Kaufberatung Volvo 850 Kombi
Hallo an alle Volvofahrer,
ich möchte mir in nächster Zeit einen Volvo 850 Kombi zulegen und benötige noch Tipps.....
Was für eine Motoriesierung is empfehlenswert?
Auf was beim Kauf achten?
Schwachstellen?
Er sollte Preis Leitungsmäßig kein extremer Spritfresser sein und in der Versicherung auch nicht der Teuerste sein 🙂
Danke für eure Infos
MfG
Evtl baldiger Volvo Fahrer kollege 😉
25 Antworten
Herzlich willkommen erst mal bei uns, hier bist du gut aufgehoben 🙂
Eine gute Entscheidung, einen 850 zu kaufen.
Zu deiner Frage:
Wühl dich mal durch folgende Seiten, da ist das Wichtigste beschrieben.
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Bei weiteren Fragen, einfach melden.
Gruß Michael
Auch auf die Gefahr hin, wieder gesteinigt zu werden:
M.M.n. liegt die Untergrenze beim 2,5 10V, der 20V lässt sich etwas sparsamer bewegen.
Zu Schwachstellen siehe meine Signatur...
Gruss, Fritz
MOIN und WILLKOMMEN!
spiel mal mit dem gedanken, entweder einen VOLVO mit LPG-anlage zu kaufen oder die anlage in den wagen einbauen zu lassen!
nach 30 000 km hat sich die anlage rentiert und du fängst an zu sparen!
ansonsten sind unsere autos ja wahrlich keine sparwunder was den benzinverbrauch angeht! 😁
viel spass beim autokauf! 🙂
GRUSS, NILS
Naja ich sag mal ich hatte vorher einen BMW 325i und ein Sparwunder ist es nicht gewesen ich sage mal der Spritverbrauch sollte angemessen sein 🙂
Ähnliche Themen
Willkommen bei den Elch-Verrückten !
Schließe mich betreff Gasanlage dem Nils an.
Mittlerweile gibt es doch schon eine Vielzahl von umgerüsteten 850 oder auch V70-I mit Gasversorgung.
Ich hab mittlerweile den zweiten gebraucht gekauft.
Der 1. (850 2.0/10V-93KW, Venturi, 180 TKM, Null-Ausstattung) kostete vor 3 Jahren noch 3300 Euronen.
Den 2. (V70-I, 2.5/20V-126KW. Rail, 275 TKM, mit div. Extras) habe ich vor 2 Monaten für 2200 erstanden.
Nr. 1 war eher die besagte 'Wanderdüne', Nr. 2 ist schon wesentlich flotter.
Beide haben in etwa den gleichen Verbrauch: im Mittel 9,5L Sprit / 11,5L Gas
(Nr. 1 musste man 'treten', Nr.2 kann [!] man auch Low-tourig fahren)
Betreff Kaufberatung...
... diese Frage kommt nicht nur in dieser Abteilung häufig.
Mein Kommentar ist eigentlich immer in die Richtung:
Ihr müsst doch selbst erst mal Prioritäten setzen !
Was will ich ? Was brauche ich ? Was erwarte ich ? Was darf's sonst noch sein ? usw. etc. pp.
Und:
Kombi oder Limo ?
Zunächst mal Kosten betreff Maschine:
Du kannst eigentlich nur zwischen 2.0 und 2.5 wählen, was die Steuer angeht.
Dazu wäre dann noch interessant, welche Immisionsklasse eingetragen ist, bzw. was ggf. umzuschlüsseln geht.
Ist es noch Euro 1 oder schon Euro 2 oder gar wie bei meinem V70 sogar D3 ?
Kannst du dir selber mal hier ausklamüsern: www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw.php
Bei der Motorleistung kannst du dich entscheiden zwischen 93, 103, 105, 120, 166 und noch mehr KW. (Was hab ich vergessen ?) Dazu dann wichtig die o.g. Fragen mit 'Was...'
Bei den Versicherungskosten schlägt auch nicht unbedingt die Leistung zu Buche - das ist dann meistens eine Frage der Einstufung in die entsprechende Regionalklasse und Schadenshäufigkeit in deinem Gebiet.
Hier musst du mal die diversen Internet-Online-Rechner verschiedener Versicherungen bemühen und mal mit jeweils gleichen Daten die verschiedenen Typklassen dir selbst durchrechnen (lassen).
Da gibt es erstaunliche Unterschiede !
Mein V70 kostete 'nur' ca. 30€ mehr als der 855.
Zur Ausstattung:
Tja, was darf's denn sein - was muss sein - was kann man nachrüsten ?
AHK, Voll-Leder, Boardcomputer, Schiebebedach, Nivomaten, SRA, LRA, schöne Felgen, 17"-Breitreifen, Alarmanlage, Wegfahrsperre, ... und was es noch alles so an Gedöns gibt.
Mach dir selbst mal ne Checkliste.
Guck mal in den einschlägigen InderNett-Plattformen (auch in der der e-Bucht) und schau was es alles so gibt.
Man findet so relativ schnell sein Traum-Elch und / oder was man dann damit noch so alles anstellen kann.
Gefunden ?
Dann (oder auch schon vorher) kommen die Fragen wie: Worauf muss ich achten, damit das nicht nen tiefer Griff in's Klo wird ?
Was darf, was nicht ? Was sollte, was nicht ? Was muss, was nicht ? ..................
Da können wir dich zutexten bis in die Unendlichkeit. 😁
Mit der SuFu findest du die ersten 10.000 Antworten auch so. 😉
Entscheiden musst du !
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Willkommen bei den Elch-Verrückten !Schließe mich betreff Gasanlage dem Nils an.
Mittlerweile gibt es doch schon eine Vielzahl von umgerüsteten 850 oder auch V70-I mit Gasversorgung.
Ich hab mittlerweile den zweiten gebraucht gekauft.
Der 1. (850 2.0/10V-93KW, Venturi, 180 TKM, Null-Ausstattung) kostete vor 3 Jahren noch 3300 Euronen.
Den 2. (V70-I, 2.5/20V-126KW. Rail, 275 TKM, mit div. Extras) habe ich vor 2 Monaten für 2200 erstanden.
Nr. 1 war eher die besagte 'Wanderdüne', Nr. 2 ist schon wesentlich flotter.
Beide haben in etwa den gleichen Verbrauch: im Mittel 9,5L Sprit / 11,5L Gas
(Nr. 1 musste man 'treten', Nr.2 kann [!] man auch Low-tourig fahren)Betreff Kaufberatung...
... diese Frage kommt nicht nur in dieser Abteilung häufig.
Mein Kommentar ist eigentlich immer in die Richtung:
Ihr müsst doch selbst erst mal Prioritäten setzen !
Was will ich ? Was brauche ich ? Was erwarte ich ? Was darf's sonst noch sein ? usw. etc. pp.
Und:
Kombi oder Limo ?Zunächst mal Kosten betreff Maschine:
Du kannst eigentlich nur zwischen 2.0 und 2.5 wählen, was die Steuer angeht.
Dazu wäre dann noch interessant, welche Immisionsklasse eingetragen ist, bzw. was ggf. umzuschlüsseln geht.
Ist es noch Euro 1 oder schon Euro 2 oder gar wie bei meinem V70 sogar D3 ?
Kannst du dir selber mal hier ausklamüsern: www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw.phpBei der Motorleistung kannst du dich entscheiden zwischen 93, 103, 105, 120, 166 und noch mehr KW. (Was hab ich vergessen ?) Dazu dann wichtig die o.g. Fragen mit 'Was...'
Bei den Versicherungskosten schlägt auch nicht unbedingt die Leistung zu Buche - das ist dann meistens eine Frage der Einstufung in die entsprechende Regionalklasse und Schadenshäufigkeit in deinem Gebiet.
Hier musst du mal die diversen Internet-Online-Rechner verschiedener Versicherungen bemühen und mal mit jeweils gleichen Daten die verschiedenen Typklassen dir selbst durchrechnen (lassen).
Da gibt es erstaunliche Unterschiede !
Mein V70 kostete 'nur' ca. 30€ mehr als der 855.Zur Ausstattung:
Tja, was darf's denn sein - was muss sein - was kann man nachrüsten ?
AHK, Voll-Leder, Boardcomputer, Schiebebedach, Nivomaten, SRA, LRA, schöne Felgen, 17"-Breitreifen, Alarmanlage, Wegfahrsperre, ... und was es noch alles so an Gedöns gibt.Mach dir selbst mal ne Checkliste.
