Beetle Sitze tauschen
Hallo ??.und guten Tag an alle
Wir haben uns im letzten Jahr einen
Beetel zugelegt nach langen Überlegungen
ist es eine einfache Ausstattung
geworden was die Sitze (Stoff)...angeht
Mein Problem ich hätte gerne Sportsitze
passen auch andere Sitze zB Golf 6 ?
Gruß Beetelelchi
Beste Antwort im Thema
Das Auto heißt Beetle... 🙄
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von christine-hb
Hi Alex,Zitat:
Original geschrieben von awf
Hi Christine
Ich hab mir ähnliche Gedanken gemacht.
* sitze vorne mit leder beziehen sagt der sattler ca 2500eur. Nicht mehr orig was evtl den wiederverkaufspreis reduziert.
* Andere Sitze kaufen und die originalen behalten. d.h. du kannst den originalzustand wieder herstellen. Quasi neue sitze kommen beim verkauf super anIch bin gerade auf der suche was überhaupt reinpasst. Gerade hinter den sitzen an der "B-Säule" wird er ziemlich schmal.
Bullisitze mit armlehnen fände ich gut. ;-)
Gruss
Alexnicht falsch verstehen … will jetzt nicht snobby wirken, aba auf ein paar hundert rauf oder runter kommst mir wirklich nicht an. Möchte nämlich ein hübsches Cabrio haben.
Also nur einfach so mit Leder überziehen ist nicht das was ich mir vorstelle. Das muß schon schick sein, und vor allem soll es VW-like aussehen. Ein Sattler der mir das nicht vorher garantiert, der braucht gar nicht erst anzufangen. Kennt jemand einen richtig guten Betrieb in Norddeutschland?
Übrigens sehe ich im Prospekt, dass die Lederausstattung als Mehrpreis mit 2.150 Euro angegeben ist. Also mir ist schon klar, dass ein nachträglicher Umbau erheblich mehr kosten wird…Ääähmm… an Bullisitze hab ich jetzt nicht gedacht, denn ich selber bin nicht so breit gebaut 😉 ...guckst du auch nach anderen Möglichkeiten?
Wie gesagt … die Ergo Active Sitze ausm Golf7 sind der Knaller. Vermutlich wird mir der Verkäufer sowieso erklären dass das nicht geht…auch nicht nachträglich … weil …blablabla. 😮 ...Deshalb frage ich hier.LG Christine
Hallo Christine,
also ich bin nicht ganz so breit wie der XXL Ostfriese aber 180cm / 135kg / 3XL sind es dann eben doch.
Da sind die Original Ledersessel doch ehr "schmal" bzw zu mehr als 100% "besetzt" 🙂
Mein Problem ist die etwas zu kurze Sitzfläche - die Oberschenkel könnten mehr aufliegen.
So - wie sieht's bei Dir aus .. also körperlich gesehen 😉
Ich will trotzdem eine Lanze für die original VW Stühle brechen - ich find die rot/schwarzen in meinem 50's einfach nur geil. Im Original ist das kein Porno-Rot, sondern dunkler, rot abgesetzte Nähte - toll. und eben mal nicht Schwarz / grau oder braun.
Ich hatte schon nur schwarzes Leder - klassisch, geht immer.
Hellbraunes Leder - braucht m.E. eine Patina damit es gut aussieht. Ausserdem hast Du IMMER Dunkle Flecken von den Klamotten, die Jeans färbt auch nach 100x waschen noch aus! (deshalb die Patina)
Die VW Stühle lassen sich sehr gut in der Höhe und Position verstellen - ich hab eine Position gefunden mit der scheinbar auch ich "leben" kann. Sollte ich damit auf Dauer nicht zurecht kommen, werde ich erst nochmal mit VW sprechen - mein Tip, frag am Ersatzteil-Tresen, was die Ergositze kosten und ob die in den beetle passen ( evtl. geh mal in die Werkstatt und frag die Jungs vom Fach. ) Der Neuwagen-Verkäufer geht nur nachdem was der Computer sagt.
online-shop@jv-automobile.de ist nahe WOB und hat Teile, falls die Ergos passen, könntes Du da Glück haben und welche günstiger bekommen.
