Behandlung Jahreswagen

Hallo Leute!
VW Polo Blue GT Bj.2016
150PS in Silber mit 17" Alus.
Schweller, Seitenleisten usw alles lackiert.

Das Auto wurde für meine Partnerin erworben und es wurden augenscheinlich keine großen Macken entdeckt. Der Lack ist frei von Kratzer, schlieren etc.
Allerdings stellte ich fest , dass sich der Lack extrem stumpf anfühlt.
Ich bin der Meinung dass dort vom Glanzgrad auchnoch mehr möglich ist.

Jetzt meine Frage an euch:
Was würdet ihr für eine Vorgehensweise wählen und mit welchen Mitteln , damit ich ein solides Ergebnis habe .
Aufgrund meiner Erfahrungen wird das Auto zukünftig von ihr max. 1 x im Monat per Waschanlage gereinigt.
Es sei denn , ich kann das wiedermal nicht mit angucken und nehme das selber in die Hand. :-)

Vielen Dank !

20 Antworten

Zitat:

@martinb71 schrieb am 19. August 2017 um 17:49:15 Uhr:


Hallo Rednec

das sich der Lack stumpf anfühlt kann man auf den Bildern sehen. Irgendwas stört mich am Lackbild, da gebe ich carkosmetik recht. Es kann aber auch am Bildmaterial liegen.
Ich tippe mal auf Verunreinigungen oder Füllpampe auf dem Lack. Denn Lack würde ich gerne in Natur ansehen.

Auf jeden Fall als Erstes kneten. Dann sieht man mehr.

Die UC als Universal Politur geht natürlich, per Hand gerade bei dem harten Lack immer harte Pads und das würde ich auf einer Exzenter in dem Fall bei Defekten auch empfehlen. Falls nach der Knete keine Defekte zum Vorschein kommen reichen mittel harte Pads.

Ein Problem ist bei dem Auto deiner Holder allerdings der Lackschutz, das Wachs wird nach 1-2 Wäschen verschwunden sein. Die Empfehlung für Waschanlagenbenutzer danach einen Detailer zu nutzen wird bestimmt nicht ihr befolgt. Auch eine Versiegelung ohne Pflege hält der Waschanlagenchemie nicht lange Stand.

Wie ich bereits schrieb,auf den Bildern schaut der Lack aus als wenn er in der Wüste Sahara lackiert worden wäre,schaut aus als wenn da jede Menge Staub Einschlüsse unter dem Lack wären,wie @martinb71 bereits ausgeführt hat das kann auch täuschen.
@next-friday
Ich kann nur danach beraten,was ich sehe und der Lack schaut nicht so aus als wenn er sich mit Streichel Einheiten zufrieden geben würde 😉

Zitat:

@next-friday schrieb am 19. August 2017 um 17:31:06 Uhr:


@Rednec
In welchen Gebiet von Deutschland wohnst du den ungefähr?
Wenn das Auto immer draußen stand und die Luft relativ verschmutzt ist kann sich der Lack ohne richtige Pflege schnell mal rau anfühlen.

Land Brandenburg Eastend ^^

Erstmal danke für eure Hilfe und keine überkochende Gemüter bitte...🙂
Es ist nur ein Lack , und zwar ein silberner welchen man auf Fotos eh schlecht eingefangen bekommt.
Silber ist eh schwierig und schlecht , um diesen optisch erstrahlen zu lassen. Da ist schwarz bzw dunklere Farbtöne deutlich dankbarer.
Ich werde also die Sache mit dem UC und härteren Pads zu Leibe rücken und anschließend mit einem Finish endbehandeln.
Was es wird muss ich sehen.
Geschuldet der Waschanlage wird kein Mittel dort auf Dauer alt werden.
Allerdings halten sich die Wäschen erfahrungsgemäß in Grenzen- wenn ich also alle 2 Monate die Versiegelung /Wachs erneuern muss ist es auch nicht weiter tragisch.
Dann wohl eher das Collonite, das ist halt leicht zu verarbeiten.
Habt ihr eventuell noch Tips ?
Ich will halt die Bude auf einen halbwegs vernünftigen Lacklevel bringen , umso weniger Arbeit hat man später bei einer anstehenden Veräußerung des Wagens.
Dieses steht nämlich aus Erfahrung alle 2,5-3 Jahre an.

Zitat:

@Rednec schrieb am 19. Aug. 2017 um 21:18:17 Uhr:


anschließend mit einem Finish endbehandeln.

Was meinst du damit?

Ähnliche Themen

Versiegelung, Wachs oder sowas in der Art

Dann habe ich es falsch gedeutet.
Ich wäre fast für eine einfach und sparsam zu verwendende Versiegelung, wie z.B. Soft99 Fusso Coat. Passender Detailer und dann passt das...
Denke hier sollten Anspruch, Kosten und Aufwand zurinander passen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen