befestigungssatz für Anhängerkupplung schwenkbar
moin moin,
ich habe eine schwenkbare AHK erstanden, leider fehlten bei der AHK die Befestigungsplatten und die schrauben für die AHK und dem Hebel.
Kann mir jemand agen, wo ich die herbekomme? Mein FOH kann sie leider nicht liefern und es wäre echt schade, wenn ich ds Ding jetzt wegschmeissen müsste, weil die Schrauben und Platten nicht zu beschaffen sind
Dank euch
LG
Micha
13 Antworten
Die Schrauben müssen eine bestimmte Zugfestigkeit haben, also bitte keinesfalls Baumarkt verwenden!
Frag mal hier an: http://www.autoteile-preisbrecher.de
Die haben eigentlich alle möglichen Ersatzteile für AHK der gängigen Hersteller und das zu sehr guten Preisen. Wenn die Dir nicht helfen können, dann kannst Du nur nach Fahtzeugbaufirmen googlen oder den Hersteller der AHK (Westfalia?) kontaktieren. Der FOH ist sicher der letzte, der etwas beschaffen kann, bei dem ist schon Ende der Fahnenstange, wenn er keine Originalersatzteilnummer hat.
es wird wahrscheinlich günstiger, eine komplette gebrauchte zu ersteigern 😉
Sind ja nicht nur die Schrauben, sondern auch die Hülsen mit definierten Längen, Muttern und eben die Gegenplatten .
Viele AHKs verwenden lt. Gutachten 10.9er Schrauben ....
Hersteller der schwenkbaren war -glaube ich - Oris ..
Wenn dann noch der Hebel für die Betätigung fehlt .... puha ....
Bin echt gespannt ob man das Zeugs findet .... und was es kostet ...
Die Anhängerkupplung ist von Oris. Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, das die für diese AHK keine Ersatzteile verkaufen dürfen. Bei mir war damals der Gummibalg eingerissen und ich hatte mich an Oris gewendet. Die haben mich dann an Opel verwiesen, haben mir aber zumindest die Opel-Teilenummer auf Nachfrage genannt, da mein FOH die Teile angeblich auch nicht im System finden könnte.
Ich kann ja mal im EPC nachschauen, ob ich was finde.
Gruß
also bei ecat ist auch nur die komplette AHK gelistet ....
Ähnliche Themen
Aber die Schrauben und die Platten dürften doch identisch den auf dem freien Markt verkauften sein.
Ich hab das so verstanden, daß nicht der Hebel fehlt, sondern nur dessen Schrauben. Und das sind Standardteile.
Zitat:
Original geschrieben von Regdone
Aber die Schrauben und die Platten dürften doch identisch den auf dem freien Markt verkauften sein.
Ich hab das so verstanden, daß nicht der Hebel fehlt, sondern nur dessen Schrauben. Und das sind Standardteile.
ahhh der und dem .... richtig lesen 😎
Aber auch die großen Befestigungsschrauben dürften Standard sein .... nimmt man sicherheitshalber 10.9er in den entsprechenden Längen .
Müsste nur jemand die 6 Rohre ausmessen .... bzw die Löcher bohren und Länge jeweils messen .
Sind ja M12er Schrauben , Ergo müsste das Rohr innen 13-14mm haben bei etwa 3mm Wandstärke.
Die Gegenplatten sind bei HAK einfach 6 Metallplatten in etwa 4 oder 5mm Stärke, die jeweils zwischen die Versteifungsrippen passen ( bei Westfalia auf jeder Seite nur eine große Platte mit Abkantungen die über die Versteifungen gehen )
Also eigentlich problemlos machbar wenn man die Längen der Rohre weiß die in den RAhmen um die Schrauben gesteckt werden ....
Schau mal was ich hier habe .... mit Längenangaben :
Zitat:
Original geschrieben von driver001
Die Anhängerkupplung ist von Oris. Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, das die für diese AHK keine Ersatzteile verkaufen dürfen. Bei mir war damals der Gummibalg eingerissen und ich hatte mich an Oris gewendet. Die haben mich dann an Opel verwiesen, haben mir aber zumindest die Opel-Teilenummer auf Nachfrage genannt, da mein FOH die Teile angeblich auch nicht im System finden könnte.
Ich kann ja mal im EPC nachschauen, ob ich was finde.Gruß
Der Faltbalg ist das einzige Ersatzteil was man von der Schwenkbaren kaufen kann....
GM 1736737 und kostet doch läppische 48,00€
http://www.online-teile.com/.../advanced_search_result.php?...
😰😰😰
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Aber auch die großen Befestigungsschrauben dürften Standard sein .... nimmt man sicherheitshalber 10.9er in den entsprechenden Längen .
Müsste nur jemand die 6 Rohre ausmessen .... bzw die Löcher bohren und Länge jeweils messen .Sind ja M12er Schrauben , Ergo müsste das Rohr innen 13-14mm haben bei etwa 3mm Wandstärke.
Die Gegenplatten sind bei HAK einfach 6 Metallplatten in etwa 4 oder 5mm Stärke, die jeweils zwischen die Versteifungsrippen passen ( bei Westfalia auf jeder Seite nur eine große Platte mit Abkantungen die über die Versteifungen gehen )Also eigentlich problemlos machbar wenn man die Längen der Rohre weiß die in den RAhmen um die Schrauben gesteckt werden ....