Ansonsten gibt es in HH noch Autositze-Teske.de
Mit Hr Teske hatte ich schon Kontakt, der scheint recht kompetent was das betrifft - ausserdem ist er Recaro-Stützpunkt, falls Du Dich dafür entscheidest - Recaro hat tolle Sitze!
Erlaube zum Schluss noch was zum Thema hübsches Cabrio.
Das liegt ja immer im Auge des Betrachters - lass Dich nicht von aktuellen Modefarben verführen - damit mein ich den 70's dunkelbraunmetallic mit helllbraunem leder ... steht an jeder Ecke.
Ich hab mir den 60's in denin auch mehrmals konfiguriert, bin dann aber meinem ersten Gefühl gefolgt - und das war der "den will ich haben"-Effekt, als ich den 50's mit rot-schwarzem leder beim VW händler gesehen habe 😁
Gruss aus HH
Alex
Ich habe in meinem Beetle die Sportsitze und bin sehr zufrieden. Die normalen Sitze vom Design wären für mich nicht infrage gekommen, hatte immer schon Sportsitze.
In den beiden Vorführwagen die wir je ein Wochenende hatte, waren die Ledersitze drin und auch die waren toll vom Sitzgefühl. Da ich aber keine Ledersitze mag, bzw. nicht bereit bin den Aufpreis dafür zu zahlen, kam nur der Sport infrage und ich denke das werde ich nicht bereuen.
Hallo,
Bei meinem Beetle Cabrio gab es einen Wassereinbruch hinten rechts. Ich würde gerne die Rücksitzbank ausbauen um z u schauen, wie nass es geworden ist. Kann mir jemand eine Anleitung oder Tipps geben, wie die Rücksitzbank ausgebaut wird?
Gruß
Konstantin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücksitzbank ausbauen' überführt.]
Vorne an der Kante packen und hochziehen mit vieeel Kraft, damit löst du 2 Klammern.
Dann leicht anheben und nach vorne rausziehen.
und dann weiter:
https://www.justanswer.de/.../...m-beetle-5c-bj-2012-ausbauen-mfg.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücksitzbank ausbauen' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo, vielen Dank für den Tip. Ich habe die Rücksitzbank rausgenommen und die Bank war an der Unterseite in der Tat nass. Auch der Fußraum Teppich ist - da wo er an der Rückwand des Fußraumes anliegt - nass. Ich war beim Freundlichen und er meinte, ich soll das Auto offen lassen und austrocknen lassen. Idealerweise würde ich die Seitenverkleidung abmontieren und den Bereich an der Seite (wo die Scheibe versenkt wird) überprüfen aber ich fürchte ich kriege die Verkleidung nicht beschädigungsfrei ab.
Beim Händler würde die Trocknung 200€ kosten, die Frage ist: selber austrocknen lassen oder machen lassen. Kann das Wasser hinter der Seitenverkleidung abfließen oder steht das irgendwo und modert vor sich hin.
Gruß
Konstantin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücksitzbank ausbauen' überführt.]
Die Seitenverkleidung wird nur von 3 Schrauben und Clipsen gehalten .. ich habe die gerade abgehabt um eine Verdeck-Komfortöffnung zu installieren.
Schau mal hier ...
http://www.mods4cars.com/.../de.php
Trocknen lassen kannst du selber, holst du im Baumarkt so einen Plastiktrockner mit Granulat oder Katzenstreu ... aber , der Freundliche würde auch die Ursache suchen und damit wäre er in der Pflicht den Mangel auch abzustellen .. also lass den das mal machen , wenn er danach dicht ist !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücksitzbank ausbauen' überführt.]
Hallo,
Vielen Dank für die Info. Ich habe das Seitenteil abmontiert und den Bereich dahinter kontrolliert, das war jedoch trocken. Bei der Gelegenheit habe ich gleich das Laub rausgesaugt.
Die Ursache allerdings ist recht einfach: meine bessere Hälfte hatte das Fenster offen gelassen, da kann der Freundliche relativ wenig machen.
Gruß
Konstantin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücksitzbank ausbauen' überführt.]
Na dann einfach trocknen lassen und gut ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücksitzbank ausbauen' überführt.]