Begegnung mit 330d @250PS
Hallo zusammen,
Normalerweise bin ich nicht der XX vs. YY Typ, aber heute muss ich auch mal meine Erfahrung niederschreiben.
Ich hatte vorhin eine kleine Runde mit dem TT gedreht und einen Bekannten von mir getroffen der sich einen BMW E46 330d mit 204PS gekauft hat. Er hat ihn mitlerweile auf 250PS und 520NM chippen lassen. Ich meinte dann wir könnten mal kurz testen was er drauf hat und ich war dann sehr positiv überrascht als ich mir doch wirklich recht schwer tat mit dem BMW mitzuhalten (mein TT hat 252PS mit Chip jetzt)
Er hat zwar immer einen Tick vorher beschleunigt, aber ich dachte mir wegen des Gewichts müsste ich doch merklich überlegen sein. War richtige Arbeit bis ich wieder etwas anschieben konnte. Wenn ich vorausfahre kann ich mich ganz leicht absetzen. Also viel schlechter geht der echt net...
Der 3 Liter BMW Diesel geht richtig gut ab nach einer Leistungskur, das hätt ich mir nicht gedacht. Hat von euch schon jemand eine Erfahrung mit einem 3 Liter Diesel gemacht ?
Gruss
26 Antworten
Hallo,
ich fahre den 3.2 quattro und hatte vorgestern auf der AB einen 330d Touring vor mir. Bis 210km/h ging der schon ganz gut. Ich war zwar mit dem TT etwas schneller, zum Überholen hätte es aber lange gebraucht. Ab 210 km/h ging dem 330d dann jedoch die "Puste" aus.
In diesem Bereich war ich deutlich schneller und er hatte auch nachher bis 250 km/h keine Chance mehr.
Beim Abbremsen ist er aber natürlich wieder nahe gekommen und hat dann bis ca. 210 km/h auch wieder gut gezogen.
Er war also nicht wirklich schwach....
Das Phänomen habe ich bei dem A6 3.0 TDI auch.
Im oberen Bereich und in den hohen Drehzahlen zieht der TT besser. Von "stehen lassen" kann aber bei weitem nicht die Rede sein. Die Diesel sind heute schon ziemlich stark - spätestens beim Tanken überholen sie mich dann wieder 😁
Egal, der Sound und das Fahrgefühl sind es mir wert - auch wenn andere schneller sind.
Viele Grüße
Marc-Michl
Haste die Gänge durchgezogen oder wart ihr beide im 6. unterwegs ?
Weil auf so ein "Durchzugsduell" mit nem vmax-mässig langsameren Diesel braucht man sich wirklich nicht oft einlassen.
Das Drehmoment und dazu ein kurz übersetzter letzter Gang...
Die 210 holste im 3.2er ja noch im 5. *gg*
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Haste die Gänge durchgezogen oder wart ihr beide im 6. unterwegs ?
Weil auf so ein "Durchzugsduell" mit nem vmax-mässig langsameren Diesel braucht man sich wirklich nicht oft einlassen.
Das Drehmoment und dazu ein kurz übersetzter letzter Gang...Die 210 holste im 3.2er ja noch im 5. *gg*
Emulex
*Rrrrrrrrrrrrrring* Emu, aufwachen..😉
Natürlich war er im 6ten Gang sonst hätte er kein Land mehr gesehen! Sieh auch mein Bericht gegen den E90 330d. Hab mein A3 3.2 ausgequetscht bis zum geht nicht mehr. Mit dem TT bin ich übrigens auch bereits an den A6 3.0 TDI geräten. Ein zäher Gegner. Nur stehen diese Dinge nicht in den Zeitungen..😉 Das muss man schon selbst rausfinden. Bin echt erstaunt, dass diese Diesel so gut gehen.. Was getestet wird und das was sich nachher auf der Strasse abspielt, das hat oft nicht viel miteinander zu tun! Der Boxster S müsste unseren TT nach Strich und Faden zersägen (bis zu 5 Sekunden Differenz bis 200 in den Tests), dem ist aber nicht so. Hab mit dem Kumpel der auch den 330d besitzt, getestet: Der Boxster ist stärker,klar,aber KEINE 5 Sekunden bis 200. Bis 200 nimmt er mir lediglich ein paar Wagenlängen ab. Deutlich genug aber nicht das was man beim lesen und auswendiglernen der Werte in den Autozeitungen erwarten könnte..,) Mein Kumpel meint mein TT steht nicht schlecht im Futter ich denke aber eher dass Porsche starke Testwagen einsetzt..😉
...das bringt ein Diesel aber nur auf der BAB, auf Landstraßen haben die schweren Teile keine Chance mehr, das beruhigt doch, oder ?
Ähnliche Themen
Sorry Maverick, aber das ist Quark.
Nach deiner Logik würde Audi auch besonders gute 3.2er in die Tests schicken und obendrein nur mittelmässige 3.0TDI, denn so ein A6 3.0TDI sieht die 160 doch erst wenn der TT schon locker an der 180 vorbei ist...
Selbst ein 285PS A6 ist bis 180 langsamer, aber immerhin ein zäher Gegner - meinste nicht auch der war gechippt bei deiner Begegnung ?
Schickt also Porsche verdammt gute Modelle ins Rennen die 20sec auf 200 holen und Audi verdammt gute 3.2er die 25sec auf 100 holen, beide in der Praxis aber nur minimal schneller sind als ein A6 3.0TDI mit irgendwas jenseits der 30sec auf 200, dann müssen wir uns ab sofort vor jedem Golf GTI verstecken...oder schicken die auch nur sehr gute ins Rennen ? 😉
Ich seh leider keine Logik dahinter und würde immer mehr auf zumindest durchschnittliche Testergebnisse geben als auf irgendwelche ominösen Begegnungen auf der BAB.
Wieviel PS soll so ein 1800-1900kg schwerer A6 denn haben um einem 250PS 1450kg TT davon zu kommen ?
Die Aerodynamik ist in etwa identisch und der A6 hat 25PS weniger...bleibt also für mich nur die Erklärung dass der TT die Gänge fahrlässigerweise 😉 nicht ausdreht.
Im Grunde ist und bleibt das ganze Physik.
Entweder hat der eine viel viel mehr Leistung als angegeben oder der andre viel weniger...oder beides.
Kannste dir jetzt aussuchen was bei dir der Fall war.
Emulex
Emulex kann dir nur sagen wie ich's selbst ERLEBT habe!! Erleben= selbst im Auto sitzen uns es selbst erfahren..
Mehr sag ich dazu nciht weil du immer wieder ellenlange Posts schreibst mit Werten und Zahlen usw,usw..und am Ende stimmt dann das was ich (oder andere hier) erlebt haben nicht, KANN physikalisch nicht sein usw,usw..ständig das gleiche! Wie gehabt: Das habe ICH erlebt gegen den 330d E90 meines Kumpels. Punkt.
Zitat:
Original geschrieben von MaverickTT
ich denke aber eher dass Porsche starke Testwagen einsetzt..😉
sieht man z.b. am AMS-test gegen den R8, der deutlich mehr leistung als der carrera hat, sich aber trotzdem beim beschleunigen nicht absetzen kann.
imo müsste eine messung auf dem prüfstand das erste sein, was ein testmagazin mit dem testwagen macht. aber dann gäbe es vermutlich nicht mehr so nette weihnachtsgeschenke für die redakteure 😉
Zitat:
Original geschrieben von MaverickTT
Emulex kann dir nur sagen wie ich's selbst ERLEBT habe!! Erleben= selbst im Auto sitzen uns es selbst erfahren..
Mehr sag ich dazu nciht weil du immer wieder ellenlange Posts schreibst mit Werten und Zahlen usw,usw..und am Ende stimmt dann das was ich (oder andere hier) erlebt haben nicht, KANN physikalisch nicht sein usw,usw..ständig das gleiche! Wie gehabt: Das habe ICH erlebt gegen den 330d E90 meines Kumpels. Punkt.
Wenn dir und andren dieses Stammtischgeschwafel mehr zusagt als fundierte Argumente, dann könnt ihr das gerne haben.
Ich sag dir nur so viel:
Es gibt immer eine physikalische Erklärung für eine automobile Beobachtung die du machst.
Mir liegt daran diese zu ergründen, du tust es mit einem "boah gehen Diesel gut" ab.
Und die Erde ist eine Scheibe...
Emulex
Du hast mein Post nicht gelesen:
1) Habe ich mit einem User hier vom Forum, der Fahrer des BoxsterS und des 330d ist, einen ausgiebigen Vergleich auf der Wittlicher BAB gemacht. Also nochmal: A3 3.2 vs 330d E90. In etwa gleichstark bis 210 Tacho, danach Vorteile (zu meinem Erstaunen) für den 330d. Das war FAKT, auch wenn es mir nicht geschmeckt hat. Bin ebenfalls mit dem TT gegen seinen BoxsterS angetreten. Er war selbst erstaunt, dass da so wenig Unterschied ist (relativ zu den Werten in den Autozeitungen). Das war auch FAKT.
