Beheizbare Heckscheibe und Außenspiegel/ der Schalter der Warnblinkanlage/ Blinker einschalten
Moin liebe Freunde!
Ich habe lange überlegt ob eine neue Geschichte auf machen soll oder nicht.
Mein Elch ist ein V40, BJ 2003, MJ 2004, Phase II, Komfort Ausstattung, 90 kw, 122 PS, 1.8, Benziner
1. Beheizbare Heckscheibe und Außenspiegel!
Wenn ich den Schalter für die beheizbare Heckscheibe und beiden Außenspiegel ein schalte, dann sollte dieser Vorgang nach ca. 12 Minuten durch einen eingebauten Timer automatisch ausgeschaltet werden.
Das aber passiert nicht mehr.
Wo könnte dieser Timer eingebaut sein?
2. Der Schalter für die Warnblinkanlage!
Ist der Schalter für die Warnblinkanlage, bei einschalten der Anlage im Wechsel zum Blinken auch beleuchtet?
3. Blinker einschalten!
Wenn ich den Blinker einschalte, ob nun nach rechts oder links. Dann habe ich fest gestellt, dass das Licht im Armaturen Bereich auch im Wechsel zum Blinker hell und dunkel wird.
Woran liegt das?
Ich würde mich sehr freuen auf viele Antworten von euch!
Schöne Grüße von Torsten
28 Antworten
Moin zusammen!
Gehe ich mal zum ersten Punkt meiner Liste!
Das automatische Abschalten der beheizten Heckscheibe und Außenspiegel hat schon funktioniert. Ich benutze es nur sehr selten. Mir viel es nur neulich auf, als ich mal wieder das Auto hatte, das beim starten des Motors die beheizbare Heckscheibe und Außenspiegel an waren. Sie hatten sich nicht ab geschaltet und auch über Nacht nicht. Wenn dann der Zündschlüssel gezogen wird, dann ist fast alles aus geschaltet. Bis auf bestimmtes Licht im Auto oder am Auto. Wenn man dann mit den Funkschlüssel alles zu macht, die Wegfahrsperre aktiviert, sollte auch das Zeitrelais für die Heckscheibe und Außenspiegel deaktiviert sein.
Weil es aber nicht war, wurde ich stutzig.
Sollte das Zeitrelais wirklich kaputt sein und das Relais befindet sich auf der CCM.
Dann weiß ich immer noch nicht wo das CCM beim meinen V 40 BJ 2003 MJ 2004 verbaut ist, wie ich da ran komme und was ich machen muß.
B.z. wo ich ein neues CCM her bekomme, was das kostet.
Reicht es nicht nur das Zeitrelais zu wechseln? Warum muß ich ein neues CCM einbauen? Das verstehe ich nun garnicht.
Und wer lernt den V 40 auf das neue CCM an? Ich kann das nicht.
Eine VOLVO Werkstatt gibt es hier nicht!
2. Problem: der Schalter für die Warnblickanlage!
Der Schalter für die Warnblickanlage wird nicht mit den Drehregler für Lichtdimmung dunkler oder heller geregelt.
Weil das darf nicht so geschaltet sein! Das Licht vom Schalter muß bei jeder Tages und Nachtzeit zu sehen sein! Bei Notfall muß man es schnell finden können.
Auch ist das rote Licht im Schalter nicht so aktiviert, das beim einschalten der WBA der Schalter blinkt. Das gibt es in der Bauvase und Modeljahr 2004 nicht.
Ich müßte höchstens im Frühjahr wenn es wärmer ist, die Lampe im Schalter wechseln. Da mit es heller ist.
3. zu Problem mit den Blinker und dem Licht das dunkel / hell im wechsel wird.
So wie ich nun hier gelesen habe, ist das Problem von VOLVO bei der Bauvase produziert worden. Dann kann ich nicht wirklich was ändern.
Aber trotzdem vielen Dank für die vielen Antworten und Hilfen. Ich hoffe es werden noch mehr, denn ich stellte bereist neue Fragen!
Schöne Grüße Von Torsten
Noch mal zum Thema Relais. Das Relais sitz im Innenraumsicherungskasten, dort sind 3 Relais verbaut. es müsste obere Reihe rechts sein und ist das Leistungsrelais. Angesteuert wird es durch das CCM , dort ist kein Relais verbaut, ist dort alles elektronisch. Das CCM ist das Klimabedienmodul, dort sind auch die Schalter verbaut und das Modul ist ja direkt vor dir in der Mittelkonsole verbaut.
Probier erst mal das Leistungsrelais aus, vielleicht schaltet es nicht mehr .
Wenn das CCM getauscht werden muss, müssen die Lüftungs.- und Heizungstellmotore angelernt werden, weil das Modul sonst nicht weiss wie die Klappenstellung ist. Das geht nur mit VIDa und das kann jede Volvo-Werkstatt machen oder du must jemend finden der es hat und bei dir macht..
Check aber zuerst das Relais am Sicherungskasten.
Moin zusammen!
Tut mir leid @@Bernd-V40, im Innensicherungskasten gibt es laut Betriebsanleitungbuch vom V 40 keine verbauten Relais. Nur Sicherungen sind dort und ein seh bar.
Dann wird wohl das bewußte Relais auf der CEM verbaut sein, als elektronisches Bauteil!
Die Mittelkonsole kann ich auf Grund der niedrigen Temperaturen nicht zerlegen. Ich muß da mit rechnen das wichtige Plastikteile bei Kälte kaputt gehen. Und nur wegen einem Relais, das nicht mal 50 € kostet. Das ist es mir nicht wert.
Ich werde es mir notieren und bis zum warmen Frühling warten.
Vielen Dank für eure Hilfe und die vielen Antworten!
Wer hier im Forum ein ähnlichen Fehler hat, kann hier anknüpfen und weiter schreiben!
Viele Grüße von Torsten
Zitat:
@Bernd-V40 schrieb am 10. Dezember 2017 um 20:44:02 Uhr:
Noch mal zum Thema Relais. Das Relais sitz im Innenraumsicherungskasten, dort sind 3 Relais verbaut. es müsste obere Reihe rechts sein und ist das Leistungsrelais. Angesteuert wird es durch das CCM , dort ist kein Relais verbaut, ist dort alles elektronisch. Das CCM ist das Klimabedienmodul, dort sind auch die Schalter verbaut und das Modul ist ja direkt vor dir in der Mittelkonsole verbaut.
Probier erst mal das Leistungsrelais aus, vielleicht schaltet es nicht mehr .
Wenn das CCM getauscht werden muss, müssen die Lüftungs.- und Heizungstellmotore angelernt werden, weil das Modul sonst nicht weiss wie die Klappenstellung ist. Das geht nur mit VIDa und das kann jede Volvo-Werkstatt machen oder du must jemend finden der es hat und bei dir macht..
Check aber zuerst das Relais am Sicherungskasten.
Ähnliche Themen
Schaum mal hier auf Seite 17, die Relais sitzen über den Sicherungen
http://www.volvowiringdiagrams.com/.../...2003%20Wiring%20Diagrams.pdf
Wenn du schuen willst und kannst, dann mach es , ansosnten ist ja auch gut, bei den Temperaturen macht halt Schrauben nicht unbedingt Spass wenn es so kalt ist und amn irgendwelche Plastikdeckel abmachen muss., kann ich gut verstehen.
Moin!
@Bernd-V40, erstmal vielen Dank für die sehr gute Info plus Material!
Ich habe mir das schon mal auf den Schaltplan (von dir gesendet) an gesehen und du könntes Recht haben.
Du bist wirklich hier im Forum eine Goldgrube!
Dieses Timerelais ist bestimmt auch für die Taste- Umluftbetrieb zu ständig. Denn die bleibt auch nur 12 Min. an. So kann ich mir das vorstellen.
Oder bist du anderer Meinung @Bernd-V40?
Viele Grüße von Torsten
Zitat:
@Bernd-V40 schrieb am 13. Dezember 2017 um 06:49:19 Uhr:
Schaum mal hier auf Seite 17, die Relais sitzen über den Sicherungenhttp://www.volvowiringdiagrams.com/.../...2003%20Wiring%20Diagrams.pdf
Wenn du schuen willst und kannst, dann mach es , ansosnten ist ja auch gut, bei den Temperaturen macht halt Schrauben nicht unbedingt Spass wenn es so kalt ist und amn irgendwelche Plastikdeckel abmachen muss., kann ich gut verstehen.
Moin!
Vielen Dank, für deine Antwort!
Morgen habe ich das Auto. Ich werde versuchen im Innensicherungskasten nach zu sehen. Ob ich das alles Zeitlich hin bekomme, weiß ich heute noch nicht.
Denn ich habe noch andere Sachen zu erledige, wo ich mit dem Auto hinfahren muß. Und natürlich zu Hause wartet noch ein Aquarium auf mich, das eine Reinigung haben muß.
Aber ich werde berichten!
Gruß Torsten
Zitat:
@Bernd-V40 schrieb am 14. Dezember 2017 um 06:45:39 Uhr:
Ja, auch die Umluft wird über das CCM gesteuert.
Moin!
Ich konnte heute überhaupt nicht, den V 40 nach sehen.
Weil ich heute Besuch von den Handwerker bekam. Das war nicht geplant. Die haben unsere Küchenschränke umgebaut, da mit unser neuer Kühlschrank auch ein guten Platz hat.
Das war und ist sehr wichtig gewesen.
Mit Aufräumen usw. dauerte es lange. Dann war es draußen schon dunkel.
Ich versuche es Sonntag, weil ich noch was anderes am Elch überprüfen muß. Denn ich habe im Januar 2018 TÜV in der AU, HU und TU in der Slowakei.
Schöne Grüße von Torsten
Moin Leute!
Ich habe heute nun endlich nach gesehen. Ja es stimmt, dort sind Relais verbaut, aber sehr schwer zugänglich und alles sehr zu gebaut. So richtig typisch VOLVO, die immer alles schwer zugänglich machen.
Da ich nun den unteren Teil vom Armaturenbrett lösen und ab bauen muß. Bleibt erst mal alles so wie ist. Jetzt in der kalten Jahreszeit wo der Elch immer draußen steht, warte ich bis auf den Frühling so im Mai, dann ist es warm und es bricht nichts.
Dann werden auch alle anderen Birnen gewechselt.
Wünsche ein schönes Weihnachten mit ganz viel Schnee!
Schöne Grüße von Torsten
Zitat : sehr schwer zugänglich und alles sehr zu gebaut. So richtig typisch VOLVO, die immer alles schwer zugänglich machen.
da gibt es weit aus Schlimmere
an wieviel verschiedenen Volvo s hast du schon geschraubt , das du so eine Aussage machst , das es typisch Volvo ist ?
Moin Leute!
Das ist mein zweiter VOLVO
und im diesem Fall ist es sehr verbaut. Ich mußte mich so reinlegen, da mit ich mit Taschenlampe und Kopf beim Innensicherungskasten lag. Da konnte ich 3 Relais sehen. Aber wenn du die Sicherungen wechseln willst auf den normalen Weg, dann sieht man keine Relais.
Ich habe aber da zu noch eine Frage: mein VOLVO ist über 14 Jahre alt und hat bestimmt schon viele Sachen erlebt. Steht immer draußen bei Wind, Sturm, Regen , Schnee, eisiger Kälte und großer Hitze!
Sollte man alle Sicherungen, die verbaut sind im Innen und Außensicherungskasten mal wechseln?
Weil die leiden genauso wie die Anschlüsse, Steckverbindungen und Kabel.
Schöne Grüße von Torsten
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 17. Dezember 2017 um 19:54:23 Uhr:
Zitat : sehr schwer zugänglich und alles sehr zu gebaut. So richtig typisch VOLVO, die immer alles schwer zugänglich machen.da gibt es weit aus Schlimmere
an wieviel verschiedenen Volvo s hast du schon geschraubt , das du so eine Aussage machst , das es typisch Volvo ist ?
Moin,
ich halte Volvo nicht für typisch verbaut, aber egal, die Sicherungen brauchst nicht wechseln, sind sie vergammelt ? wahrscheinlich nicht .
es kommt zwar ab und an mal vor das eine Sicherung nicht durchbrennt sondern einen Haarriss hat , ist aber sehr selten , im Sicherungskasten gibt es eigentlich keine Belastungen durch Nässe oder Dreck , die Dinger sind auch nach na Million km noch ok .
MfG
Zitat : "in diesem Fall sehr verbaut!..... wie passt das zu "Typisch Volvo "
Könnte man ein Thema erstellen, was beim S/V40 verbaut ist. Mein erster Beitrag wäre die Spritzwasserpumpe. Das wurde wirklich sehr unglücklich konstruiert.
Könnte man den Tank nach oben rausziehen, gäbe es nicht diesen ganzen Heckmeck, um an die Pumpe ran zu kommen.