Guck mal in den einschlägigen InderNett-Plattformen (auch in der der e-Bucht) und schau was es alles so gibt.
Man findet so relativ schnell sein Traum-Elch und / oder was man dann damit noch so alles anstellen kann.Gefunden ?
Dann (oder auch schon vorher) kommen die Fragen wie: Worauf muss ich achten, damit das nicht nen tiefer Griff in's Klo wird ?
Was darf, was nicht ? Was sollte, was nicht ? Was muss, was nicht ? ..................
Da können wir dich zutexten bis in die Unendlichkeit. 😁
Mit der SuFu findest du die ersten 10.000 Antworten auch so. 😉
Entscheiden musst du !
@Terwi
Vergessen 176KW+
184 KW
Gruss aus MS😁
Yepp ...
Noch vergessen:
Wird Wert gelegt auf vernünftigen Sound, dann am besten gleich mit einer Premium-Audio-Anlage.
Selbst wenn man nicht so auf das Radio-Design der SC-Radio's steht, da hat man wenigsten vernünftige Speaker drin.
Und die ewige Glaubensfrage:
Automatik oder Schalter ?
War neulich mit nem Automaten nach Aachen. Einfach nur herrliches Fahren...
Hab 'leider' nen Schalter und mich schon sehr geärgert, das ich nicht noch gewartet habe, bis es einen passenden für mich gab.
Wenn man das umrüsten könnte - ich würde den Schrauber-Wahnsinn machen...
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Yepp ...
Noch vergessen:
Wird Wert gelegt auf vernünftigen Sound, dann am besten gleich mit einer Premium-Audio-Anlage.
Selbst wenn man nicht so auf das Radio-Design der SC-Radio's steht, da hat man wenigsten vernünftige Speaker drin.Und die ewige Glaubensfrage:
Automatik oder Schalter ?
War neulich mit nem Automaten nach Aachen. Einfach nur herrliches Fahren...
Hab 'leider' nen Schalter und mich schon sehr geärgert, das ich nicht noch gewartet habe, bis es einen passenden für mich gab.
Wenn man das umrüsten könnte - ich würde den Schrauber-Wahnsinn machen...
@Terwi
Sei froh das du nen Schalter hast.
Will nicht sagen das es nicht bequemer ist,aber
warscheinlich unkompizierter und weniger anfällig.
Ich finde schalten gehört beim Fahren dazu,alles andere ist ja schon automatisch.....
Das ist wohl Ansichtssache, ich würde mein Automatikgetriebe nicht gegen ein Schaltgetriebe tauschen wollen. Aber jedem das Seine
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Das ist wohl Ansichtssache, ich würde mein Automatikgetriebe nicht gegen ein Schaltgetriebe tauschen wollen. Aber jedem das SeineGruß Michael
"
Das ist wohl Ansichtssache" .... sehe ich genau so!
Ich habe derzeit den S70, einen Schalter, und einen 260E Automatik. Im "normalen" Tagesbetrieb ziehe ich eindeutig das Schaltgetriebe vor. Bei Langstrecken ist mir die Automatik eigentlich lieber.
Der eine oder andere Gepannfahrer wird mich eventuell für diese Aussage lynchen wollen ... aber gerade mit 1,5t Wohnanhänger im Kreuz und dann eventuell noch mitten in ner´ fremden Stadt im Ausland ... da empfand ich bislang das Automatikgetriebe auch als positiv.
NoGolf
Ist bei mir umgekehrt.
Automatik vermisse ich nur ab und zu in der Stadt und im Stau - ansonsten MUSS es ein Schalter sein.
Zu Bedenken gilt:
Automatikgetriebe sind im Alter generell anfälliger als Schaltboxen - Reparaturen sind teuer. Erst recht bei Volvo 850/ S/V/C70I, bei denen die Schalter-Kupplungsbeläge im Vergleich zu anderen Marken ewig und drei Tage halten (sogar in Turbos und bei Hängerbetrieb!), und fast dem Lebenszyklus eines Automatikgetriebes entsprechen können.
Da alle 850er inzwischen mindestens 15 Jahre auf dem Buckel haben, würde ich mir das zusätzliches Risiko mit einem müden Ölrührer nicht antun wollen. Ich habe in diesem Forum noch nie von einer kaputten Schaltbox gelesen. Von Automatikproblemen liest man hier öfter - auch wenn die verbauten Aisin-Warner AW50-42LE Schaltroboter relativ zuverlässig sein sollten, für eine Automatik....
Eine Suche nach dem Automatikproblem "blinkender Pfeil" dürfte zum Erfolg führen... 😉
Gerade die Kombination von T5 Turbo bzw. Diesel & Automatik halte ich für riskant - da waren die damaligen Ölrührer an Ihrem Auslegungslimit (Drehmoment & Leistungsrücknahme für die Topmotorisierung - das ist schon mal ein GANZ schlechtes Zeichen, auch für die Dieselversionen, die auch noch komplex mit der Motorsteuerung vernetzt sind....).
Wenn Zuverlässigkeit ein Thema ist, ist man mit einem einfach ausgestattetem spätem 95/96er 850er 2.5l Sauger, 5-Gang Schaltbox, ohne Klimaautomatik, ohne E-Sitze sowie ohne die sacketeuren Nivomat-Niveaudämpfer am Besten bedient.
Gasautos sind zwar Klasse (fahre selbst auf LPG), aber einen langfristig funktionierenden, zuverlässigen Autogaskombi verkauft man nicht so einfach. Viele bereits auf LPG Umgerüstete Autos am Gebrauchtmarkt sind daher eher problematisch... 😉
Ich denke, die Gasanlagen sind mittlerweile aus ihren Kinderkrankheiten heraus.
Hatte erst ne Venturi und die lief wie am Schnürchen - kaum zu glauben, wenn man gesehen hat, wie die eingebaut war.
35 TKM mit den gleichen Kerzen, von denen ich nicht mal wusste, wie alt die schon waren.
Die aktuelle Gaskiste hat gleich zu Anfang neue Kerzen haben müssen. Hab sie auch sonst checken lassen - alles bestens.
Wenn es heute noch nennenswerte Probleme damit gibt, wird es meiner Meinung nach wohl eher am Schrauber und dessen KnoffHoff sowie Einstellung der ANlage liegen.
Ansonsten liegt der Gasvorteil klar auf der Hand.
Verbrauch bei meinem 2.5/20V im Mittel: 9,5L Sprit / 11.5L Gas. Sind gut 20% mehr, was es auch sein soll, damit die Kiste nicht zu mager läuft.
Bei im Mittel aktuell hier Sprit 1.43 und Gas 0,59 ergibt sich auf 1000 KM ein Preisvorteil von 68 € - ziemlich genau die Hälfte trotz Mehrverbrauch !
Neue Gasanlagen kann man z.B. hier in OS und Umgebung zwischen 1.500 und 2.200 € bekommen.
Mit o.g. Preisvorteil hätte ich eine Neu-Anlage also etwa in 22 - 32 TKM raus.
Bei meiner Fahrleistung also in allerspätestens 2 Jahren....
Kauft man sich also z.B. einen relativ einfachen 850 (oder V70) für kleines Geld (so bis 1500 ?) mit adäquater Fahrleistung bis etwa 200 TKM oder drunter, bei dem die Maschine sauber gewartet wurde und auch der Rest an Fahrwerk und Karosse noch einige Jahre an Lebenserwartung zulässt, dann lohnt sich auch sicher ein Nachrüsten.
Ich hab für meinen V70 mit Gas auch nur 2200 gelegt. 13 Jahre alt (was keiner glaubt), sieht gut aus und hat einiges an Extras an Board ! Schnäppchen könnte man sagen.
Gut, sind mittlerweile einige Euronen wegen RepStau reingeflossen - aber das hätte man auch ohne Gas machen müssen.
Moin,
ich hole mal diesen Fred nach oben, weil ich keinen neuen extra aufmachen möchte.
Mich würde eure Meinung zum folgendem Inserat interessieren: klick
Bislang war ich eher auf Omega Suche, aber ein Schwede wäre auch nicht schlecht.🙂
LG Vincent
Der angegebene Kilometerstand mit stehendem Tacho und die Tatsache das der jetzige Besitzer Student ist und ein Jahr nix gemacht hat ist nicht unbedingt eine vertrauenserweckende Kombination...