Begutachtung eins möglichen kaufs Volvo 850 2,5-10v mit LPG

Sammel 850, S70, V70/XC70 I, C70 I

Also ich suche ein Winterauto

und habe nach einer Weile folgendes FZG. gefunden

Volvo 850 2,5-10v mit LPG
999 EUR
Limousine, Gebrauchtfahrzeug EZ 03/1995
425.500 km
Autogas (LPG) 106 kW (144 PS) Automatik

Ich Hab mir jetz im forum mal die Typischen Mängel angeschaut soweit alles handelbar was da stand aber !
bin dann darauf gestossen das die Automatik hin und wieder "spinnt" bzw reperaturanfällig wird
was meint ihr dazu kann ich den wagen fürn tausender kaufen ? insbesondere wen mit hohen kilometer zahlen die automatik spaggt ?

vllt. kennt von euch einer das fzg. hier der mobile link http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

bin dankbar

hier eine Zusammenfassung ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
Heckklappe - rostet an der Oberkante
Heckklappe - Dämpfer altersschwach getauscht
Heckklappe - Innenverkleidung klappert
Heckklappe - Heckwischermotor nicht besonders haltbar
Heckklappe - ZV-Antrieb der Heckklappe

Klimaanlage - Klimakompressor defekt
Klimaanlage - Verdampfer defekt
Klimaanlage - Nachfüllung Klimaanlage
Klimaanlage - Heizungslüfter + Vorwiderstand (man. Klima)

Bremsen - Bremse vorn fest
Bremsen - Bremssättel hinten sind gerne mal fest
Bremsen - quietschen bei langamer Fahrt

Fahrwerk - Lenkungsspiel, Achsschenkel, (ausgeschlagen)
Fahrwerk - beide Traggelenke und äußeren Achsmanschetten
Fahrwerk - Stabilisatoren ausgeschlagen
Fahrwerk - ausgehärtete/gebrochene Gummipuffer Federung hinten

Auspuff - gerissener Auspuffkrümmer
Auspuff - abgerostetes Auspuffendrohr

Zentralverriegelung - ZV-Antrieb der Tankklappe
Zentralverriegelung - ZV-Antrieb der Heckklappe

Motor - Ölfalle dicht
Motor - Flammsieb dicht und versifft
Motor - Motoraufhängung (Gummilager) oben gerissen

Kupplung
Thermostat
Kuehler

Heckleuchten neigen zum blind werden (bis ca. EZ 1995)
Armaturenbeleuchtung - diverse Lämpchen defekt
Scheinwerferwischer wischen nicht
Scheibenwischerarme vorn, besonders der linke

Türfangband Fahrerseite ausgeschlagen
Beschichtung der Relingabdekung blättert ab

Defekte die bei allen 850ern die ich im Bekanntenkreis kenne aufgetaucht sind (5 x Volvo 850):

Heckklappe - Dämpfer altersschwach getauscht
Heckklappe - ZV-Antrieb der Heckklappe

Klimaanlage - Verdampfer defekt - ca. 800-1200euro
Auspuff - gerissener Auspuffkrümmer ca. 300-400euro
Kupplung

Heckklappe - rostet an der Oberkante - rechtzeitig putzen damit wasser abfliesen kann
Heckklappe - Dämpfer altersschwach getauscht - kann zu zweit leichter getauscht werden
Heckklappe - Heckwischermotor nicht besonders haltbar - meistens achse eingerostet, motor noch gut
Heckklappe - ZV-Antrieb der Heckklappe - meistens nur einstellungssache

Bremsen - Bremse vorn fest - bei schwammiger Bremse möglichst sofort überprüfen

Mein Volvo 850, Bj 1995, 144 PS, 145 00 Tsd km, Schalter hatte bis jetzt folgende Macken:
- Klappernde Heckklappenabdeckung (wegen zu dünner Befestigungsclips, inzwischen mit Nachrüstsatz repariert)
- Heckklappendämpfer altersschwach getauscht
- defekte Kupplung (bei 130 000 km)
- alle zwei Jahre Nachfüllung Klimaanlage
- durchfeuchteter Zündverteiler (Startprobleme bei Nässe) gewechselt
- abgerostetes Auspuffendrohr
- Gerissener Auspuffkrümmer
- Lenkungsspiel, Achsschenkel, (ausgeschlagen)
- Ausgehärtete/gebrochene Gummipuffer Federung hinten
- Gebrochene Motoraufhängung
- verzogene, bzw. verbogene Schweibenwischeransteuerung Fahrerseite (möglicherweise mutwillige Beschädigung)

