beheizbare aussenspiegel

Audi A3

hi

ich habe einen A3 8L bj98 - wie erkenne ich ob ich beheizbare aussenspiegel habe?

20 Antworten

Hallo!
Bin auch interessiert an den beheizten Spiegeln.
Hab eben mal im Stromlaufplan des A3 Bj 99 (Modelljahr 2000) nachgesehen:
Die Verkabelung ist komplett drin. Es handelt sich, so weit ich erkennen kann, um einen Dauerplus (75X) (Sicherung S1) und Masse. Im Spiegel muß also ein Thermostat sein. Hat nix mit irgend einem Schalter zu tun (Heckscheibe, oder so).
Es sind noch weitere Leitungen am Spiegel eingezeignet, die zum Steuergerät für Anklappfunktion gehen. Diese sind aber mit '*' gekennzeichnet. Das heißt "Nur bei beheizbaren Aussenspiegeln mit Anklappfunktion".
Bei den Anschlüssen für die Spiegelheizung ist KEIN Sternchen * dran!!!

Gruß Klaus

Ist im Spiegel nicht ein Biemetal???

Gruss Cris

Hab grad mal das Glas abgenommen. Da sind 2 "Herrenlose" schwarze Drähte mit Flachkontakt. Die sind nur in einer Halterung gesteckt, damit nix klappert. Haben aber keine elektrischen Kontakt. Das werden die dann ja sein.
Nachher mal mit dem Messgerät dran...

Hab mal gemessen. Aber leider nix. Keine Spannung. Weder bei den Drähten untereinander, noch gegen Fahrzeug-Masse.
Auch nicht bei Zündung und/oder Heckscheibenheizung. Auch nicht bei Spiegel-Verstell-Schalter in Mittelstellung.

Was sind das bloß für zwei Drähte?

Wer weiß bescheid?

Ähnliche Themen

Hallo,

das Problem kenn ich...hab den Umbau gerade vor 4 Wochen gemacht.

1.
Also bei einigen 8L liegen die Kabel bereits in dem Spiegelgehäuse...sind aber leider nirgends angeschlossen. Die Kabel sind bereits durch die A-Säule gezogen und leider auch nicht viel weiter. Man müßte sich die passenden Kable aus der A-Säule heraussuchen (also die Verkleidung ab und mit Strom gegenmessen). Und dann entweder mit dem Schalter für die Heckscheibe verbinden oder sich einen kleinen Schalter einbauen oder ...was man auch immer mag um die Dinger unter Strom zu setzen.

2.
Bei anderen 8L (wie bei mir auch - zum Glück ) liegen die Kabel im Spiegelgehäuse und liegen unter Strom...also nur die neuen Spiegelgläser einsetzen und fertig...sie laufen über die Zündung und bei mir nicht über die Heckscheibenheizung.

Die Gläser (beide Seiten ) haben bei mir ca. 80 € zusammen gekostet.

Auf der Rückseite der Spiegelgläser befinden sich Temperaturfühler - die entsprechend der Temperatur und auch der Luftfeuchtigkeit den Grad der Heizleistung verändern.

Will die Dinger nicht mehr missen....;o)
Schönen Gruß
Thomas

Ist das dann wir hier beschrieben zu basteln:
http://home.main-rheiner.de/jens.biesok/a3/

Man kann ja entweder den Schalter nehmen (dann hat man die Heizung unter Kontrolle) oder den Dauerplus (wie original).
Aber Kabel muss man trotzdem von links nach rechts durch's Armaturenbrett ziehen.

Warum nur ist's im Schaltplan eingezeichnet und doch nicht verkabelt. Komisch!

Ach ja, gibt's im A3 Mod 2000 die beheizten Waschdüsen serienmäßig. Ich meine bei mir seien ein Schlauch und Kabel angeschlossen. Das würde die Sicherung S1 erklären, denn die ist für Spiegelheizung und Waschwasserdüen gedacht.

Grüße,
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen