Bei der Hitze LEISTUNGSVERLUST???
Hi Leutz,
also ich fahre einen Omega B 3,0 Sport.
Mir ist aufgefallen, dass ich bei der Hitze einen spürbaren Leistungsverlust habe.. wenn ich morgens fahre (Temperaturen von momentan 22 bis 24 Grad) ist alles normal.. am späten nachmittag (bei momentan 35 bis 39 Grad) auf der selben Strecke habe ich das Gefühl, dass mir dann Leistung fehlt.. im Anzug sowie im Durchzug auf der Autobahn..
Lieg ich da falsch und bild mir das nur ein oder kann es wirklich sein?? Und wie ist das zu erklären???
Danke jetzt schon mal für eure Antworten +g+
Grüsse
vom
Luder
18 Antworten
warme ansaugluft hat ne geringere dichte
= weniger (masse) sauerstoff bei gleichem volumen
Spürt man auch am eigenen Atem: achtet mal drauf, wenn ihr im Auto sitzt, bullen hitze, es ist schwül, ihr fahrt an die Tanke, es ist sau heiß, und dann geht ihr hinein in den klimatisierten Aral-Store, da geht sofort sowohl atem frequenz als auch Pulsschlag runter.....Ich achte da bei so nem Wetter imer drauf, weil ich n bissl probs mim Kreislauf hab.
Hi!
Haltet mich jetzt bitte nicht für blöd, und zerreißt mich auch nicht in der Luft.
Aber kann es sein, daß du im Gegensatz zu morgens wo es noch einigermaßen frisch ist, dann bei der Heimfahrt die Klimaanlage an hast?
Die frisst nämlich massig Leistung.
Gruß MArc
Ähnliche Themen
Hi
@LadyLuder
Was SyNc^4x4 sagt trifft den nagel auf den Kopf. Warme Luift hat weniger Sauerstoffanteil als warme Luft. (vereinfacht ausgedrückt)
Deswegen bekommt der Motor bei warmer Ansaugluft weniger Sauerstoff, und somit fällt die Leistung etwas ab. Ob es merklich weiss ich nicht. Zumindestens bei Turbos ist dieser Effekt grösser als bei Saugern.
Aber auch die Möglichkeit die Kitekater erwähnt hat (Klima)sollte überdacht werden.😉
Gruß Hoffi
danke erstmal @all für die Antworten
die Klima hab ich morgens und auf der Heimfahrt an... daran kann es also nicht liegen.. auch die Themperatureinstellung ist die selbe dann..
aber mit dem Sauerstoff ist eine logische Erklärung.. hätte ich wohl auch selbst drauf kommen können..
trotzdem danke 🙂 +g+
Zitat:
auch die Themperatureinstellung ist die selbe dann..
Hi,
die Klimaanlage muss aber Nachmittags wohl doch mehr kühlen als morgens, oder nicht.
Was die Leistung angeht, bewirkt eine um 20% höhere Ansaugtemperatur einen Leistungsverlust von ca. 4%, also durchaus im spürbaren Bereich.
mfg Burny
Das man einen Leistungsverlust hat, wenn man die Klimaanlage einschaltet ist mir klar, aber ist der Verlust bei der Opel-Klima auch davon abhängig wie sehr man sie aufdreht? Also das ich auf Stufe eins noch mehr Leistung habe als wenn ich sie voll aufdrehe?!
Hallo,
imho gibt es überhaupt keinen Leistungsverlust mit eingeschalteter Klima. Die wird zumindest bei meinem Wagen (Astra G 1.7DTI) automatisch abgeschaltet, wenn dem Motor volle Leistung abverlangt wird. Das Gebläse liefert dann nur noch warme Außenluft (selbst ausprobiert).
MfG
Thomas
@tomS
Das ist ja der HAmmer, sowas hab ich ja n och nie gehört, ich kann es mir aber gut vorstellen.
Bei meinem Volvo ist das nicht der Fall, das wäre mir schon aufgefallen, ich schalte die Klima immer aus wenn ich mal gas gebe.
@Burny
Das würde mich jetzt auch mal genau interessieren. Ich denke mal das die Klima immer die selbe Leistung braucht und wenn man es net ganz so kalt haben will wird einfach die Heizung dazugeschaltet. So ist es mal bei unserem 316i E36 wie es bei moderneren AUtos aussieht kann ich net sagen.
SID
@tomS
Schön wärs. Hast Du Klimaautomatik oder "NUR" 'ne normale?
Bei meiner Automatik (Vectra B Facelift) geht da nix aus. Gerade letzte Woche bei der Hitze Abends nach Hause auf der Autobahn. Im 5. Gang bergauf ab 100 km/h beschleunigen komm ich nich vom Fleck. Während Vollgasgeben Klima (manuell) aus, da machts 'nen richtigen Ruck nach vorne.
bis denne
hat schon mal jemand bedacht, wieso man sonst intercooler einbauen würde? Es MUSS einen unterschied geben.
Mein corsa gsi ist allerdings bei schönwetter immer besser gegangen. Wahrscheinlich weil er schneller auf betriebstemperatur war, vielleicht macht auch der luftdruck und trockene luft etwas aus?
Wenn die Luft ne niedrigere Dichte hat sinkt übrigens nicht nur die Leistung, sondern der Luftwiderstand verringert sich auch!
Ob sich die Effekte aufheben, oder einer überrwiegt hängt dann im allgemeinen vom Motor ab.
Sauger haben normalerweise weniger Probleme mit heißer Luft und gehen dann kaum schlechter bis sogar etwas besser und erreichen oft eine höhere VMax.
Bei Turbos ist der Leistungsverlust meisst schlimmer (kommt dann auch auf die Größe des Ladeluftkühlers an - falls vorhanden)
@SID + STP
Ich habe eine manuelle Klima wie in Edition 2000 serienmäßig eingebaut. Ich weiß nicht, in welchen Modellen dieses Feature überall vorhanden ist und in welchen nicht. Von Mercedes habe ich das auch gehört, aber noch nicht ausprobieren können (Papas Benz kommt nicht so leicht an seine Leistungsgrenze).
Bei niedrigen Drehzahlen mit Vollgas bergauf müßte ich aber noch ausprobieren, weiß nicht ob die Elektronik nur auf hohe Drehzahlen _und_ hohe Last reagiert oder ob das etwas komlexer ist. Jedenfalls mit 4000U/min bergab im Schubbetrieb kühlt sie gut, im 5.Gang auf der BAB mit gleicher Drehzahl überhaupt nicht.
MfG
Thomas