Beheizbare Spiegel und Waschdüsen

Ford Kuga DM3

Hallo Leute,
in der Fahrzeugbeschreibung heißt es, dass die Spiegel und auch die Scheibenwaschdüsen beheizt sind. Ich hätte gerne gewusst, wann sich diese anschalten und ob sie den kpl. Fahrbetrieb über beheizt werden. Wer kann mir das beantworten? Selbst der Kundendienst in Kölnn konnte mir die Antwort nicht geben.

Vorab vielen Dank!

Gruß,
Ingo

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

es ist richtig, dass im Focus (ohne Standheizung) die Heckscheibenheizung unter 5° automatisch angeht. Steht auch in der BA.
Beim Kuga ist dies nicht der Fall. Steht auch nicht in der BA. Spiegelheizung ist mit Heckscheibe gekpoppelt und wird manuell angeschalten (geht nach 10 MIN automatisch aus).

Grüße
Cosmonova

13 weitere Antworten
13 Antworten

Laut meines FFH sind die Spiegel mit der Hechscheibenheizung gekoppelt, zu den Düsen hat er bei der ÜBergabe keine Aussage gemacht

Hallo,

wofür willst Du das so genau wissen?
Habe bis jetzt bestimmt schon 6 Autos mit dieser Funktion gehabt und es ist noch nie was kaputt gegangen. Bei meinem Focus MK3 geht die Waschdüsen-/Spiegelheizung mit der Heckscheibenheizung an/aus, also auch Aussentemperatur-/Zeitgesteuert.

Hallo again, wollte das halt wissen. Dann gehe ich mal davon aus, dass die Spiegel und Waschdüsen ebenfalls anktiviert werden wenn die Heckscheibenheizung aktiv ist. Übrigens aktiviert sich diese automatisch ist mir aufgefallen.

Gruß,
Ingo

So wie ich das weiss,sind hat jeder beheizbare Spiegel wo eingeschaltet werden mit Heckheizung.
Beheizbare Waschdüsen gibt es nur im Winterpaket,das denke mit Frontheizung angeht.

Ähnliche Themen

hier hinkt Ford leider anderen Herstellern hinterher.

Andere verbauen schon seit Mitte der 90er Jahre Rückspiegel mit PTC (Kaltleiter) - Elementen.

Diese ändern den Widerstand mit sinkender Temperatur
und schalten die Spiegelheizung automatisch zu.

Ist eigentlich "Stand der Technik"

servus

Zitat:

Original geschrieben von isidor1967


hier hinkt Ford leider anderen Herstellern hinterher.

Andere verbauen schon seit Mitte der 90er Jahre Rückspiegel mit PTC (Kaltleiter) - Elementen.

Diese ändern den Widerstand mit sinkender Temperatur
und schalten die Spiegelheizung automatisch zu.

Ist eigentlich "Stand der Technik"

Hmm, ob der "Stand der Technik" wirklich so toll ist?

Kenne das von BMW und Mini, da läuft die Spiegelheizung immer unter ca. 8°, ob notwendig oder nicht und zieht ständig Strom. Die Lösung über die Heckscheibenheizung finde ich da deutlich sinnvoller. Bei VW wird die Spiegelheizung über einen Schalter separat eingeschaltet.

Die Waschdüsen könnten ständig beheizt sein. Würde auch Sinn machen, zumindest im Winter. Sehe das immer bei meinen Fahrzeugen, wenn die mit Salzwasser benetzte Motorhaube im Bereich der Düsen abgetrocknet ist und keine Heck/Frontscheibenheizung an war (BMW/VW). Nehme an, dass es da auch über die Kaltleiterregelung läuft. Wie Ford das macht weiss ich auch nicht.

Die Spiegelheizung geht über die Heckscheibenheizung mit an und die Heckscheibenheizung aktiviert sich bei unter 5 Grad automatisch. Dementsprechend sind auch die Spiegel bei unter 5 Grad beheizt. Die Scheibenwaschdüsen werden ständig beheizt und sind nicht über die Temperatur oder einen Schalter gesteuert. Die Heizung der Scheibenwaschdüsen ist übrigens Teil des Winterpakets und daher nicht Serie.

Das sind zumindest die Aussagen aus dem Ford Focus Forum. Da der Kuga ja ein hochgebockter Focus ist, kann man wohl an der Stelle von gleicher Technik ausgehen.

Hallo Zusammen,

es ist richtig, dass im Focus (ohne Standheizung) die Heckscheibenheizung unter 5° automatisch angeht. Steht auch in der BA.
Beim Kuga ist dies nicht der Fall. Steht auch nicht in der BA. Spiegelheizung ist mit Heckscheibe gekpoppelt und wird manuell angeschalten (geht nach 10 MIN automatisch aus).

Grüße
Cosmonova

Zitat:

.....
es ist richtig, dass im Focus (ohne Standheizung) die Heckscheibenheizung unter 5° automatisch angeht. Steht auch in der BA.
Beim Kuga ist dies nicht der Fall. Steht auch nicht in der BA. Spiegelheizung ist mit Heckscheibe gekpoppelt und wird manuell angeschalten (geht nach 10 MIN automatisch aus).

Grüße
Cosmonova

Das scheint (Bj. 07/2014) geändert worden zu sein. Die Heckscheibenheizung schaltet sich automatisch ein ohne das es am Schalter angezeigt wird.

Zitat:

@Fusion Fun schrieb am 2. Januar 2015 um 06:44:58 Uhr:



Zitat:

.....
es ist richtig, dass im Focus (ohne Standheizung) die Heckscheibenheizung unter 5° automatisch angeht. Steht auch in der BA.
Beim Kuga ist dies nicht der Fall. Steht auch nicht in der BA. Spiegelheizung ist mit Heckscheibe gekpoppelt und wird manuell angeschalten (geht nach 10 MIN automatisch aus).

Grüße
Cosmonova

Das scheint (Bj. 07/2014) geändert worden zu sein. Die Heckscheibenheizung schaltet sich automatisch ein ohne das es am Schalter angezeigt wird.

Also mir wurde bei der Übergabe erklärt, dass die beheizbaren Waschdüsen mit der Frontscheibenheizung aktiviert werden, die Spiegel mit der Heckscheibenheizung. Demzufolge müsste beides dann auch wieder ausgehen, wenn die Heizungen ausgehen.

Ich glaube das nicht. Es würde keinen Sinn machen, die Waschdüsen mit der Frontscheibenheitzung zu koppeln. Diese Ist nur recht kurz im Betrieb, so dass bei einer längeren Fahrt die Düsen schön eingefroren sind. Ich denke, ab 5 Grad, mit dem einschalten der Frostwarnung und dem Abschalten der Klimaanlage sind die Düsen an.

Ich fahre den Kuga,Bj. 11/2014 und ich muss meine Heckscheibenheizung manuell einschalten-wenn ich aus der Nachtschicht nach Hause fahre (zur Zeit bei -5 Grad), bleibt meine Heckscheibe beschlagen / gefroren, wenn ich die Heckscheibenheizung nicht manuell einschalte....siehe dazu Betriebsanleitung Seite 103 (beheizbare Heckschscheibe)
Es steht nirgends geschrieben, dass sich die Heckscheibenheizung unter 5 Grad automatisch einschaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen