Bei 100km/h vibriert Lenkrad im Corsa
Moin,
habe, seit ich meine Sommerreifen auf meinem Corsa habe (davor auch ein ganz bischen aber nun schon sehr auffällig) bei 100km/h ein Vibrieren im Lenkrad. Unter 100 is alles gut, ab 105 is es auch weg, aber Strich 100, was man ja öfter fährt, virbriert es ziemlich stark. Was kann da sein?
Spur verstellt oder Reifen verschlissen?
18 Antworten
Hm...sowas ähnliches hab ich auch! 🙁
Und mal rein von der technischen Seite her betrachtet: Wieso vibriert das nur bei einer bestimmten Geschwindigkeit?
Gruß
Das Problem kenne ich auch!
Hab aber leider auch keine Lösung.
Die Reifen sind gewuchtet und die Lenkung wurde überprüft!
Habe das mit Sommer- und Winterreifen! Allrdings ist es bei den breiteren Sommerreifen etwas schlimmer.
Elton
Weil alle Teile in der Lenkung n minimales Spiel haben müssen, sonst könnteste da ja nix bewegen. Bei bestimmten Geschwindigkeiten (Reifenunwucht meist zwischen 80 und 120km/h) kommt es dann halt zu diesen Effekten, denke mal dass es Resonanzeffekte sind, würde ich aber nicht meine Hand für ins Feuer legen wollen, könnte warm werden 😉
Ich hab das ganze bei so etwa 155km/h (150-160), denke mal das die Antriebwellen da net ganz 100%ig gewuchtet sind, Zero hatte sowas glaub ich auch mal erwähnt.
EDIT
Sowas kann auch von ner verzogenen Bremstrommel herrühren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Sowas kann auch von ner verzogenen Bremstrommel herrühren.
die scheibe oder?
scheibe schlecht verbaut?
Zitat:
.Das Problem kenne ich auch!
Hab aber leider auch keine Lösung.
Die Reifen sind gewuchtet und die Lenkung wurde überprüft!
Habe das mit Sommer- und Winterreifen! Allrdings ist es bei den breiteren Sommerreifen etwas schlimmer.
Elton
räder frisch gewuchtet bei jedem wächsel?
Das Problem hatte ich auch sehr extrem bei meinen Sommerrädern.
Habe diese dann elektronisch an der Achse wuchten lassen. D.h. während die Räder an der Achse montiert sind wurde die Unwucht gemessen! Damit werden auch die letzten Unebenheiten noch etwas beseitigt. Vorher, beim normalen Wuchten mit 0.00 war es, als wenn ich einen Presslufthammer festhalten musste...
Grade bei Corsas/Tigras älterer Baujahre liegt das oftmals an den Zugstrebenhaltern. Da gibt es sogar ne interne Anweisung von Opel, wie das ganze behoben wird. Entweder man bestellt sich bei Opel Hydrobuchsen für die Zugstrebenhalter (die wurden Serie ab BJ 97 verbaut) oder man rüstet auf PU-Buchsen um (billiger aber härter).
Ich hab das Lenkradvibrieren bei mir auch mit Sommerreifen (205/40-R17), und werde am Samstag PU-Buchsen einbauen. Mal schauen, ob es dadurch besser bzw. weg ist.
Preislich wären die PU-Buchsen zu bevorzugen, die Kosten knapp 18 € pro Seite bzw. 30 €, wenn man die Querlenkerbuchse gleich noch mitmacht, die Hydrobuchsen schlagen mit 60 € pro Seite zu buche.
Meine Freundin hat dieses Auto-vibrieren bei Ihrem Corsa Bj. 98 auch. Bei Ihr ist es bei 110km/h. Sowohl mit neuen Sommer- als auch Winterreifen.
@DoctorGremlin
Mach mal bitte Fotos vom Einbau und schildere nach dem Einbau mal deinen Erfahrungsbericht.
is bei mir auch so... lager alle ok, räder top gewuchtet.
habs verbackt die buchsen zu wechseln, wird aber der nächste angriff 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Silver.SurferCB
die scheibe oder?
scheibe schlecht verbaut?
Nene, ich meinte schon die Trommeln.
@DoctorGremlin: Wo bekommste die Buchsen denn her? Und was kosten die? War schon auf verschiedenen Websites, hab aber keine gefunden... bzw. gab´s die auf pu-buchsen.de nich für´n B.
Hab denen auch schonmal ne E-Mail geschrieben und bisher (3mon 😉 ) keine Antwort bekommen....
Gruß
Ori
Ui... Ja... das sieht schon wesentlich besser aus.... Danke Fate.
Hier nochmal der Link für alle: http://www.timms-autoteile.de/d/kat/buchsen.pdf
Was is denn das "Standartprogramm" was man nehmen sollte, damit das "was bringt"? Jetzt mal unabhängig vom "Schlagen in der Vorderachse"?
Volles Programm oder wie?
Gruß & Thx
Ori
Wenn denn richtig...is zumindest meine Meinung. Sind komplett rund 120€ (ausser Zugstreben, da hab ich schon die Hydrobuchsen und Stabigummis hab ich schon PU)