* Innenverkleidung Heckklappe
* Gasfedern Heckklappe
* Wischerarme vorn, besonders der linke
* diverse Lämpchen der Armaturenbeleuchtung
* beide Traggelenke und äußeren Achsmanschetten
* Kupplung
* Schließhebel der Umluftklappe
* Heizungslüfter + Vorwiderstand (man. Klima)
* Thermostat
* Kontaktplatte des Zündschlosses
* ZV-Antrieb der Tankklappe
Kupplungstausch bei 130.000 km
Klimakompressor bei 162.000 km
Wischwasserpumpe bei 164.000 km
Heckklappendämpfer bei 165.000 km
- Innenverkleidung der Heckklappe klappert. Dafür gibts Reparatursätze
- Heckwischermotor nicht besonders haltbar. Meiner ist verstorben...
- Gasdruckdämpfer der Heckklappe schwächeln (besonders bei Kälte)
- Heckleuchten neigen zum blind werden
- bei Modellen ohne Reling blättert die Beschichtung der stattdessen eingesetzten Leisten ab und die Halteklammern rosten weg.
- Bremssättel hinten sind gerne mal fest (bei mir jetzt schon zum 2. Mal innerhalb von 30000 km)
- Thermostat, was leider lange gedauert hat bis der Schaden gefunden wurde
- die Heckklappe hält bei Kälte nicht

27 Antworten

Hier mal meine Anmerkungen zum Thema Verbrauch und Einsparmöglichkeiten von dieser Tage:
http://www.motor-talk.de/.../...tung-volvo-850-kombi-t2930379.html?...

also danke ma fuer die antworten

entspricht in etwa meinen bedenken

naja fazit is ich werd mir den karren die tage mal anschaun und toi toi toi das das nn schnapper ist

und mit tüv ma schaun was da dann am preis geht :> entweder wir finden usn irgendwo oder die suche geht weiter

ma schaun falls wer eine checkliste fuer die automatik hat ich bin dankbar je laenger meine abhak liste desto besser

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Etwas mehr als nur 10% Mehrvernrauch scheint mir recht mager.

Die Sache mit dem TÜV würde ich auch mal vorher durchleuchten und auf kplt neu bestehen.
Kostete mich letze Woche mit GAP (Gasanlagenprüfung - ist auch zu mache) gute 130 Euronen.

Und dann wäre da ja noch die Frage, ob der Automat tatsächlich Euro 2 hat und/oder sich umschlüsseln lässt.
Euro 1 ist nich ganz billig.

EDIT: HU ist ja längst abgelaufen .... Also nur kaufen, wenn der Händler alles neu macht und du nur höchstens 50% zahlen musst ! Oder 900 bar auf den Tisch mit TÜV und ab dafür ...😁

Ich habe mal mit dem Verkäufer telefoniert:

Verkauf nur für Export oder Gewerbetreibende,bei Endkunden Verkauf nur als Bastlerfahrzeug.
TÜV/HU macht er nicht neu,mit neuem TÜV könnte er das Fahrzeug auch nicht mehr als Bastlerfahrzeug verkaufen😉

Also keine Gewährleistung: Gekauft wie gesehen...

Gruß,Martin

Muß trotzdem nicht verkehrt sein. Es ist doch völlig klar, daß kein Händler ein solches Fahrzeug mit Gewährleistung verkaufen wird.

Voriges Jahr, als ich auf Suche war, gab es einige wenige echte Händlerangebote, keines unter 3.000 €, und das ohne Gasanlage. Privat hätten diese Fahrzeuge für nicht mehr als 1.000 bis 1.500 den Besitzer gewechselt. Ganz klar, der Händler legt sich die Differenz für das Nacherfüllungsrisiko zurück. Wenn er dasselbe Fahrzeug ohne Gewährleistung verkaufen kann – und das geht nur mit der Deklaration als Bastlerfahrzeug – braucht er das nicht.

Menno, das ganze Fahrzeug kostet halb soviel wie die Nachrüstung der einfachsten Gasanlage. Wenn Du einen Volvo 850/V70-I mit Gas haben willst, mußt Du erfahrungsgemäß mit > 5.000 € Kosten rechnen. Du hast bei diesem Angebot zwar null Sicherheit, aber 4.000 € Planreserve. Ich sag's noch mal: Hinfahren, angucken. Mal hochnehmen, druntergucken. Ordentliche Probefahrt. Wenn er anstandslos läuft, inkl. auf Gas, ist das Risiko beherrschbar.

