Begrenzer rausnehmen???

Volvo S60 1 (R)

Weiß vielleicht jemand, wie man die Geschwindigkeitsbegrenzung der S60/V70 T5 & R herausnehmen kann?
Angeblich liegt diese nicht auf dem gleichen Chip (Platine), in den beim Chiptuning eingegriffen wird, wie noch bei den Vorgängermodellen.....

Beste Antwort im Thema

Und 286 Km/h mit einem Serien-R sind verbaler Dummfug,dafür brauchtes schon deutlich mehr als 300-Papier-PS,wobei kaum ein R echte 300 PS hat.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bildeve


ich meine da gibt es probleme mit dem antriebsstrang und dem 4wd.
aus dem gleichen grund ist der xc90 v8 auch auf 210 km/h

Die Antwort war, dass bei etwa 265 km/h die Haldex-kupplung in ein Notprogramm schaltet, welches es erforderlich macht zum zu fahren und das Ding wieder entsperren zu lassen(ich glaub der riegelt dann irgendwo bei 120 ab oder so...). Das ließe sich auch nicht mit einem Update regeln, da die Haldex einfach nicht mehr mitmacht...

Sag ich doch 😁 😉

MickKnatterton,

wir warten auf deinen Bericht zum Begrenzer-Update !!!

danke und grüße,
tom

Übrigens gibt es sowas auch für die Dicken. Mein D5 fährt jetzt (OK, nur bergab 😉 ) etwa 230 laut Tacho. Drehzahl ist dann bei etwa 4300 U/min. Auch hat mir mein 🙂 gesagt, dass dies auch beim V8 möglich ist. Läuft dann etwa 240 km/h 😉 also auch nicht zu verachten. Was es kostet kann ich nicht sagen, da es im Preis für meinen Chip dabei war.

Gruß
Michael

Also ich bin auch der meinung das Das schneller laufen des autos nichts mit dem AWD antrieb eines Volvos zutuen haben siehe Audi Quattro die rennen auch schneller als manch Ungeöffneter und da habe ich auch noch keine probleme mitbekommen.

Ähnliche Themen

Volvo-850-Driver,

verbauen die die gleiche Haldex kupplung?!
Nicht generell der Allradantrieb verbietet höhere Geschwindigkeiten, sondern eben die speziell verbaute Haldex...

tom

Die Antwort von Heico ist völliger Schwachsinn. Die wollen Dir wohl Angst machen. Von wegen Notbetrieb. Dem AWD macht das nichts. Mein R läuft auf ebener Stecke lt. GPS-Messung 286, was will man mehr. Mit Bi-Turbo müsste der R locker über 300 laufen. Angeblich läuft eib R mit Bi-Turbo in den U.S.A.

Hallo,

ich würde das Thema gerne weiter führen. Existieren mittlerweile neue Erkenntnisse?

Fahre selbst einen S60 2.4 mit Original 140 PS. Bin da schon sehr oft auf der Gerade und Bergab in den Begrenzer gefahren. Hab jetzt das PPC von FCT / BSR drin. Jetzt schafft er es auch Bergauf....

Würde mich über alle Hinweise freuen.

Werde sicher nicht der einzige sein, den der Ruck bei 225 ( laut Tacho ) stört.

Ich bin zwar neu hier, aber ein eingefleischter Volvo-Befürworter (um es mal dezent aus zu drücken). Jetzt habe ich gleich eine vorlaute Frage:

Wo ist MickKnatterton und was ist aus seinem Fahrzeug geworden?

herzlich

der lechrainer

Wanted: MickKnatterton

Liebe Leute, in den anderen zugehörigen Topics hab ich schon einiges geschrieben....😉

Das Update war ein absoluter Segen, für den Wagen ebenso wie für mich 😉
Mit VG in den Begrenzer zu rauschen ist einfach blöd, vorallem sicher nicht gut für den Motor, Antriebsstrang,....
Aber, wie schon erläutert, mir ging's eig. nicht um die Vmax - da würden auch 263km/h fast immer ausreichen - sondern um die Heizerei durch's Winkelwerk: da ist der Begrenzer eine üble Spaßbremse und völlig sinnlos!
Dementsprechend hoch ist nun der Funfactor!
Probleme bisher: gar keine!
Das ganze Bla Bla ist Unsinn: Haldex riegelt natürlich gar nirgends ab, auch sonst nix; jenseits von 270 (lt.GPS/Navi) wird's halt etwas zäher, da wird der R zum D5 dem du bei 100 den Bleifuß gibst 😉
Bei knapp 300 beginnt der Rote Bereich. Wahrscheinlich geht auch mehr, wenn's wer's unbedingt ausprobieren wollte, denn in den unteren Gängen kann man weit in den roten Bereich drehen, was zwar nicht unbedingt Sinn macht aber auch am Dyno keine Werte außer der Toleranz ergab.

Mittlerweile ist auch eine 3" TME Komplettanlage verbaut und der Chip nochmal adaptiert!
Der Sound ist dementsprechend "präsenter" geworden (ebenso der Antritt 😉 ), und folglich auch mit zunehmender Drehzahl dominanter, sodaß das beim Orig.R dann ausschließlich zu hörende feine Turbopfeifen vom Röhren des Elchs übertönt wird 😉
Ein Dynovergleich zu vorher ist leider nimmer möglich, da der alte AWD-Dyno leider stillgelegt wurde.
Ein Vergleich Orig.Chip - Erstvariante (offen) - Letztvariante (ebenso offen) steht noch aus und erfolgt, wenn ich mal Zeit hab und auch der Dyno frei ist, denn da sollte auch noch Zeit für etwas Feintuning/Spielerei sein... 😉

Zitat:

Ach ja: Mein T5 läuft - per GPS ermittelte - 254 km/h. Der Tacho steht dann bei ca. 270-275...

tom

Endlich mal jemand mit einer realistischen Aussage die sich mit meinen Erfahrungen deckt.

Ich dachte schon ich hätte `ne lahme Ente bei der 50 Pferdchen fehlen da ja hier einige in Geschwindigkeitsbereichen unterwegs sind die mich vollkommen frustrieren.

Bei einigen scheint entweder die Physik/Aerodynamik anders zu wirken oder der 5-Ender sind aber sowas von aus der Serienstreung 😕

Geschätzte 270 lt. Tacho, 256 nach GPS bei kalter Witterung und 205 er Bereifung.
25° C und 225/25-40 18" auf 8,5" Thomason lassen das ganze bei 246 km/h lt. GPS enden.

Danke Tom

Und 286 Km/h mit einem Serien-R sind verbaler Dummfug,dafür brauchtes schon deutlich mehr als 300-Papier-PS,wobei kaum ein R echte 300 PS hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen