Befestigung Türfangband in A-Säule lose/angebrochen/ lautes Knacken / Reparaturanleitung
Hallo liebe Leute,
habe bei meinem 98er S70 2,5 Bifuel (245.000 km) nun auch dieses nervige und laute Problem, dass bei jeder der beiden Einraststellungen der Fahrertür, sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen, laute Knallgeräusche entstehen. Die Befestigungsplatte des Fangbands in der A-Säule innen ist lose und schnappt von innen gegen das Blech der A-Säule.
Schutzgasschweißgerät ist vorhanden, nur weiß ich nicht, wie groß diese Platte ist und wo ich am effizientesten Bohrungen setzen kann, um die Platte durch Auffüllen der Bohrungen (mit Schweißgut) wieder stabil zu befestigen.
Blechschrauben oder Blindniete bringen wohl nichts?
Ich habe in älteren Beiträgen von Anleitungen und Rundschreiben seitens Volvo zu diesem Thema gelesen.
Habe heute Michael ("eigen2"😉 per PN nach seiner mehrseitigen Anleitung gefragt, aber er kann diese aus technischen Gründen nicht scannen/senden.
Kann mir jemand einen Tip geben? Das wäre sehr nett.
Gruß, Dieter
32 Antworten
Aber hier (Bild von Gorgobert) liegt der Bruch innerhalb der Tür, bei mir war's ja wie gesagt inerhalb der A-Säule. Nochmals Danke!
Da haben sich entweder die beiden Muttern ein wenig gelöst...oder der Betreiber der Tür hätte das Fangband mal besser mit frischem Fett versorgen sollen.
Hallo habe dasselbe Problem das Türfangband machte schon seit einiger Zeit Geräusche.
Von einem Moment auf den anderen ging die Fahrertür nicht mehr zu. Grund durch das Geknacke haben sich Schweißnähte gelöst die ich erst jetzt überhaupt gesehen habe.
Gut neues Band einbauen, noch nie gemacht aber wie kriege ich Tür raus.? Wurde zwar oben erklärt aber ich stehe irgendwie auf der Leitung.
Also ich würde jetzt einfach die Verschraubungen der an der Tür lösen und dann müßte sie doch entgegenfallen. Ich verstehe nicht was man da aushängen soll?
gruss ak
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 17. Dezember 2015 um 15:00:29 Uhr:
Hi,Einfach am Scharnier die außentorxschraube lösen (nicht herausdrehen) und dann kann man die Tür aushängen wie daheim die küchentür. Vorher mit nem kleinen Torxschraubenzieher die Sicherung des Mehrfachsteckers am kabelbaum lösen und den bajonettverschluss des Steckers trennen.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge......Gruß der sachsenelch
Hier steht es doch ganz eindeutig.....
Aushängen, nach oben..Einfacher geht es wirklich nicht
Ähnliche Themen
Ja du hast Recht habe die Torxschrauben vor lauter Fett nicht gesehen. War eigentlich dabei einen Rückfahrwarner einzubauen und war darauf nicht eingestellt.
Nur wie kriege ich das Scharnier wieder fest? Also die Vorgänger haben ganz schön rumgebraten.
Habe gelesen mit einer Schraube fixieren?
Schöne Sch... passiert und schweißen konne da mal einer gar nicht. AAAlso mal sehen was da noch zu retten ist. Schweißen fällt aus wegen ist nicht mehr.
Die Befestigungsplatte für das Fangband hat gute 2-3mm Material. Da kann man Gewinde reinschneiden. Ich hab M5 reingeschnitten und mit Blech/Unterlegscheiben unterfüttert. Ist Fummel aber machbar.
Tür aushängen hast du schon mal gelernt. Jetzt mußt du die Braterei entfernen und hoffen, dass die Befestigungsplatte nicht all zu sehr verbraten ist.
Inzwischen such ich die Bilder wie ich das gemacht habe...hoffentlich auffindbar.
Also hast du da eine Platte vorgesetzt. Ja gut ich kann doch aber auch eine Platte anschweißen. Ich konnte das mal ganz gut. Aber nach dem abschleifen glaube ich wird nichts mehr viel übrigbleiben. Ich mußte kotzen als ich das gesehen hatte. Vor allen Dingen fahre ich den Wagen seit 6 Jahren. Ich war das nicht.
Auf jeden Fall eine Möglichkeit. Da muß ich erstmal eine Nacht drüber schlafen. Danke.
Das mit dem Schweißen lass sein...da ist doch das Blech schon ordentlich verbruzzelt und wird beim erneuten Schweißversuch noch instabiler.
Ich habe in die Platte die in der A-Säule sitzt Gewinde geschnitten und über das Blech der A-Säule noch mal ein Blech/U-Scheiben zur Verstärkung gelegt.
Sorry...oben hab ich nur gebohrt und mit Magnet und viel Fummel ne M5er Schraube durchgesteckt...so wars genau. Unten hab ich Gewinde geschnitten, weil das mit dem Durchfummel der Schraube nicht ging.
Zitat:
Sorry...oben hab ich nur gebohrt und mit Magnet und viel Fummel ne M5er Schraube durchgesteckt...so wars genau. Unten hab ich Gewinde geschnitten, weil das mit dem Durchfummel der Schraube nicht ging.
Das mit der Schraube habe ich mir heute nacht schon überlegt. Gut dann brauche ich ja das Rad nicht neu zu erfinden. Das mit dem Schweißen war auch nur laut gedacht.
Jetzt werde ich es erstmal abflexen und dann ein Blech zurechtschneiden. Das neue Fangband habe ich ja auch noch nicht.
Hallo ist zwar schon lange her aber ich vergaß das hier einzustellen. Also es hat teilweise geklappt. Bis jetzt hält es gut war damit gerade in Schweden. Habe die Platte selber zugeschnitten aber doch leicht angepunktet. Insgesamt kann man sagen das da schon viel kaputt gegangen ist. Trotz dieser Platte bewegt sich die Schraubenbefestigung des Fangbandes etwas beim Schließen und Öffnen der Tür. Ich passe jetzt halt auf wenn ich mit der Tür agiere .
Ansonsten müßte ich das Ding komplett entfernen und neu anschweißen. Der Riß war einfach zu groß.
Aber kein Knacken mehr und es funktioniert einfandfrei. Ich gebe mich damit erstmal zufrieden. Danke für die Tipps!
Ja stimmt nicht meine beste Arbeit. Geht aber. Brauchte den Wagen auch dringend. Jeder der noch keine Probleme damit hat, sollte seine Fahrertür mit äußerter "Liebe" behandeln. Besonders im Herbst wenns stürmt.
Da ist mir einmal die Tür aufgerissen und das wars dann!