März 2020 um 23:10:35 Uhr:
Ne nicht verlaufen, lebt wohl eher in einer eigener Welt. "Ein Service" ist übrigens nicht nur Ölwechsel, welcher mit 20-40€ und 1std erledigt ist. Schrauber forum lol.
und schon wieder kann er nicht lesen, meine Tochter kommt nächstes Jahr in die Schule soll ich Dich mitanmelden?
Nur Ölwechsel kostet mir beim I20 1,4 Liter benziner ca 20 Euro mit Filter, sind ja nur 3,5 Liter
bei 40 sind dann Lufi und Klimaanlagenfilter mit dabei. Scheibenwischer wenn Sie schmieren. Gut Zünkerzen ca alle 120tkm (müsst ich aber nochmal nachschauen hab ich nicht jetzt nich im Kopf) kommen dann noch dazu. Zahnriemen braucht man nicht, hat Steuerkette.
Stimmt alle paar Jahre, Bremmsflüssigkeit. Da mache ich dann gleich das höherwertige DOT 5.1 rein mit nem höhern Siedepunkt. Das muss man weniger oft wechseln als das billige DOT4 vom Händler. Tester habe ich (einmalig 30 Euro) wird nur gewechselt wenn nötig.
Dieses Öl nehm ich übrigens nach ACEA A5/B5 so wie vorgeschrieben
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o07_s00?...Na dann Schlauberger was macht denn Dein hyundai HÄNDLER sonst noch?
und sage jetzt nicht spritzwasser nachfüllen und ersatzreifen aufpumpen / Sichtkontrolle :- )
Was ein Profi, kannst auf jeden Fall eine eigene Meisterwerkschaft aufmachen! Und wie fein, die gute teuere Bremaflüssigkeit! Dafür aber billiges 0815 A5 Öl in den Motor kippen xD alles richtig gemacht.
Ich hoffe dass die Diskussion über Öl nicht wieder aufflammt.
Bei nem 2011er würde ich auch keine Inspektionen mehr machen, nur noch das Nötigste. Ich habe aber einen 2019er und noch massig Garantie, da müssen Inspektionen nunmal sein
Zitat:
@alsk1 schrieb am 28. März 2020 um 18:28:03 Uhr:
Bei nem 2011er würde ich auch keine Inspektionen mehr machen, nur noch das Nötigste.
Absurde Einstellung.
Zitat:
@206driver schrieb am 29. März 2020 um 08:26:51 Uhr:
Zitat:
@alsk1 schrieb am 28. März 2020 um 18:28:03 Uhr:
Bei nem 2011er würde ich auch keine Inspektionen mehr machen, nur noch das Nötigste.
Absurde Einstellung.
Warum absurd? Regelmäßige Wechsel von Öl, Bremsflüssigkeit, bei Bedarf Automatik, dabei Sichtkontrolle und Riemenwechsel.
Ansonsten sehe ich da keinen Grund, denn Kulanz ist vorbei. Was bringen da teure Inspektionen?
Zitat:
@alsk1 schrieb am 6. April 2020 um 08:24:05 Uhr:
Zitat:
@206driver schrieb am 29. März 2020 um 08:26:51 Uhr:
Absurde Einstellung.Warum absurd? Regelmäßige Wechsel von Öl, Bremsflüssigkeit, bei Bedarf Automatik, dabei Sichtkontrolle und Riemenwechsel.
Ansonsten sehe ich da keinen Grund, denn Kulanz ist vorbei. Was bringen da teure Inspektionen?
So habe ich es bei meinem Mazda 929 auch gemacht und hatte 25 Jahre keine Probleme.
Bei meinem Kia Rio war es jetzt die letzte Inspektion wegen der Garantie, dann geht es weiter wie beim Mazda.
wo ist da nun der Bezug zur eigentlichen Frage?