Bei -10 grad kurz SB-Box absprühen ohne trocknen?

Hallo Leute,

Ich frage mich seit dem Temperatureinbruch wie ich meine Fahrzeugpflege jetzt aufrecht erhalten soll?

Hab erst mit diesem Auto die 2 Eimer Handwäsche angefangen und daher ist mir noch nicht bekannt wie ich im Winter, bei viel Schnee und niedrigen Temperaturen vorgehen soll?

Meine letzte Handwäsche ist ca 3 Wochen her, da war es aber grade noch so um 0 Grad rum.

Das Fahrzeug ist mittlerweile aber sehr schmutzig und es hängt viel Salz und Schneeschmodder dran.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:

Ist es okay wenn ich in die SB Box fahre und den Wagen mit einem Vorsprühprogramm „einschäume“ und danach mit dem „Fleckenfreies Wasser“ abspüle, nebenbei noch die Felgen sauber mache? Oder besteht hier ohne dem abtrocknen (welches ja nur geht wenn er richtig gewaschen ist), die Gefahr das man auch dann Kalkflecken oder Rückstände am Lack bekommen kann? Hatte im Sommer nämlich ein Problem mit einem eingebrannten (durch die Sonne?) Kalkfleck, den ich nachher mit Zitronensäure wieder weg bekommen habe..

Wie macht ihr das? Ich mein bei -10 Grad werd ich ja wohl nicht wirklich ne Handwäsche durchführen können ohne das die Flossen danach abgefroren sind..

Btw: und NEIN, ich fahre nicht Ausnahmsweise durch die Waschanlage! Die hat mir beim ersten und letzten Versuch schon schlieren in den Lack gehauen, hab da nicht nochmal Bock drauf.

17 Antworten

@eisipassattt Was soll die Unterbodenwäsche in der Waschstraße mit dem geringen Wasserdruck bringen ?
Wie soll sich das Streusalz bei dieser Kälte überhaupt irgendwo reinfressen ?

Meine SB Box hat warmes Wasser und wen Du dein Auto abkärcherst, ist es wichtig, vor allem die Gummies zu trocken, also Türen, Heckklappe, unter der Motorhaube und Tankdeckel würde ich auch machen, da sich hier viel Wasser ansammelt.
Ich mache immer vor und nach dem Winter Gummiplege z.B.: Sonax Gummipfleger, Hirschtalg drauf damit sie nicht zugefrieren.
Ob Du Wasserflecken bekommst, kann ich Dir nicht sagen, wir (4 Autos) bekommen keine, wenn Du Angst hast, einfach auf die Autobahn und trocken fahren.

Für mich wäre halt die „Katzenwäsche“ okay, so bekommt man ja an solchen Tagen wie momentan das Auto auf jedenfall schon mal deutlich ansehnlicher, es geht mir um den grob Schmutz.

Nur ich hab halt kein Bock auf Wasser/Kalkflecken, die könnte ich ja nur durch trocknen 100% vermeiden. Das kann ich bei so einer Katzenwäsche natürlich nicht machen.

Deshalb war einfach für mich wichtig zu wissen, ob es im Winter auch schnell geht mit Wasser oder Kalkflecken. Wenn nicht, dann kann ich ja ohne Gedanken immer mal in die Box und den Wagen absprühen 🙂

Also ich mache die Katzenwäsche im Winter auch so.
Sonst mit Osmosewasser (Oft „Glanzwäsche“ genannt).
Dieses mal hatte ich die Möglichkeit nicht - deshalb hat er nun Kalkflecken. Naja. Ist so. Dann wird die nächste Handwäsche halt wieder intensiver mit anschließender Nachbehandlung, wenn es sein muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen