Behandlung Jahreswagen

Hallo Leute!
VW Polo Blue GT Bj.2016
150PS in Silber mit 17" Alus.
Schweller, Seitenleisten usw alles lackiert.

Das Auto wurde für meine Partnerin erworben und es wurden augenscheinlich keine großen Macken entdeckt. Der Lack ist frei von Kratzer, schlieren etc.
Allerdings stellte ich fest , dass sich der Lack extrem stumpf anfühlt.
Ich bin der Meinung dass dort vom Glanzgrad auchnoch mehr möglich ist.

Jetzt meine Frage an euch:
Was würdet ihr für eine Vorgehensweise wählen und mit welchen Mitteln , damit ich ein solides Ergebnis habe .
Aufgrund meiner Erfahrungen wird das Auto zukünftig von ihr max. 1 x im Monat per Waschanlage gereinigt.
Es sei denn , ich kann das wiedermal nicht mit angucken und nehme das selber in die Hand. :-)

Vielen Dank !

20 Antworten

Zitat:

@Rednec schrieb am 29. Juli 2017 um 14:06:04 Uhr:


Hallo Leute!
VW Polo Blue GT Bj.2016
150PS in Silber mit 17" Alus.
Schweller, Seitenleisten usw alles lackiert.

Das Auto wurde für meine Partnerin erworben und es wurden augenscheinlich keine großen Macken entdeckt. Der Lack ist frei von Kratzer, schlieren etc.
Allerdings stellte ich fest , dass sich der Lack extrem stumpf anfühlt.
Ich bin der Meinung dass dort vom Glanzgrad auchnoch mehr möglich ist.

Jetzt meine Frage an euch:
Was würdet ihr für eine Vorgehensweise wählen und mit welchen Mitteln , damit ich ein solides Ergebnis habe .
Aufgrund meiner Erfahrungen wird das Auto zukünftig von ihr max. 1 x im Monat per Waschanlage gereinigt.
Es sei denn , ich kann das wiedermal nicht mit angucken und nehme das selber in die Hand. :-)

Vielen Dank !

Deiner Fragestellung entnehme ich das du nicht so der Pflegefachmann bist,warum glaubst du die Pflege in die Hand nehmen zu müssen😕,2 Möglichkeiten möchte ich dir an die Hand geben,entweder du liest dir hier die FAQ Fahrzeugpflege/Handwäsche durch oder du und deine Freundin fahren weiter in die Waschstraße 😉
Getreu dem Motto "Auto Waschen kann doch jeder"werdet ihr früher oder später mit einer anderen Fragestellung hier anfragen,"Wie bekomme ich die ganzen Kratzer von der Waschstraße wieder raus"?,diese aber von deiner Handwäsche sind 😁.
Für dein aktuelles Problem brauchen wir bitte aussagefähige Datailaufnahmen von dem Lack/Pflegezustand,ohne können wir hier keine Empfehlung bezüglich Produkte und Vorgehendsweise aussprechen.
Für die Aufnahmen / Bilder noch der Hinweis,wir müssen in den Lack schauen können,nicht aus 5 m Entfernung auf den Lack ! 😉

Ich befahre mit meinem Wagen nur spezielle Wäschen und nur gelegentlich.
In punkto Aufbereitung besitze ich Grundkenntnisse durch bereits gelesenes in der FAQ , welche im Nachhinein auch angewendet wurden.
Das heißt, ich habe meinen alten komplett "verswirlten" Wagen durch verschiedene abrasive Polituren , Einsatz einer regelbaren Exzentermaschiene einheitlich bekommen , ebenso ist mir der Sinn und Anwendung der diverser Wachse ( vorzugsweise Collonite) , entsprechender Detailer ( z.B. KC, Sonax) und Kunstoffpflegemittel (KC Plast Star)bewusst und auch durch Anwendung bekannt .
Ich kenne bei weitem nicht den kompletten Markt an Produkten und muss ich auch nicht unbedingt, da ich daraus kein Exempel statuieren möchte sondern nur ein für mich annehmbares solides Ergebnis haben möchte.
Das alles brauch ich allerdings nicht meiner Zweiten Hälfte nahebringen, da sie sich damit nicht identifizieren kann und auch nicht möchte .
Ihr Auto muss sauber sein und damit ist ihr Anspruch getilgt.
Ich wollte nur eine Vorgehensweise wissen , die mit entsprechenden Mitteln einen Lack über einen längeren Zeitraum auffrischen und schützen und keine Anwendung, die ich alle 14 Tagen erneuern muss.
Das letzte quentchen Glanz ist in diesem Falle nicht gefordert.
Bilder folgen...

....

Zitat:

@Rednec schrieb am 29. Juli 2017 um 15:18:54 Uhr:


Ich befahre mit meinem Wagen nur spezielle Wäschen und nur gelegentlich.
In punkto Aufbereitung besitze ich Grundkenntnisse durch bereits gelesenes in der FAQ , welche im Nachhinein auch angewendet wurden.
Das heißt, ich habe meinen alten komplett "verswirlten" Wagen durch verschiedene abrasive Polituren , Einsatz einer regelbaren Exzentermaschiene einheitlich bekommen , ebenso ist mir der Sinn und Anwendung der diverser Wachse ( vorzugsweise Collonite) , entsprechender Detailer ( z.B. KC, Sonax) und Kunstoffpflegemittel (KC Plast Star)bewusst und auch durch Anwendung bekannt .
Ich kenne bei weitem nicht den kompletten Markt an Produkten und muss ich auch nicht unbedingt, da ich daraus kein Exempel statuieren möchte sondern nur ein für mich annehmbares solides Ergebnis haben möchte.
Das alles brauch ich allerdings nicht meiner Zweiten Hälfte nahebringen, da sie sich damit nicht identifizieren kann und auch nicht möchte .
Ihr Auto muss sauber sein und damit ist ihr Anspruch getilgt.
Ich wollte nur eine Vorgehensweise wissen , die mit entsprechenden Mitteln einen Lack über einen längeren Zeitraum auffrischen und schützen und keine Anwendung, die ich alle 14 Tagen erneuern muss.
Das letzte quentchen Glanz ist in diesem Falle nicht gefordert.
Bilder folgen...

OK,ok 😉.......ich wollte dir nicht zu nahe treten,nach deiner Beschreibung klag es nicht so.
Was die Bilder angeht.......,kann ich mit diesen nicht wirklich etwas anfangen 🙁,der Glanz,die Spiegelungen am Lack interessieren in deinem Fall nicht, ich wir brauchen Bilder wo wir den Lack quasi anfassen können,wir müssen in den Lack schauen können.Detail aufnahmen !!!.
Ich weis,es ist sehr schwierig gerade bei einem hellen Lack,versuch dein Bestes so können wir unser Bestes geben 😉

Ähnliche Themen

Letzter Versuch mit iPhone 7 :-)

Wenn so wie du sagst keine großen Macken im Lack sind würde ich nach einer ordentlichen Wäsche das Auto mit der blauen Petzoldts Knete beaerbeiten wegen dem rauhen Lack und danach mit einem mittleren Pad ne Runde Hochglanzpolitur fahren.
Wenn das Auto danach eh nur noch die Waschanlage sieht einfach mit einem guten Detailer drüber und das nach den Wäschen einfach wiederholen.

Ich weis nicht was es ist,wenn ich es auf den Bildern richtig erkannt habe,kommt man da mit Lackknete und Hochglanz Politur nicht weit.
Bin mir nicht sicher ob es auf dem Lack ist oder der Lack selber,wurde der nach lackiert?
Wenn es der Lack selber ist,muss apressiv Poliert werden,anders bekommt man den Lack nicht glatt und somit keinen Glanz hin !
Haste einen Lackierer oder Aufbereiter in deiner Nähe?,fahr hin,die sollen sich das mal anschauen,man kann es an Hand der Billder nicht beurteilen.

Zitat:

@carkosmetik schrieb am 17. August 2017 um 21:20:01 Uhr:



Wenn es der Lack selber ist,muss apressiv Poliert werden,anders bekommt man den Lack nicht glatt und somit keinen Glanz hin !

Wie genau muß ich mir das vorstellen

muss apressiv Poliert werden

was genau ist das?

Bis dann

Ich würde es mit abrasiv probieren. Ist einfacher und das gibt es;-)

Zitat:

@carkosmetik schrieb am 17. August 2017 um 21:20:01 Uhr:


Ich weis nicht was es ist,wenn ich es auf den Bildern richtig erkannt habe,kommt man da mit Lackknete und Hochglanz Politur nicht weit.
Bin mir nicht sicher ob es auf dem Lack ist oder der Lack selber,wurde der nach lackiert?
Wenn es der Lack selber ist,muss apressiv Poliert werden,anders bekommt man den Lack nicht glatt und somit keinen Glanz hin !
Haste einen Lackierer oder Aufbereiter in deiner Nähe?,fahr hin,die sollen sich das mal anschauen,man kann es an Hand der Billder nicht beurteilen.

Nein , es soll nichts nachlackiert worden sein bzw soll dieser laut VW Händler keinerlei Vorschäden gehabt haben.
Das Auto stand bisher immer im Freien und ist Erstzulassung 03/2016.
Wie lange er wo gestanden hat bis zur ersten Zulassung weiß ich natürlich nicht.

Ist eine maschinelle Bearbeitung mit Meguiars UC ausreichend oder muss eine schärfere abrasive Politur her?
Die UC wäre halt zu genüge vorhanden mit Pads in verschiedensten Härtegraden .
Danach Behandlung mit Colli Wachs unterstützend mit div. Detailern ...

Ich kann an dem Lack nichts Schlimmes erkennen.
Kneten würde ich schon, muss dann allerdings nicht mehr öfters sein, ebtl alle zwei Jahre.
UC mit Maschine verarbeitet passt. Collinite passt als Schutz, dürfte aber die zweite Waschstraße sicher nicht mehr überleben.
Meine Meinung für den Wagen im Hinblick auf dir zukünftige Nutzerin.

@carkosmetik
Ich weiß jetzt nicht was du auf den Bildern erkannt haben willst.
Ich würde es erstmal mit der Knete probieren bevor hier mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird.
Danach kann man immer noch Gas geben.
Ist meiner Meinung nach auch ein schlechter Tipp ohne zu wissen was genau mit dem Lack ist einem anderen zu empfehlen so vorzugehen.

@Rednec
In welchen Gebiet von Deutschland wohnst du den ungefähr?
Wenn das Auto immer draußen stand und die Luft relativ verschmutzt ist kann sich der Lack ohne richtige Pflege schnell mal rau anfühlen.

Hallo Rednec

das sich der Lack stumpf anfühlt kann man auf den Bildern sehen. Irgendwas stört mich am Lackbild, da gebe ich carkosmetik recht. Es kann aber auch am Bildmaterial liegen.
Ich tippe mal auf Verunreinigungen oder Füllpampe auf dem Lack. Denn Lack würde ich gerne in Natur ansehen.

Auf jeden Fall als Erstes kneten. Dann sieht man mehr.

Die UC als Universal Politur geht natürlich, per Hand gerade bei dem harten Lack immer harte Pads und das würde ich auf einer Exzenter in dem Fall bei Defekten auch empfehlen. Falls nach der Knete keine Defekte zum Vorschein kommen reichen mittel harte Pads.

Ein Problem ist bei dem Auto deiner Holder allerdings der Lackschutz, das Wachs wird nach 1-2 Wäschen verschwunden sein. Die Empfehlung für Waschanlagenbenutzer danach einen Detailer zu nutzen wird bestimmt nicht ihr befolgt. Auch eine Versiegelung ohne Pflege hält der Waschanlagenchemie nicht lange Stand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen