Bei den Campern am Grill, Stammtisch für Camper 2.0
Hallo zusammen,
wer den ursprünglichen, gleichnamigen Thread verfolgt hatte, dem wird klar sein, dass es einen riesen Aufwand bedeutet hätte, alle Bilder und Texte samt Antworten eines über weite Strecken des 289-Seiten- Threads laufenden Teils zu löschen. Aus copyright-rechtlichen Gründen waren wir aber in Absprache mit der Werkstatt leider genau dazu gezwungen. Ebenfalls in Absprache mit der MT-Werkstatt blieb uns leider nur die Entscheidung, den kompletten ursprünglichen Thread zu löschen.
Wir bitten Euch, diesen neuen OT-Thread als vollwertigen Ersatz zu anzunehmen.
Weitere Informationen werden wir - auch aus Datenschutzgründen - nicht nennen. Also unterlasst bitte auch jegliche Spekulationen über eventuelle Hintergründe hier im Forum. Wenn, dann tauscht Euch bitte gerne per PN aus 😉
Ich bitte um Euer Verständnis für diese leider nötige Vorgehensweise
Gruß
NoGolf
MT-Team
Beste Antwort im Thema
Ich bin mit Campen groß geworden und ich werde mit Hotelzimmern einfach nicht warm. Mir ist ein mittelmäßiger Campingplatz sogar lieber als ein sehr gutes Hotel.
329 Antworten
Ersteres!
Eine hab ich im Juli 18 bekommen, nun die Zweite!
Hab da besste Erfahrung gemacht!
War ja danach im November eine Woche an der Ostsee. Konnte mein neu erworbenes Wohnmobil langstreckentesten!
Freu mich aber schon auf die erste Ausfahrt bei sommerlichen Temperaturen!
Wieso wurde mit Wohnwagen im schlepp abgeraten vom Nordkap? Wenn das sogar ein Opa mit dem Traktor und Wohnwagen geschafft hat 😉
Zitat:
@mattalf schrieb am 7. Januar 2019 um 18:13:33 Uhr:
Wieso wurde mit Wohnwagen im schlepp abgeraten vom Nordkap? Wenn das sogar ein Opa mit dem Traktor und Wohnwagen geschafft hat 😉
Naja, mit einem Traktor kommst du überall hin, sogar dahin wo jeder Allrad aufgeben muss. 😉 Aber wer fährt schon mit einem Traktor in Urlaub. Naja ein paar gibt es, wie diesen Holländer auf dem Weg nach Italien (siehe Bild)
https://www.tips.at/.../...cht-mit-dem-traktor-von-altheim-ans-nordkap
Aber ich versteh immer noch nicht warum man davon abgeraten hat mit dem Wowa ans Nordkap zu fahren. Einzige Grund der mir einfallen wuerde waere wenn jemand das in 2-3 Wochen Urlaub durchziehen will..Da sollte man etwas mehr Zeit mitbringen. Aber ansonsten sehe ich nix was dagegen spricht. Und einen Traktor braucht es auch nicht. Die Strassen sind gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mattalf schrieb am 7. Januar 2019 um 18:13:33 Uhr:
Wieso wurde mit Wohnwagen im schlepp abgeraten vom Nordkap? Wenn das sogar ein Opa mit dem Traktor und Wohnwagen geschafft hat 😉
Weil es in 3 Wochen nicht zu schaffen ist, ausser man knüppelt durch - wurde mir gesagt. Die Nordkap-Tour werde ich wahrscheinlich dann nur mit Caddy und Dachzelt machen.
Bevor jetzt jemand kommt "Nur für eine Tour ein Dachzelt kaufen, ist unsinn". Ich hab mir auf dem letzten Caravan Salon mit zwei Teilhabern zusammen eins gekauft.
Das ich dieses Jahr mit dem Wohnwagen fahre ist nur ne reine Komfortsache 😁
Das ist „Geschmackssache”, Nordkap würde mich schon lange mal interessieren, dann aber mit mindestens 2 Monaten Urlaub ansonsten wird das ein „Gehetze” und Dachzelt, naja ich vermute aus dem Alter bin ich raus.
Zitat:
@Badland schrieb am 8. Januar 2019 um 07:23:57 Uhr:
Zitat:
@mattalf schrieb am 7. Januar 2019 um 18:13:33 Uhr:
Wieso wurde mit Wohnwagen im schlepp abgeraten vom Nordkap? Wenn das sogar ein Opa mit dem Traktor und Wohnwagen geschafft hat 😉Weil es in 3 Wochen nicht zu schaffen ist, ausser man knüppelt durch - wurde mir gesagt. Die Nordkap-Tour werde ich wahrscheinlich dann nur mit Caddy und Dachzelt machen.
In 3 Wochen wird es auch mit dem PKW eine Knüppelei. Bei ca 7000km hin und rück kommst auf ca 300km täglich. Und Du hast nicht immer Autobahn.
Aber wo ein Wille...😉
Ich sehe das ganze eher als sportliche Unternehmung 😁 Die Sache mit dem Dachzelt, ist wie dem Aufstelldach beim Bulli, oben wird geschlafen und unten wird "gelebt".
Ich war jetzt 3x hintereinander in Alpen, die eh schon gut genug kenne. Jetzt muss mal neues und unbekanntes Terrain her. Eine UK Tour wollte ich auch noch machen, aber da warte ich erst den Brexit ab.
Ich fahre alleine, also brauch mich nach niemanden richten 🙂
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 8. Januar 2019 um 01:20:39 Uhr:
Naja, mit einem Traktor kommst du überall hin, ...
Kommt aber auch sehr auf den Trekker an. Mein Nachbar hat nen alten Fendt mit Hinterradantrieb. Der ist schon bei ein wenig Schnee oder Schlamm komplett überfordert und unlenkbar. Ein anderer Nachbar hat nen vergammelten MB-Trac mit Allrad ... der ist nicht zu stoppen (die Bilderverlinkungen sind ähnilche Fahrzeuge aus dem Netz)
Und bei vereister Fahrbahn hat auch jeder Schlepper seine Grenzen. Die bringen dann die Kraft auch nicht mehr auf den Boden.
Ich bin zwar kein Trekkerspezialist, aber wenn ich sehe welche „Trümmer” von Pflug die völlig problemlos durch den Acker ziehen, kann ich mir fast nicht vorstellen, dass es für so ein Teil echte Hindernisse gibt.
Allerdings fährt mancher Trekker im Winter auch mit Ketten in die Pampa, wahrscheinlich nicht ohne Grund, besonders dann, wenn er ein Schneeschild montiert hat und damit Strassen freiräumt
Ja irgendwann, aber wo das der Fall ist fahre ich bestimmt nicht hin, schon gar nicht mit einem WW. 😉
Moin,
Traktoren können nur auf dem Feld ihren Vorteil ausspielen, dafür sind sie konzipiert, vor allem die Reifen. Auf der Straße sind sie schon bei Regen "normalen" Fahrzeugen unterlegen, jedenfalls laut Aussage eines Landwirtes hier mit mehreren John Deere.
Bei Glatteis nützt der beste Antrieb nichts, auch Allrad kann die Physik (Kein Grip ist nun mal kein Grip) nicht überlisten, da müssen dann tatsächlich schon Ketten her.
Trotzdem war ich ganz froh das der Zwiebelbauer in Nordfrankreich noch einen alten Fendt hatte, um mich von einer nassen wiese zu ziehen.
Das Bild ist ein Screenshot aus dem Video der Dashcam.😉
Wenn ein Pflug uebern Acker gezogen wird, dann zieht dieser den Traktor heftig hinten mit runter. Du hast da richtig Anpressdruck auf der Hinterachse. Dadurch gehts ordendlich vorwaerts. Bei normaler Anhaengerfahrt oder Solo kommst dann nicht so leicht vorwaerts wenn es glatt oder schlammig ist. Aber weiter wie jedes Womo kommst alle mal