Befestigung - Kennzeichenhalterung - Kennzeichen

Audi Q3 F3

Hallo,
Weiß zufällig jemand aus welchem Material die Kennzeichenhalterung vorne im Kühlergrill ist?
Ich hab bei der Probefahrt ganz vergessen nachzusehen!
Wollte mir 3D Kennzeichen bestellen mit Easy fix Klett und die halten wahrscheinlich laut Hersteller nicht auf Kunststoff!
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen.

Beste Antwort im Thema

Die 3D-Kennzeichen sind zugelassen. Entsprechende Dokumente gibt es bei den Anbietern.
Kennzeicehnhalter vorne sind nicht geeignet, angeblich wegen der Sensoren.
Auf den Fotos der Q3-Vorstellung sind alle Kennzeichen vorne geschraubt. 2x blau und 2x weiß.

188 weitere Antworten
188 Antworten

Zitat:

@Jochen543 schrieb am 5. März 2019 um 16:01:34 Uhr:


Das klingt gut. Dann werde ich sie auch dort einlegen lassen und zuhause fix dran machen.

Vorne wird es aber keine Kennzeichenhalterung geben, da ist also nichts mit "reinlegen". M.E. werden vorne die Schilder normalerweise verschraubt.

Zitat:

@Jochen543 schrieb am 5. März 2019 um 16:01:34 Uhr:


Das klingt gut. Dann werde ich sie auch dort einlegen lassen und zuhause fix dran machen.

Spricht zumindest nichts dagegen, sag denen aber auf jeden Fall bei der Kennzeichenübergabe, dass sie NICHT außen Schrauben sollen, sonst ärgert sich jeder "schwarz" der mal schöne kurze Nummerschilder bekommt :-(

Hier ist ein Prachtstück im Anhang, wo mein 400er schon lang aussieht :-)
Ich werde aber noch den US Grill montieren, damit es rechts und links besser harmoniert!

Gerade noch zufällig den (sogar) RS 3 auf einem Foto erblickt und schnell das Nummerschild unkenntlich gemacht. Die anderen beiden darf ich veröfentlichen ;-)

Gruß
Thorsten

400 und 300 mm 3DKennzeichen
Werksabholung

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 5. März 2019 um 16:17:30 Uhr:



Zitat:

@Jochen543 schrieb am 5. März 2019 um 16:01:34 Uhr:


Das klingt gut. Dann werde ich sie auch dort einlegen lassen und zuhause fix dran machen.

Vorne wird es aber keine Kennzeichenhalterung geben, da ist also nichts mit "reinlegen". M.E. werden vorne die Schilder normalerweise verschraubt.

Ich habe Rahmen vollkommen problemlos auch vorne Kennzeichenrahmen für die Überführung bekommen!!!

In Ingolstadt werden die Klett Fix Kennzeichen problemlos montiert und das sehr sehr gut!
Die Jungs kennen sich damit aus .
Also nix neues.
Kennzeichen abgeben und sich nachher einfach freuen :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Thorsten320d schrieb am 5. März 2019 um 18:50:02 Uhr:


Ich habe Rahmen vollkommen problemlos auch vorne Kennzeichenrahmen für die Überführung bekommen!!!

Und das auch bei einem Q3 (F3)?

Ich habe die 3D Kennzeichen am Q2 meiner Frau, vorne halten die Kennzeichen mit dem Klettverschluss, hinten leider nicht, habe eine verzinkte Platte mit Senkkopfschrauben darunter angebracht und dann den Klett darauf, HÄLLT.

@Hemmi1953
Nein, an einem A4 Avant, aber wieso soll das zur Überführung an anderen Audis nicht gehen?

Zitat:

@boxster36 schrieb am 6. März 2019 um 16:47:00 Uhr:


Ich habe die 3D Kennzeichen am Q2 meiner Frau, vorne halten die Kennzeichen mit dem Klettverschluss, hinten leider nicht, habe eine verzinkte Platte mit Senkkopfschrauben darunter angebracht und dann den Klett darauf, HÄLLT.

Ich bitte um Erläuterung, wieso es nicht halten soll boxster36!

Auf jeder lackierten Fläche oder Kunstoffen ohne sehr grobe Struktur auf der Oberfläche, hält es nämlich meiner ausgiebigen Erfahrung nach bombenfest!

Ich habe es am Q2,Q5,A4 und es hält Bombe vorn und hinten und es sind die originalen.
Genauso am TT, dort hatte ich sie jetzt fast 2 Jahre dran ohne Probleme und sehr viel Waschstraßen Wäsche.
Hatte einmal no Name genommen und die kommen lange nicht an den originalen dran.

Irgendwann später bekommt man die Dinger aber auch schon wieder ab oder? 😁

Zitat:

@Jochen543 schrieb am 7. März 2019 um 07:43:05 Uhr:


Irgendwann später bekommt man die Dinger aber auch schon wieder ab oder? 😁

Ja mit einer Angelschnur

Zitat:

@manfred1948 schrieb am 7. März 2019 um 09:20:28 Uhr:



Zitat:

@Jochen543 schrieb am 7. März 2019 um 07:43:05 Uhr:


Irgendwann später bekommt man die Dinger aber auch schon wieder ab oder? 😁

Ja mit einer Angelschnur

Das habe ich früher selber so empfohlen, mittlerweile bevorzuge ich aber eine andere Technik ;-)
Beo der Angelschnurr fehlt - mir zumindest - eine dritte Hand, mit der ich den bereits gelösten Teil des Kennzeichens vom Auto wegziehe, damit es nicht wieder "festklebt".
Darüber hinaus geht es je nach Auto hinten schlecht, wenn das Kennzeichen in einer Vertiefung, Rücksprung liegt.
Ich nehme mittlerweile eine etwa 80 mm breiten Malerspachtel aus Metall. Mit dem Spachtel in der rechten Hand löse ich Fllausch von Klett und mit der linken Hand ziehe ich das Kennzeichen leicht vom Blech weg :-)
Das geht 2-3 Minuten pro Kennzeichen und auch 20 mal, wenn es im Laufe der Jahre denn sein muss.

Zitat:

@Thorsten320d schrieb am 7. März 2019 um 01:34:14 Uhr:


@Hemmi1953
Nein, an einem A4 Avant, aber wieso soll das zur Überführung an anderen Audis nicht gehen?

Ich weiß es sicher vom Q2, dass dort keine Kennzeichenhalterungen an der Front verbaut werden können, weil sonst das Kamera-/Radarsystem gestört werden. Und ich bin mir ziemlich sicher, in dieser Richtung auch etwas beim neuen Q3 gelesen zu haben.

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 7. März 2019 um 11:54:10 Uhr:



Zitat:

@Thorsten320d schrieb am 7. März 2019 um 01:34:14 Uhr:


@Hemmi1953
Nein, an einem A4 Avant, aber wieso soll das zur Überführung an anderen Audis nicht gehen?

Ich weiß es sicher vom Q2, dass dort keine Kennzeichenhalterungen an der Front verbaut werden können, weil sonst das Kamera-/Radarsystem gestört werden. Und ich bin mir ziemlich sicher, in dieser Richtung auch etwas beim neuen Q3 gelesen zu haben.

Dann ist das ja ein durchschlagendes Argument für die Easy Fix Ultra Klettbefestigung :-)

Der Q2hat hinten eine ab Werk eine PVC Grundplatte verbaut, nach ca.2 Tagen löst sich das Kennzeichen bzw. der Klettverschluss wieder von der Plastikplatte, nach Rüchsprache mit dem Herstelller von 3D Kennzeichen, bestätigte man mir das es auf Plastik zu solchen Problemen kommen kann.

Nochmal eine Frage zu den 3 D Kennzeichen - ich habe sie bei mir zu Hause liegen und warte nun auf den Abholtermin bei meinem Händler, da Neckarsulm leider hinten und vorne nicht geklappt hat. Ich habe verstanden, dass in Ingolstadt und Neckarsulm die Werkstätten dort Erfahrung haben und somit gibt es da scheinbar keine Probleme beim befestigen.... meint ihr, dass es beim Händler auch klappt - ich möchte einfach keinen Unterbau mit Reklame für den Händler, sondern nur meine schicken 3 D Kennzeichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen