Beheizbare Heckscheibe und Außenspiegel/ der Schalter der Warnblinkanlage/ Blinker einschalten
Moin liebe Freunde!
Ich habe lange überlegt ob eine neue Geschichte auf machen soll oder nicht.
Mein Elch ist ein V40, BJ 2003, MJ 2004, Phase II, Komfort Ausstattung, 90 kw, 122 PS, 1.8, Benziner
1. Beheizbare Heckscheibe und Außenspiegel!
Wenn ich den Schalter für die beheizbare Heckscheibe und beiden Außenspiegel ein schalte, dann sollte dieser Vorgang nach ca. 12 Minuten durch einen eingebauten Timer automatisch ausgeschaltet werden.
Das aber passiert nicht mehr.
Wo könnte dieser Timer eingebaut sein?
2. Der Schalter für die Warnblinkanlage!
Ist der Schalter für die Warnblinkanlage, bei einschalten der Anlage im Wechsel zum Blinken auch beleuchtet?
3. Blinker einschalten!
Wenn ich den Blinker einschalte, ob nun nach rechts oder links. Dann habe ich fest gestellt, dass das Licht im Armaturen Bereich auch im Wechsel zum Blinker hell und dunkel wird.
Woran liegt das?
Ich würde mich sehr freuen auf viele Antworten von euch!
Schöne Grüße von Torsten
28 Antworten
1. Zeitrelais Heckscheibenheizung - bei Funktionstörung austauschen
2. WBA Schalter ist in die Armaturenbeleuchtung integriert und "blinkt" beim Einschalten mit.
3. Hängt meistens mit einem Massefehler zusammen oder zu hoher Widerstand durch korrodierte Steckkontakte.
Moin!
Ich habe im Bedienungsbuch für den V40 nach gesehen und festgestellt im Sicherungskasten mit Relais bestückt (im Motorraum), gibt es unter
1. kein Zeitrelais für Heckscheiben und Außenspiegelheizung! Zumindes ist es nicht auf geführt. Ich weiß auch nicht wo es ist!
Da bitte ich euch mir weiter zu helfen, wo dieses Zeitrelais ist!
Unter 2. Da ist mir jetzt klar, die Lampe im Kopf des Schalter für Warnblinkschalter ist defekt. Das werde ich erst im April oder Mai erneuern, weil mein Elch ständig draussen steht. Altes Plastik geht bei Kälte kaputt.
Unter 3. Die Geschichte dürfte mit den Minusanschluß an der Blechhaut vom Auto oder den Masseanschluß vom Motor liegen.
Das werde ich in den nächsten Tagen bei Plus Gradzahl der Temperatur versuchen zu lösen. Ich weiß wo ich suchen muß.
Schöne Grüße von Torsten
Zitat:
@Zauberlotte schrieb am 8. Dezember 2017 um 22:44:34 Uhr:
1. Zeitrelais Heckscheibenheizung - bei Funktionstörung austauschen
2. WBA Schalter ist in die Armaturenbeleuchtung integriert und "blinkt" beim Einschalten mit.
3. Hängt meistens mit einem Massefehler zusammen oder zu hoher Widerstand durch korrodierte Steckkontakte.
Dieses Zeitrelais scheint mir ein Mythos zu sein. Das gibt es gar nicht. Das die Heckscheiben Heizung von allein wieder aus geht ist mir nicht bewusst. Aber wenn, scheint mir das eher über die Temperatur geregelt zu sein.
Zu 3 ganz klar, Massefehler. Aber den bekommt jedes Auto mit den Jahren. Jetzt kannst du beigehen, und die Massekontakte sauber zu Schmirgeln. Ist eigentlich nur ein Schönheitsfehler.
Ähnliche Themen
WBA: Der Schaltknopf ist über die Armaturenbeleuchtung beleuchtet und lässt sich über den Dimmer in der Beleuchtungsstärke verändern. Er blinlt bei Betätigung nicht mit. Dafür gibt es die WBA-Kontrollleuchte. Ist bei einigen Automarken anders, steht aber auch so in der Bedienungsanleitung.
Die heckscheibe und die Spiegelbeheizung wird über ein Relais angesteuert. Das Relais wird bei eingeschaltetet Zündung über das CCM geschaltet und schaltet nach einer Zeit x ( ca. 12 Min.) ab.
Musst halt mal in deinem CCM schauen ob es da kalte Lötstellen gibt, ansonsten hilft halt nur Austausch.
Eventuell hängt aber auch das Lastrelais . Dieses ist in der Sicherungsbox verbaut und sollte das obere rechte Relais sein. Eingangspin auf dem CCM sollte Stecker 1 Pin 25 sein.
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 9. Dezember 2017 um 01:11:05 Uhr:
Dieses Zeitrelais scheint mir ein Mythos zu sein. Das gibt es gar nicht. Das die Heckscheiben Heizung von allein wieder aus geht ist mir nicht bewusst. Aber wenn, scheint mir das eher über die Temperatur geregelt zu sein.
Mythos ... soso ... und auch nicht Temperatur gesteuert.
Auch wenn ich auf die Schnelle nur passend für Saab und Universal gefunden habe.
http://www.skandix.de/.../
http://www.skandix.de/.../
Mein V40 und der Omega haben das beide, nach rund 15 Min. erfolgt die eigenständige Abschaltung ... und die Innenraumbeleuchtung ist ebenfalls Zeitgesteuert mittels Relais.
HAst ja recht, aber nicht bei eim V40 Bj. 2003 .
Ich müste mal nachschauen ob das CCM für die zeitduer parametrierbar ist, aber egal.
Im übrigen, sollte das CCm getauscht werden müssen diee Lüftungs- und Heizungsklappe mit VIDA an dem neuen CCM neu angelernt werden.
Zitat:
@Bernd-V40 schrieb am 9. Dezember 2017 um 09:50:56 Uhr:
HAst ja recht, aber nicht bei eim V40 Bj. 2003 .
Ich müste mal nachschauen ob das CCM für die zeitduer parametrierbar ist, aber egal.
Oder einfach in die Bedienungsanleitung schauen, dort steht es schwarz auf weiß ca. 12 Minuten
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 9. Dezember 2017 um 01:11:05 Uhr:
Zu 3 ganz klar, Massefehler. Aber den bekommt jedes Auto mit den Jahren. Jetzt kannst du beigehen, und die Massekontakte sauber zu Schmirgeln. Ist eigentlich nur ein Schönheitsfehler.
Kein Massefehler, war ab Werk so. An einer Sicherung hängt einfach Zuviel und durch den erhöhten Spannungsabfall blinkt es mit.
Könnte man durch Umlegung der Instrumentenbeleuchtung auf einen anderen Abgang ändern.
Anleitung dazu gab es sogar hier mal.
Zitat:
@der_ich schrieb am 9. Dezember 2017 um 11:17:04 Uhr:
Kein Massefehler, war ab Werk so. An einer Sicherung hängt einfach Zuviel und durch den erhöhten Spannungsabfall blinkt es mit.
Könnte man durch Umlegung der Instrumentenbeleuchtung auf einen anderen Abgang ändern.
Anleitung dazu gab es sogar hier mal.
Moin,
na dann muss ich ja nicht nach oxidierten Kontakten suchen. 😉
Ist bei meinem MJ2000 auch so.
Die Zeitabschaltung ist im Handbuch beschrieben, hat aber seit ich ihn habe nie funktioniert. Macht nichts, andere Autos haben das auch nicht.
Hab gerade mal nachgeschaut. Man kann im CCM die automatische Abschaltung der Scheibenheizung nach 12 Min. deaktivieren, vielleicht ist das bei deinem ja mal gemacht worden. Solltest du mal ,wenn dein Elch am Tester hängt prüfen lassen