Schau mal was ich hier habe .... mit Längenangaben :
Das ist aber bei der original schwenkbaren AHK anders. Es gibt je Seite nur eine Große Platte, an welcher die die Schrauben direkt schon dran sind. Die Platte wird dann mit den Schrauben nach Unten in den Kofferraum gelegt. Auf der linken Seite ist die Platte nochmals größer, da auf Ihr auch der Bedienhebel mit befestigt wird. Dieser ist aber nur mit normalen Mutter auf die sich an der Platte befindenden Gewindebolzen geschraubt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von driver001
Das ist aber bei der original schwenkbaren AHK anders. Es gibt je Seite nur eine Große Platte, an welcher die die Schrauben direkt schon dran sind. Die Platte wird dann mit den Schrauben nach Unten in den Kofferraum gelegt. Auf der linken Seite ist die Platte nochmals größer, da auf Ihr auch der Bedienhebel mit befestigt wird. Dieser ist aber nur mit normalen Mutter auf die sich an der Platte befindenden Gewindebolzen geschraubt.Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Aber auch die großen Befestigungsschrauben dürften Standard sein .... nimmt man sicherheitshalber 10.9er in den entsprechenden Längen .
Müsste nur jemand die 6 Rohre ausmessen .... bzw die Löcher bohren und Länge jeweils messen .Sind ja M12er Schrauben , Ergo müsste das Rohr innen 13-14mm haben bei etwa 3mm Wandstärke.
Die Gegenplatten sind bei HAK einfach 6 Metallplatten in etwa 4 oder 5mm Stärke, die jeweils zwischen die Versteifungsrippen passen ( bei Westfalia auf jeder Seite nur eine große Platte mit Abkantungen die über die Versteifungen gehen )Also eigentlich problemlos machbar wenn man die Längen der Rohre weiß die in den RAhmen um die Schrauben gesteckt werden ....
Schau mal was ich hier habe .... mit Längenangaben :
Gruß
Westfalia hat auch 1 große Platte aber auch 6 Schrauben mit Hülsen (letzteres hat ansch. jede Zubehör-Kupplung)
Da das mit den 3 Einzelplatten bei der HAK auch bis 85kg Stützlast und 2T Zuglast hält , hält das so auch sicher an der Originalen als Mischsystem.
Bei dem Hebel muß man dann halt 1 Platte entsprechend breiter machen um den fest zu bekommen .
Da ist jetzt nunmal nichts anderes möglich als Eigeninitiative.... oder eben wie oben von mir schon erwähnt .... nochmal ne komplette ersteigern 🙂 oder die Teile aus nem Unfallwagen zu bekommen ....
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Westfalia hat auch 1 große Platte aber auch 6 Schrauben mit Hülsen (letzteres hat ansch. jede Zubehör-Kupplung)
Da das mit den 3 Einzelplatten bei der HAK auch bis 85kg Stützlast und 2T Zuglast hält , hält das so auch sicher an der Originalen als Mischsystem.Bei dem Hebel muß man dann halt 1 Platte entsprechend breiter machen um den fest zu bekommen .
Da ist jetzt nunmal nichts anderes möglich als Eigeninitiative.... oder eben wie oben von mir schon erwähnt .... nochmal ne komplette ersteigern 🙂 oder die Teile aus nem Unfallwagen zu bekommen ....
Ist schon richtig, ich selber würde aber an einer AHK nur originale Befestigungsteile verwenden und nichts basteln! Das muss aber jeder für sich entscheiden.
An den TE: Ist eigentlich der komplette E-Satz (Trailer-Modul, Kabelbaum an AHK, Kabelbaum im Auto inkl. Kabel für Summer am Hebel) mit dabei? Wenn nicht schau dich lieber nach einer anderen kompletten AHK. Die Teile sind kaum zu bekommen und recht teuer.
Zitat:
Original geschrieben von driver001
Ist schon richtig, ich selber würde aber an einer AHK nur originale Befestigungsteile verwenden und nichts basteln! Das muss aber jeder für sich entscheiden.Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Westfalia hat auch 1 große Platte aber auch 6 Schrauben mit Hülsen (letzteres hat ansch. jede Zubehör-Kupplung)
Da das mit den 3 Einzelplatten bei der HAK auch bis 85kg Stützlast und 2T Zuglast hält , hält das so auch sicher an der Originalen als Mischsystem.Bei dem Hebel muß man dann halt 1 Platte entsprechend breiter machen um den fest zu bekommen .
Da ist jetzt nunmal nichts anderes möglich als Eigeninitiative.... oder eben wie oben von mir schon erwähnt .... nochmal ne komplette ersteigern 🙂 oder die Teile aus nem Unfallwagen zu bekommen ....
An den TE: Ist eigentlich der komplette E-Satz (Trailer-Modul, Kabelbaum an AHK, Kabelbaum im Auto inkl. Kabel für Summer am Hebel) mit dabei? Wenn nicht schau dich lieber nach einer anderen kompletten AHK. Die Teile sind kaum zu bekommen und recht teuer.
Den E-Satz mit dem Modul bekommst Du für 75€ von Jaeger bei Bertelshofer....
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Den E-Satz mit dem Modul bekommst Du für 75€ von Jaeger bei Bertelshofer....
Wir reden hier von der schwenkbaren AHK. Da ist der Verriegelungsmechanismus mit Überwacht. Und ob da alles mit dem CC funktioniert und auch richtig angezeigt wird ist die Frage. Problem ist auch wenn die 13polige Dose fehlt, da diese im Schwenkkacken eingebaut ist.
Wenn original, dann komplett oder gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von driver001
.... Da ist der Verriegelungsmechanismus mit Überwacht. Und ob da alles mit dem CC funktioniert und auch richtig angezeigt wird ist die Frage. ....Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Den E-Satz mit dem Modul bekommst Du für 75€ von Jaeger bei Bertelshofer....
Opps ... das hatte ich nicht bedacht ... sorry 🙂