2) WIESO diese Ergebnisse zustande kommen weiss ich nicht. Es gibt dafür bestimmt mehrere Gründe. Hier kann man aber "zu spät auf's Gas" usw vergessen, wir sind in beide Richtungen gefahren, jeder mal vorne, mal hinten, mal nebeneinander. Wir wollen alles andere ja auch ausschliessen. Und denkt nur nicht, dass der 330d meines Kumpels gut im Futter stand, hab das gleiche auch gegen einen anderen 330d erlebt. Die gehen erstaunlich gut. Nach zeitungswerten würden wir sie allerdings zersägen (+3 Sek Diff bis 200). Genauso wie der BoxsteS uns. Doch dem war auch nicht so..
3) Die Bemerkung mit dem Stammtischgeschwafel: was soll ich dazu noch viel sagen. Lies meine bisherigen Posts, denke nicht, dass meine Beiträge auf Stammtischniveau sind. Und an Stammtischen spricht man generell über 0-100 Werte (und seit einiger Zeit 0-200 Werte) aber selten über einen OBJEKTIVEN Vergleich (auf der Strasse). Natürlich hast du recht, dass alles phyisikalisch zu erklären ist. Aber wir posten hier ja Erfahrungen und geben nicht nur Zahlen aus Zeitschriften zurück (Gewicht,cw, 0-200 usw). Das macht das Forum doch so intressant..
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Es gibt immer eine physikalische Erklärung für eine automobile Beobachtung die du machst.
Mir liegt daran diese zu ergründen, du tust es mit einem "boah gehen Diesel gut" ab.
Und die Erde ist eine Scheibe...Emulex
Unnd wir haben uns auch viele Gedanken gemacht wieso es so sein könnte: Der BMW hat eine bessere AERO als der A3. Gewichtsunterschied gibt's laut unseren Fahrzeugscheinen nicht viel. Der Unterschied lag ja auch nicht von 50-200 sondern von 210-V-Max. Dort war der BMW stärker. Unter 210 in etwa Gleichstand. Also Emulex, auch andere Leute machen sich Gedanken über das "wieso"!
Boah gehen Diesel gut ab, hab ich nicht gesagt. Ich musste aber eben damals meinem kumpel eingestehen, dass ich den 330d unterschätzt hatte. und glaube viele unterschätzen die Diesel. Im Alltag auf der Strasse können die einen ganz schön überraschen..auch ohne Chip!😉 Unser 3.2 ist nicht das Mass aller Dinge..😉 Aber ich ziehe mein Baby jedem noch so starken Diesel vor!😉
Es tut mir Leid aber ich kann einfach nix objektives daran finden wenn man seinen Wagen mit dem eines Kumpels auf ner öffentlichen Straße vergleicht.
Da spielen auch so Dinge wie Temperatur ne Rolle, Windschatten, Windrichtung.
Das ist alles so komplex dass man es in einem derart einfachen Vergleich garnicht auf einen Nenner bringen kann um objektiv zu sein.
Nur so als Beispiel: Während dein Sauger im Windschatten des BMW nimmer genug Luft kriegt, ist dem Turbo das im umgekehrten Fall egal (ob das stimmt sei mal dahingestellt, nur so als Anregung).
Oder lass es Seitenwind haben der bei deinem A3 ungünstige Verwirbelungen verursacht während der windschnittigere BMW das Problem nicht hat.
Beim TT soll ein kleines Spoilerchen Wunder bewirken weil es einen früheren Strömungsabriss zur Folge hat - da sieht man doch welche Auswirkungen unscheinbare Dinge haben KÖNNEN.
Ausserdem glaub ich reden wir beim E90 330d von 231PS, oder ?
Flachere Leistungskurve, eventuell kürzerer Vmax-Gang und bessere Aerodynamik.
Da ist ja schon generell nicht viel um.
Wie geht denn dein TT jetzt im Vergleich zum BMW ?
Oder der Porsche zum BMW ?
Emulex
Ach und übrigens hat der BMW ja keinen Allrad, wo tut unser Quattro denn mehr weh als bei 200+ ?
Emulex