Bei 120 km/h sehr sehr starke Viberationen
Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage und zwar mein Auto fängt ab 120 km/h (ganz am Anfang ging es nur bei 140 km/h los aber nur manchmal, bei höheren Geschwindigkeiten oder niedrigeren Geschwindigkeiten war nichts) so stark an zu vibrieren dass sämtliche Gegenstände im Auto sich mitbewegen, Autos die hinter mir fahren kann ich im Rückspiegel nicht mehr erkennen und das Lenkrad geht ca. 3 cm hin und her. Man hat das Gefühl als ob man über ein Kopfsteinpflaster rast sobald ich Bremse hört es wieder auf. Meine Frag an euch, an was könnte das liegen?
Weiter Details: Mein Auto ist ein S6 Kombi Modell C4 mit dem 4.2l Motor, Automatikgetriebe, BJ. 1996, KM- Stand 280000. Das vibrieren kam von heute auf morgen. Dann war irgendwann mein Stoßdämpfer vorne Rechts kaputt (kein Öl mehr drin) dann war das vibrieren weg (Schätzungsweise weil der kaputte Stoßdämpfer die Kraft/ Schwingungen nicht mehr weitergeben konnte). an den Felgen bzw. Reifen kann es nicht liegen:
- Winterreifen neu und extra noch neu ausgewuchtet
- Sommerreifen neu, Felgen neu und auch frisch ausgewuchtet
Ebenso wurde das Radlager vorne links neu eingebaut ebenso wie dir Bremsbacken vorne rechts und links getauscht. Ebenso die Querlenker.
Sobald das Auto in der Luft ist kann man an den Rädern wackeln und es gibt nichts nach.
Ich habe keine Ahnung an was das liegen könnte, habe schon andere Therds dazu gelesen aber nichts passendes gefunden, bzw nicht die Symptome die ich habe.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
27 Antworten
Ich werfe jetzt einfach mal die Bremsen in den Raum.
Wie alt sind die Scheiben?
Wurden diese schon mal auf Verzug geprüft?
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
ich weiß nicht ob es mir nur so geht, aber ich verstehe daraus, dass der Reifen entweder nach innen oder nach aussen wandert....und nicht nach oben oder unten...😁vllt hat es ja der TE richtig verstanden😁Zitat:
Original geschrieben von sp-magic
die andere Seite an den Reifen.
Dann das Rad Drehen,- entsteht ein Abstand oder presst sich der Reifen zum Zollstock,
[/quotHi Alex, nein, man spricht von einem Höhenschlag, wenn der Reifen im Umfang nicht rund läuft. Das kann auch bei Felgen vorkommen.
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Ich werfe jetzt einfach mal die Bremsen in den Raum.
Wie alt sind die Scheiben?
Wurden diese schon mal auf Verzug geprüft?
Daran habe ich auch schon gedacht. Wäre meine nächste Antwort gewesen. Denn auch wenn die Beläge neu sind, so können die Scheiben verzogen sein oder einen Schlag haben. Gerade weil er sagt, das das Lenkrad so starke Bewegung hat.
Zitat:
Original geschrieben von Mein C4 Avant
Hi Alex, nein, man spricht von einem Höhenschlag, wenn der Reifen im Umfang nicht rund läuft. Das kann auch bei Felgen vorkommen.
😁na gut...dann könnt ihr mich unwissenden dann steinigen...hehe
ist für mich aber trotzdem unlogisch...
Ähnliche Themen
Hallo @ TE
Ich hatte das auch mal an meiner Limo als ich neue Reifen Montieren lies
der Fehler lag an den hinteren Reifen und zwar hatte ich Wasser drin nur ein halbes Schnapsglas aber es hat gereicht das Auto zum schütteln zu bringen vll hast du das selbe Prob wer weis wo die Reifen gelagert wurden.
gruß raudi
Hallo Leute,
zuerst möchte ich mich wieder bedanken für die vielen Antworten.
Also Reifen sind jetzt schon 2 mal geprüft worden, das letzte mal vor 4 Tagen. Auch auf einen Höhenschlag und das war es nicht. Wenn Wasser drin gewesen wäre hätte man das ja da auch festgestellt.
Die Stabilager eben so wie die Metallscheiben sind richtig drauf.
An Bremsen hab ich auch schon gedacht wir haben auch schon nach denen geschaut und konnten auf den ersten Blick nichts daran erkennen, sie sahen nicht schlecht aus. Also ein Verzug war mit blosem Auge nicht erkennbar. Zu dem alter der Bremsen kann ich leider nichts sagen. Hab den S6 vor ca. einem dreiviertel Jahr gekauft. Damals hatte er 240000 km runter und jetzt liegt er bei 285000 km.
Was mir gerade noch einfällt, zu dem Kommentar von dem Audi WErkstattmeister "Bei dieser Geschwindigkeit kommen viberationen immer von der Hinterachse" Was könnte so extreme Viberationen da auslösen und erst ab 120 km/h und dann richtig schleichend?
@sp-magic: Bitte nicht falsch verstehen, es ist nicht so dass ich/ wir die Sachen nicht prüfen, die Sachen sind schon korrekt geprüft und ausgeschlossen, bei denen ich sagte es kann nicht sein.
@Psychobiken: Damit meint man der Reifen läuft nicht wie ein Kreis O sondern wie eine Null 0 oder wie ein Ei (Hoch und runter). Bei einem Steitenschlag läuft der Reifen nach links und rechts, wie eine Acht 8.
Sind die Vibrationen abhängig von Drehzahl?
Wenn du Schalter hast, gehen die Vibrationen weg wenn du Kuppelst?
Wenn du Automaten hast, geht es weg wenn du auf Leerlauf stellts?
Zitat:
Original geschrieben von Klassikerfan
Hallo Leute,zuerst möchte ich mich wieder bedanken für die vielen Antworten.
Also Reifen sind jetzt schon 2 mal geprüft worden, das letzte mal vor 4 Tagen. Auch auf einen Höhenschlag und das war es nicht. Wenn Wasser drin gewesen wäre hätte man das ja da auch festgestellt.
Die Stabilager eben so wie die Metallscheiben sind richtig drauf.An Bremsen hab ich auch schon gedacht wir haben auch schon nach denen geschaut und konnten auf den ersten Blick nichts daran erkennen, sie sahen nicht schlecht aus. Also ein Verzug war mit blosem Auge nicht erkennbar. Zu dem alter der Bremsen kann ich leider nichts sagen. Hab den S6 vor ca. einem dreiviertel Jahr gekauft. Damals hatte er 240000 km runter und jetzt liegt er bei 285000 km.
Was mir gerade noch einfällt, zu dem Kommentar von dem Audi WErkstattmeister "Bei dieser Geschwindigkeit kommen viberationen immer von der Hinterachse" Was könnte so extreme Viberationen da auslösen und erst ab 120 km/h und dann richtig schleichend?
@sp-magic: Bitte nicht falsch verstehen, es ist nicht so dass ich/ wir die Sachen nicht prüfen, die Sachen sind schon korrekt geprüft und ausgeschlossen, bei denen ich sagte es kann nicht sein.
@Psychobiken: Damit meint man der Reifen läuft nicht wie ein Kreis O sondern wie eine Null 0 oder wie ein Ei (Hoch und runter). Bei einem Steitenschlag läuft der Reifen nach links und rechts, wie eine Acht 8.
Naja will jetzt nichts gegen den audi meister sagen, aber Vibrationen über 100km/h müssen doch nicht von der Hinterachse kommen...
Von welcher Marke waren denn nun die Querlenker? Wenn du jetzt Meyle schreibst, hast du deine Antwort.
Das gleiche hatte ich bei meinem vorgänger(100C4 2.0). war dann bei 140km/h wieder weg. Neue Querlenker sturz und spur neu eingestellt und ruhe war. Wie Neuwagen
Entschuldigt das ich mich erst jetzt wieder melde, hatte viel um die Ohren.
Es ist ein Automat, ne es ist nicht Drehzahl abhänig auch wenn ich in Leerlauf schalte änder das nichts am vibrieren.
Marke der Querlenker kann ich leider nicht beantworten. Hab keine Rechnung mehr aber die sind neu drinnen und davor war es auch schon, also mit den Orginal Audiquerlenker. Sturz und Spur stimmen auch, die Reifen könnten nicht besser abgefahren werden!
Was könnte auf ein Schlag, schätzungsweise abartig nachgeben (also bei 120km/h es muss abartig nachgeben denn anderst sind solche Viberationen garnicht erklärbar) aber wenn man an der gesamten Aufhängung rüttelt bewegt sich nichts!
Sind die auswuchtgewichte an den Felgen? Kumpel hatte dieses Problem an nem Daimler älteren baujahrs und dem hat an der rechten felge dieses Gewicht gefehlt. Grüssle