Befestigung Dämm-Matte in Motorraum
Hallo,
jetzt habe ich soweit alles versucht, das die neue Dämm-Matte endlich in der
Motorhaube an ihrem Platz bleibt. Ob warm oder kalt !
Jedesmal wenn ich nachschaue, hat sich die Matte wieder gelöst !!!
Sprühkleber und doppelseitiges Klebeband, nix hilft.
Frage: Wie habt Ihr die Matte nachhaltig an der Haube festbekommen?
Gibt es einen spez. Kleber?
Danke schon vorab für Eure Antworten
Siegfried
25 Antworten
Ich habe meine große Dämmmatte im Mai 20 auch mit "Würth Kraftsprühkleber Plus" befestigt und hält bis jetzt bombenfest. Kann ich nur empfehlen.
Ob man die Haube deshalb abnehmen sollte, bezweifle ich. Habe die Matte in der Servicestellung verklebt und hat super funktioniert.
Eine zweite Person wäre aber sehr hilfreich gewesen. Vereinfacht es deutlich
Hallo
danke für Eure Beiträge.
Habe mich für Teroson SB2444 entschieden.
Ging sehr einfach , bis auf die Fädenzieherei. Unbedingt eine Decke über Motorraum legen!
Matte hält "bomben"fest und die Arbeit war schnell erledigt.
Schönen Tag noch
Siegfried
Ab Werk wurden Dämm-Matten und Profilgummi mit Terokal von Terosson verklebt. Nach deiner Beschreibung mit der Fädenzieherei muss das wohl eine ähnliches oder Nachfolgeprodukt sein. Wenn du du die Motorhaube gereingt hast, das sie ÖL und Fettfrei ist und den Kleber beidseitig aufgetragen hast, löst sich eher das Dämmmaterial auf bevor die Matte sich wieder ablösen wird.
Zitat:
Habe mich für Teroson SB2444 entschieden.
Ging sehr einfach , bis auf die Fädenzieherei.
Zum entfernen von SB2444 Kleberrückständen (auch auf Lack) einfach Silikonentferner verwenden!
Gruss
Axel
Ähnliche Themen
Also, gestern bin ich bei dieser "Affenhitze" durch München und über Land 400km gefahren. Die Matte hält....
Einzig die Klimaanlage hat es kaum mehr geschafft (sei ihr verziehen)
Gruß
Will mich ja nicht selbst loben
ABER:
Tipp kam von mir!!!
Zitat:
@Alok schrieb am 16. August 2021 um 18:18:36 Uhr:
Will mich ja nicht selbst loben
ABER:
Tipp kam von mir!!!
Überflüssiger Kommentar, um es noch freundlich zu formulieren.
Also ich hab vor kurzem, da beim Kauf keine Dämmung vorhanden war, eine passende Matte bestellt, dazu den Kleber (s. Fotos), dann die Haube vollständig (also senkrecht) geöffnet, die Mitte auf der Haube und der Matte angezeichnet, dann Matte und Haube einmal vorgesprüht, wenige Minuten gewartet, bis es keine Fäden mehr zieht, dann mit einem Freund die Matte von der Mitte aus zentrisch und in der richtigen Höhe nur mittig angedrückt, dann wieder von der Mitte aus langsam Streifen um Streifen nach links und danach das Gleiche nach rechts angedrückt. Sieht aus wie vom Werk und hält ohne jegliches Lösen !
Naachtrag - hier ein besseres Foto
mein Benz: 0708 324 190E Kat 2.0 EZ April 1990
Moin Heiner,
saubere Arbeit, sehr gut gemacht.
Aber ich möchte zu Bedenken geben, dass Dein Fahrzeug ursprünglich nur die kleine Dämm-Matte verbaut hatte.
Hi Torsten, aber ich hatte gut 29 Jahre lang das gleiche Modell, nur als 2,3er mit Schaltung, den ich von Anfang an - "bis dass der Rost uns vor kurzem schied" - fuhr und der hatte die gleiche Matte werksmäßig. Außerdem wurde mir die Matte bei der Bestellung mit der Fahrzeugidentnummer angezeigt. Aber ich denke, das soll sowieso kein Problem darstellen, oder?