Beheizbarer Außenspiegel
Moin Elche.
Sind die beheizbaren Außenspiegel bei unseren Schweden einzeln abgesichert..? Meine Beifahrerseite funktioniert nämlich auch nach mehrmaligem Tausch des Spiegelglases leider nicht.
Zugegeben, es waren alles gebrauchte "neue", aber das die alle im Eimer waren (derweil sechs Stück) kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen..
Dann Spiel ich demnächst Lotto..
Oder gibt es da vielleicht eine andere Fehlerquelle, die zu beachten wäre..?
Für sachdienliche Hinweise, wenden Sie sich bitte... 😁
Danke im Voraus,
Stephan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Taikado schrieb am 24. Januar 2017 um 12:00:38 Uhr:
So, spiegel hab ich abbekommen, es lagen 10,82V an den Kontakten an... heizung heizt dennoch nicht
Hast du die 10,82V auch bei angeschlossenem Spiegel und gereinigten Kontakten gemessen..?
Bei einer hochohmigen Stelle im Kabel (zb. Rost oder Kabelbruch, bei dem nur eine Litze noch dran ist), misst man ohne Verbraucher (oder auch bei defektem Verbraucher) trotzdem die volle Spannung, weil das Messgerät selbst kaum Strom zieht.
Aber mit Verbraucher kann die Spannnug an den Anschlüssen plötzlich auf einen Bruchteil oder fast auf Null einbrechen, weil nämlich durch den Stromfluss Spannung an der schlechten Stelle abfällt und am Spiegelglas fast nichts übrigbleibt - es fließt dann zwar Strom durch den Spiegel, aber zuwenig um warm zu werden.
Das Spiegelglas kannst du einfach an der Batterie testen ob es warm wird. Oder durchmessen - der Originalspiegel sollte ca. 10 Ohm haben (das entspricht 14 Watt bei 12V)
26 Antworten
Ich habe beim Einbau schon einige nicht zitierfähige Verwünschungen ausgesprochen, aber nun funktioniert es ja.
Wie bekommt man denn das Glas mit Plastikteil ab ?
Muss ich da irgendwas besonderes beachten oder einfach abziehen ?
Mein beheizter Beifahrerspieglel funktioniert nämlich auch nicht 🙂
Man kann das Spiegelglas samt Kunststoffhalter vorsichtig abhebeln. Bedenke aber, dass bei diesen Temperaturen das Kunststoff spröde wird und gerne bricht. Ich spreche aus Erfahrung ;-)
Grüße
Thomas
Ähnliche Themen
Okay danke 🙂 werd das mal morgen probieren wenn ich etwas zeit habe... Genauso wie ich den Motor für Wischwasser hinten kontrollieren muss und ich muss endlich mal herrausfinden warum meine Fahrertür nicht öffnet wenn ich per FB das Auto aufschließe (Pin geht hoch Tür bleibt aber zu :/)
Dann wird die "Heizwicklung" im Spiegel wohl tatsächlich defekt sein. Man könnte jetzt mal eine Widerstandsmessung machen um das heraus zu finden. Dafür braucht man aber einen Sollwert oder aber ein Vergleichswert von einem Spiegel der intakt ist.
Grüße
Thomas
Ich könnte den Spiegel auf der Fahrerseite mal ausbauen, aber so wie ich mein glück kenne, geht der dann kaputt
Warte bis es wärmer ist. ;-)
Ich habe leider keinen ausgebauten mehr da, sonst hätte ich es mal schnell gemessen.
Grüße
Thomas
Zitat:
@Taikado schrieb am 24. Januar 2017 um 12:00:38 Uhr:
So, spiegel hab ich abbekommen, es lagen 10,82V an den Kontakten an... heizung heizt dennoch nicht
Hast du die 10,82V auch bei angeschlossenem Spiegel und gereinigten Kontakten gemessen..?
Bei einer hochohmigen Stelle im Kabel (zb. Rost oder Kabelbruch, bei dem nur eine Litze noch dran ist), misst man ohne Verbraucher (oder auch bei defektem Verbraucher) trotzdem die volle Spannung, weil das Messgerät selbst kaum Strom zieht.
Aber mit Verbraucher kann die Spannnug an den Anschlüssen plötzlich auf einen Bruchteil oder fast auf Null einbrechen, weil nämlich durch den Stromfluss Spannung an der schlechten Stelle abfällt und am Spiegelglas fast nichts übrigbleibt - es fließt dann zwar Strom durch den Spiegel, aber zuwenig um warm zu werden.
Das Spiegelglas kannst du einfach an der Batterie testen ob es warm wird. Oder durchmessen - der Originalspiegel sollte ca. 10 Ohm haben (das entspricht 14 Watt bei 12V)