1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. New Beetle
  7. beetle cabrio ja oder nein

beetle cabrio ja oder nein

VW New Beetle 9C (Limousine)

Hallöchen,

ich möchte mir einen Beetle kaufen, Favorit ist mom das Cabrio 1,9 TDI. könnt ihr mir Tipps geben auf was man bei Besichtigung achten muss, bzw ob der Typ viele Macken hat. Nachdem mein Twingo mich jetzt nach gerade 6 Jahren verlassen hat grrr... möchte ich endlich wieder einen zuverlässigen VW, und natürlich ein Frauenauto.... weiß jemand was der so an Sprit verbraucht??
LG

Beste Antwort im Thema

Unser NBC, 2.0 115 PS, wurde 02/2006, neu gekauft. Superauto, Raumgefühl unübertoffen, klasse. Leider seit letzten Jahr diverse Probleme, Sitzgestänge erneuert, Easy-Entry links und rechts neu, Verdeck neu justieren, Scheiben klappern und fahren nicht mehr nach dem Schließen von alleine hoch, Radio defekt, Lederbezüge vorne mussten ausgetauscht werden da sich die Beschichtung/Farbe löste, und dann ein permanentes glimmen der beleuchteten Schalter nach Zündung aus! Ging nicht weg, irgendwo elektrischer Fehler, der von Werkstatt nicht gefunden werden konnte.

Deshalb wurde Wandlung vorgenommen, EOS gekauft, da nach über 20 Werkstattmaßnahmen völlig genervt! Finde NBC aber noch immer toll und würde ihn mir nochmals kaufen, da ohne die Macken immer zuverlässig und mit geöffnetem Dach super, da kommt kein anderes Cabrio gegen an! Mein Fazit: Entweder man hat eigentlich überwiegend Glück, es treten keine Defekte auf oder wie bei mir! Offenbar gibt es eine permanente Qualitätsschwankung bei der Herstellung!

27 weitere Antworten
27 Antworten

hi,

ich hatte bis vor kurzen einen beetle. aber keine caprisonne 🙂

platz... also beinfreiheit hast du als 1.75 großer mensch schon. wenn das dach zu ist wird es mit den kopf eng. da stößt man sich dann schon langsam den kopf.

ich kann dir mit meiner erfahrung nicht raten dir einen beete zu kaufen weil :

-der beetle fährt mit den alten motoren.... keine tfsi motoren und mit den "alten" 1.9 liter diesel
-getriebeübersetzungen für den europähischen markt ist zu kurz.
-qualität und haltbarkeit ist keine vw qualität.
-schlechter wiederverkaufswert

fahrleistungen endsprechen nicht den zu hohem verbrauch

aber nun die vorteile:

-absolut tolles fahrgefühl was auch sehr viel spaß macht
-er hat sehr viel flair
-günstig im unterhalt und in der anschaffung

wenn du dir wirklich ein caprio holen willst dann hol dir nen EOS !!!

Was schreibst du denn für einen Mist?Ich bin 198 cm Gross und habe Mega viel Platz vorne und stosse auch im weiten nicht an das Dach mit meinem Kopf!Da gibt es an der Seite des Sitzes so einen Hebel um den Sitz hoch und runter zu pumpen,denn sollte man mal benutzen!!!

Zitat:

Original geschrieben von Tomi13


Was schreibst du denn für einen Mist?Ich bin 198 cm Gross und habe Mega viel Platz vorne und stosse auch im weiten nicht an das Dach mit meinem Kopf!Da gibt es an der Seite des Sitzes so einen Hebel um den Sitz hoch und runter zu pumpen,denn sollte man mal benutzen!!!

Hi,

dass hört sich ja schon mal gut an. Wie sieht es mit den hinteren Sitzen aus? Kann hinter dir noch ein Kind sitzen?

Gruß

Hallo,

also, als "großer" Mensch hat man vorne im Beetle (Cabrio und Limousine) sehr gute Platzverhältnisse.
Auf der Rückbank können Kinder und nicht zu große Erwachsene recht bequem reisen, wenn es nicht eine Langstreckenreise über mehrere Stunden ist.
Evtl. etwas gewöhnungsbedürftig ist die etwas sehr gerade Sitzhaltung, durch die Rückenlehne, für die Rückbänkler, welches aber auch möglichen Rückenleiden vorbeugend wirkt🙂

Immer eine Handbreit Sonne überm Himmel!
Gruß
Jeanskaefer

Winterbeetle
Ähnliche Themen

Da kann ich mich Jeanskäfer nur anschliessen!

Zitat:

Original geschrieben von Tomi13


Was schreibst du denn für einen Mist?Ich bin 198 cm Gross und habe Mega viel Platz vorne und stosse auch im weiten nicht an das Dach mit meinem Kopf!Da gibt es an der Seite des Sitzes so einen Hebel um den Sitz hoch und runter zu pumpen,denn sollte man mal benutzen!!!

wer lesen kann ist im vorteil,,,, wer richtig schreiben kann auch... ich habs auf die hinteren sitze bezogen gehabt !

wichtigeres kriterium GEGEN den kauf sollte aber eher die ältere technik sein. ebenso die alte motorenpalette !

Supi, vielen lieben Dank für eure Antworten. Jetzt muss ich wirklich mal ne Probefahrt machen und dann schauen wir weiter. Mh, was spricht denn gegen den 1.9 TDI? Der hatte doch mal einen richtig guten Ruf oder nicht? Oder bezog sich das "nur" auf den 90 PS TDI und nicht den 101? Na ja, da wir wahrscheinlich nicht mehr als 9.000 km / Jahr fahren werden, würde wohl eher ein 1.6er mit 102 PS Sinn machen......

Gruß und danke nochmal
VM

Zitat:

Original geschrieben von VM1971


Supi, vielen lieben Dank für eure Antworten. Jetzt muss ich wirklich mal ne Probefahrt machen und dann schauen wir weiter. Mh, was spricht denn gegen den 1.9 TDI? Der hatte doch mal einen richtig guten Ruf oder nicht? Oder bezog sich das "nur" auf den 90 PS TDI und nicht den 101? Na ja, da wir wahrscheinlich nicht mehr als 9.000 km / Jahr fahren werden, würde wohl eher ein 1.6er mit 102 PS Sinn machen......

Gruß und danke nochmal
VM

also der diesel geht gut .... aber du zahlst halt steuern wie ein irrer.. und euro 5 wirst beim beetle leider nicht finden. und der 1.6 liter benziener ist für den kleinen SCHWEREN etwas untermotorrisiert.

und leider hat der 1.6 liter auch ein problem mit den getriebe. würd ich dir nicht raten zu nehmen. wenn du einen benziner dir holen willst machs richtig und kauf dir den 1.8 T !!! den fährst du ebenso spaarsamm und geht gut. ich rate dir auch dich wegen den beetles im http://www.beetle-forum.de/ zu informieren

hauptsächlich zur bestätigung der motorenwahl und der macken. und da werden dir alle entweder den diesel oder den 1.8t raten. und ich sags dir gleich... wenn du dir wirklich einen kaufen willst. der beetle ist toll... aber hat nicht die gewöhnte vw quali....

Zitat:

Original geschrieben von BlueMotionGlf


also der diesel geht gut .... aber du zahlst halt steuern wie ein irrer.. und euro 5 wirst beim beetle leider nicht finden. und der 1.6 liter benziener ist für den kleinen SCHWEREN etwas untermotorrisiert.

und leider hat der 1.6 liter auch ein problem mit den getriebe. würd ich dir nicht raten zu nehmen. wenn du einen benziner dir holen willst machs richtig und kauf dir den 1.8 T !!! den fährst du ebenso spaarsamm und geht gut. ich rate dir auch dich wegen den beetles im http://www.beetle-forum.de/ zu informieren

hauptsächlich zur bestätigung der motorenwahl und der macken. und da werden dir alle entweder den diesel oder den 1.8t raten. und ich sags dir gleich... wenn du dir wirklich einen kaufen willst. der beetle ist toll... aber hat nicht die gewöhnte vw quali....

Hi,

den 1.8 T, allerdings mit 180 PS, hatte ich vor einigen Jahren bereits im TT Roadster und von sparsam konnte man von dem leider nicht reden. Na ja, wie gesagt wir hätten ganz gerne wieder was offenes und mit Kind braucht man auch eine Rückbank, im Eos haben wir schon Probe gesessen aber da bekommt man hinten ja Platzangst und bis ich mich mit meinen 1,95 da rein geqält hatte......Der Beetle gefällt uns ganz gut und als Zweitwagen wäre er mit einem "kleine Motor" doch auch ok.

musst halt mal schauen.

schick ist er schon. aber "sinnvoll" .....

aber du hast alle mal mehr platz als im minni 😁

wieso eigentlich kein anderen cabrio ? der eine citroen ist doch auch toll 🙂 oder was ist mit bmw ?

Zitat:

Original geschrieben von BlueMotionGlf


musst halt mal schauen.

schick ist er schon. aber "sinnvoll" .....

aber du hast alle mal mehr platz als im minni 😁

wieso eigentlich kein anderen cabrio ? der eine citroen ist doch auch toll 🙂 oder was ist mit bmw ?

Moin,

meinst du den "Bausatz" C3 Pluriel? Ne ne du, der gefällt uns nicht und beim BMW schrecken mich die hohen Inspektions- und Anschaffungskosten ab. Wie gesagt geht es um einen Zweitwagen da muss es nicht unbedingt ein teurer BMW sein.

Gruß

Zitat:

@Druckluftschrauber32094 schrieb am 7. Juli 2008 um 21:39:33 Uhr:


Hallöchen,

ich möchte mir einen Beetle kaufen, Favorit ist mom das Cabrio 1,9 TDI. könnt ihr mir Tipps geben auf was man bei Besichtigung achten muss, bzw ob der Typ viele Macken hat. Nachdem mein Twingo mich jetzt nach gerade 6 Jahren verlassen hat grrr... möchte ich endlich wieder einen zuverlässigen VW, und natürlich ein Frauenauto.... weiß jemand was der so an Sprit verbraucht??
LG

Zitat:

@Crazyfoto schrieb am 5. Oktober 2024 um 08:11:31 Uhr:



Zitat:

@Druckluftschrauber32094 schrieb am 7. Juli 2008 um 21:39:33 Uhr:


Hallöchen,

ich möchte mir einen Beetle kaufen, Favorit ist mom das Cabrio 1,9 TDI. könnt ihr mir Tipps geben auf was man bei Besichtigung achten muss, bzw ob der Typ viele Macken hat. Nachdem mein Twingo mich jetzt nach gerade 6 Jahren verlassen hat grrr... möchte ich endlich wieder einen zuverlässigen VW, und natürlich ein Frauenauto.... weiß jemand was der so an Sprit verbraucht??
LG

Hätte ich Tomaten auf den Augen, würde ich jetzt das antworten:

Der 1.9 TDI mit 77 kW bzw. 105 PS ist sehr zu empfehlen. Über rund 28.000 km habe ich im Schnitt 5,88 Liter Diesel auf 100 km gebraucht. Da ist sogar die Nutzung der AHK mit verschiedenen Anhängern drin. Mit dem Wohnwagen auf den Bildern lag der Verbrauch immer noch bei deutlich unter 10 Litern auf 100 km. Zugegeben ohne Hügel oder Berge, sondern im NRW Flachland und den Niederlanden, aber der 1.9 TDI ist wirklich sparsam und kräftig. Sehr zu empfehlen!

Typische Mängel: Die Flaps des ersten Modells machen oft Ärger. VW hat die nicht ohne Grund beim Facelift weggelassen (Flaps = Abdeckungen eines Teils der Dachmechanik, die beim Öffnen oder Schließen des Dachs auf- und zuklappen). Die äußeren Schweller neigen zu Rost, weil sich in ihnen am Ende Dreck sammelt und die Abläufe verstopft. Der Innenhimmel hat nicht den besten Ruf, ist aber relativ leicht reparierbar, es gibt sogar entsprechende Kits zu kaufen.

Ich hatte etwa zwei Jahre das New Beetle 1.9 TDI Cabrio, bis es ein Lkw äußerlich etwas umgestaltet hat. Meine Wertung: 5 von 5 möglichen Punkten!

Den verbrauchsgünstigsten Benziner, den 1.4 16V mit 55 kW bzw. 75 PS hatte ich auch mal. 7,46 Liter Super E10 hat der gebraucht. Das ist ein gemütliches Cabrio zum Cruisen, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Meine Wertung: Insgesamt 4 von 5 möglichen Punkten, Motor bzw. Antrieb 3 von 5 Punkten.

New Beetle Cabrio? Ja, sehr zu empfehlen.

Und was sollte das mit den Tomaten? Die Frage war 2008 aktuell, der Themenstarter hat insgesamt nur zwei Postings geschrieben. Ich denke nicht, dass noch Hilfe bei der Entscheidung nötig ist... 😉 Da es aber doch den einen oder anderen Zeitgenossen gibt, der auch heute mit einem New Beetle Cabrio liebäugelt und tatsächlich die Suchfunktion benutzt, habe ich diese aktuelle Antwort geschrieben.

Gruß Michael

VW New Beetle Cabrio mit Wohnwagen
VW New Beetle Cabrio mit Wohnwagen
Deine Antwort
Ähnliche Themen