Ähnliche Themen

Das mit der Gewährleistung ist oft halt auch ein Laufleistungsproblem. Wie ich schon oft schrieb: Bei einem Wagen mit 250.000km kommen im ersten Jahr so sicher wie das Amen in der Kirche Verschleissteile und Werkstattkosten für mindestens 1500 Euro dazu. Das ist normal und markenunabhängig.

Ursprünglich wollte ich ja einen V70R haben - blaumetallic mit beiger Innenausstattung, alles drin was man reinbauen konnte, 1 Vorbesitzer. Stand in Bremen bei einem Autohaus, 3999 Euro. Soweit so gut. Aber: Da er über 350.000km drauf hatte (Langstreckenwagen eines Arztes) Verkauf nur an Gewerbliche oder Export. Der Verkäufer war am Telefon fast verzweifelt, er wollte mir den Wagen gerne geben und hätte sein eigenes Töff dafür verwettet dass der nix hatte - denn er war für jeden Husten bei ihnen, die Rechnungen füllten einen A4-Ordner. Aber er durfte nicht an Privat verkaufen - Anweisung von Cheffe.

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener



Menno, das ganze Fahrzeug kostet halb soviel wie die Nachrüstung der einfachsten Gasanlage. Wenn Du einen Volvo 850/V70-I mit Gas haben willst, mußt Du erfahrungsgemäß mit > 5.000 € Kosten rechnen.

Wer aktuell noch 5000 Euro für einen 850 mit Gasnalage ausgibt ist selbst schuld.

Die Kisten stehen sich bei den Händlern die Räder krumm,weil keiner mehr solche Dickschiffe mit hohem Verbrauch und unkalkulierbarem Reparaturrisiko haben will.

Richtig "billig" wird auch ein Gasvolvo NIE im Unterhalt.

Man sollte es langsam akzeptieren: Die Zeiten von solchen Kisten sind vorbei und ehemals teure Fahrzeuge wie der 850 werden für ein paar Hundert Euro verramscht.
Eine LPG-Gasanlage ist bei dem Alter keine Wertsteigerung mehr,da sie ja auch dem Verschleiß unterliegt und gewartet werden muss.

Nochmal: Hinfahren,angucken,probefahren und mitnehmen!

Martin

naja..ich habe vor 2 jahren meinen 855 von einem VOLVO-händler für 5500 EURO gekauft!...ohne LPG! (175 000 km)

(aber auch nur, weil der zufall es wollte, daß mir ein transporter den CORSA C meiner verlobten kaputtgefahren hat und wir diesen dann für 2000 EURO in zahlung gegeben haben...export)

der preis war sicherlich hoch aber der wagen war und ist immer noch top in ordnung! technisch & optisch! 🙂

er war halt 12 jahre scheckheft gewartet & gepflegt und hat einige extras!

wir haben wegen dem hohen kaufpreis dann aber auch sehr viel kulanz seitens des händlers erfahren;

-klima/verdampfertausch für "nur" 700 EURO statt 1300 EURO! (nach 2 jahren!!!)
-neuer zündkabelsatz (nach 3 monaten)
-neue bereifung (bei kauf)

...und gute beratung/service! 😁

in verschleissteile muss man jährlich investieren aber wenn man es selber macht, halten sich auch dafür die kosten in akzeptierbaren grenzen!

wenn man die grossen baustellen eines 850ers abgearbeitet hat, macht der wagen nur noch spaß und man kann auch sparen!

GRUSS, NILS

Fassen wir es mal so zusammen: Ab einem gewissen Alter ist die Marke und der Fahrzeugtyp egal, da ist nur noch der Gesamtzustand für den Kaufpreis entscheidend. Und wenn dann nicht die Faktoren niedrige Kilometer + absolut scheckheftgepflegt + Garagenwagen mit super Lack und ohne Rost + alle Verschleißteile immer frühzeitig gewechselt zusammenkommen, dann wird der Preis einfach im Keller sein.
Umgekehrt kosten dann auch eigentlich "langweilige" oder "normale" Fahrzeuge in dem Pflegezustand einiges - grad erst wieder nen Opel Omega für 5000 gesehen, bei dem ich allerdings auch gesagt hätte: Der ist das Geld wert! An dem Wagen war bei einer kurzen begutachtung rein objektiv nix zu finden - und er hatte erst 41tkm runter.

Meinen 850 hab ich vor 15 Jahren mit knapp 10000 Km gekauft. Obwohl alles funktioniert (Vollausstattung) bekäme ich keine 5000 Euro mehr dafür (klar, er hat einige Kratzer und sonstige (leichte) Gebrauchsspuren.

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power



Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener



Menno, das ganze Fahrzeug kostet halb soviel wie die Nachrüstung der einfachsten Gasanlage. Wenn Du einen Volvo 850/V70-I mit Gas haben willst, mußt Du erfahrungsgemäß mit > 5.000 € Kosten rechnen.
Wer aktuell noch 5000 Euro für einen 850 mit Gasnalage ausgibt ist selbst schuld.
Die Kisten stehen sich bei den Händlern die Räder krumm,weil keiner mehr solche Dickschiffe mit hohem Verbrauch und unkalkulierbarem Reparaturrisiko haben will.

Richtig "billig" wird auch ein Gasvolvo NIE im Unterhalt.

Man sollte es langsam akzeptieren: Die Zeiten von solchen Kisten sind vorbei und ehemals teure Fahrzeuge wie der 850 werden für ein paar Hundert Euro verramscht.
Eine LPG-Gasanlage ist bei dem Alter keine Wertsteigerung mehr,da sie ja auch dem Verschleiß unterliegt und gewartet werden muss.

Nochmal: Hinfahren,angucken,probefahren und mitnehmen!

Martin

Tja, das Thema hatten wir vor kurzem schon mal bezüglich V70I. Einen wirklich guten 850 bekommt man für ein paar hundert Euro nicht oder nur mit Glück.

Und auch wenn Du es partout nicht wahrhaben willst, es gibt tatsächlich Menschen die solch ein Auto SUCHEN und auch bereit sind mehrere tausend Euro auszugeben wenn der Wagen wirklich gut ist. Meistens sind es Leute die schon einen 850 hatten und die sich nun verbessern wollen. Was natürlich zugegebenermaßen inzwischen immer schwieriger wird.

Gruß,

Christoph

also morgen gehts hin

alles terminiert sogar ne werkstatt gefunden wo ich den hochnehmen kann und dann wirder anhand checklist abgegangen und entweder dann hop oder top

ma schaun ich werd berichten

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power



Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Etwas mehr als nur 10% Mehrvernrauch scheint mir recht mager.

Die Sache mit dem TÜV würde ich auch mal vorher durchleuchten und auf kplt neu bestehen.
Kostete mich letze Woche mit GAP (Gasanlagenprüfung - ist auch zu mache) gute 130 Euronen.

Und dann wäre da ja noch die Frage, ob der Automat tatsächlich Euro 2 hat und/oder sich umschlüsseln lässt.
Euro 1 ist nich ganz billig.

EDIT: HU ist ja längst abgelaufen .... Also nur kaufen, wenn der Händler alles neu macht und du nur höchstens 50% zahlen musst ! Oder 900 bar auf den Tisch mit TÜV und ab dafür ...😁

Ich habe mal mit dem Verkäufer telefoniert:

Verkauf nur für Export oder Gewerbetreibende,bei Endkunden Verkauf nur als Bastlerfahrzeug.
TÜV/HU macht er nicht neu,mit neuem TÜV könnte er das Fahrzeug auch nicht mehr als Bastlerfahrzeug verkaufen😉

Also keine Gewährleistung: Gekauft wie gesehen...

Gruß,Martin

ach gewährleistung lohnt sich bei gebrauchten eh nicht die letzten 3 hab ich ohne gekauft explizit den "bastlerrabatt" genommen [natuerlich anch der hauptpreisverhandlung] und naja es sind halt die schaeden die kommen eh verschleiß bzw sachen wo der haendler im seltesten fall den schaden bezahlt haette

also war jetz da fzg. steht weiterhin beim "freundlichen" händler

fzg ist in der tat wirklich erstbesitz

zustand okay ist leider ein raucherwagen

windschutzscheibe hat einen grossen krater auf der fahrerseite

wagen ist orginal hollaendisch hat aber deutschen brief bereits

in holland durchgaenge alle check und untersuchungen bei derselben werkstatt

wagen hat euro 2

handschuhfach ist kaputt

stillgelegt im september 2010

für tüv neu muesste auf jedenfall windschutzscheibe und nn bisschen was am auspuff wohl haben aber dann nach relativ kurzezeit verzichtet weiter zu schaun

wer dem wagen günstig ne neue windschutzscheibe verpassen kann und kein problem damit hat das der wagen wirklich verraucht ist kann sich den holen aber naja leider kein fall für uns

Deine Antwort
Ähnliche Themen