Bedüsung Neuer Motor 2,4Liter

VW

Hallo in die Runde.
Ich mache jetzt mal einen neuen Fred auf und hoffe mal auf eure Unterstützung.

Also.Letzten Winter hab ich einen neuen Motor bauen lassen..

Hier die Eckdaten dazu:
Fahrzeug VW Porsche 914
Motor GB Block
Typ 4 2,4Liter
Nennleistung: 160Ps
Nocke 296°
44/38mm Ventile

Vergaser EMPI 44IDF mit F67 Mischrohr

Motor ist eingebaut und läuft recht gut . Weiter habe ich eine Lambda Anzeige eingebaut was auch gut Klappt.Nachdem ich mit folgenden Bedüsungen den Motor ca 1200 Km eingefahren habe( LD 55/HD 150/ LKD 200) hab ich mich an die Einstellung sprich Bedüsung usw des Motors gemacht.

1.Schritt .
1. Bedüsung laut Lambda geändert.
2. LD 55 AFR Wert 12,5 bei 950 bis 1000 UMin
3. HD 135 AFR Wert 10,9 bis 12 bei ca 2500 bis 4000
4. LKD 165 AFR Wert 13,5 .
5. Bei Gaswegnahme gelegentliches Knallen Bergab und im Teillastbetrieb mit gehaltenem Gasfuß magerruckeln.
6. Bei Beschleunigung schwarzer Qualm aus dem Auspuff laut hinterherfahrendem Kumpel.

2. Schritt
1. Bedüsung geändert
2. LD bleibt da mit AFR Wert von 12,5i.O.
3. HD auf 145 geändert AFR Wert geht teilweiße bei Beschleunigung bis auf unter 10.
4. Bei gehaltenem Gasfuß ca 11 bis 12 bei 3000 und auch bei 4000 Umin
5. LKD auf 180 geändert AFR Wert unverändert im Schnitt bei 13,5

Ergebnis :
Bei Übergang von Leerlauf auf HD Bereich ca 2000 Umin Leistungsloch Nach meiner Meinung verschluckt er sich und geht dann richtig gut. Kein Magerruckeln und knallt auch nicht mehr.
Auto Bergab laufen lassen ohne Gas zu geben Bei Beschleunigung immer noch schwarzer Qualm

Ich habe den Blog von Flatfour und auch Vari-Mann jetzt schon mind. 20 mal durchgelesen .Das ist eine sehr Sache und für mich unglaublich Hilfreich. Danke noch mal dafür : Hab beide Blogs ausgedruckt und im Moment ständig dabei. Sogar Abend im Bett zum Auswendig lernen….

Nun zur Frage:
Wenn ich die Erfahrungen und Tipps beider Blogs in Betracht ziehe( Auto Qualmt ja
bei Beschleunigung schwarz und verschluckt sich) würde das bedeuten das die Beschleuningerpumpe evtl. zuviel einspritzt. ?

Laut Lambdamessung bin ich Trotz „nur“ 145 HD mit AFR unter 12 immer noch deutlich zu Fett.!

Gemischschrauben ca 1,5 Umin rausgedreht.

Ich hoffe ich hab nix vergessen .Was meint ihr dazu????

71 Antworten

Ganz ehrlich? So ein bischen Gefühl gehört auch zum Einstellen. Die Lambdawertmessung ist ja ok, aber man muss da auch mal bei Schwankungen 5 gerade sein lassen, wenn er sonst läuft, iss ja keine microprozessorgesteuerte Einspritzung, die auf'm ml genau die Mischung trifft. Ein Vergaser eben, mit Macken.
Das ist das Problem mit dem 'neumodischen Lambdageräten'. Man schaut auf eine Anzeige und beurteilt. Das mit Lambda mache ich seit Jahren auch, aber nur abschliessend, wenn er gut läuft.

So wie ich dass sehe hat er weder Düsen gewechselt noch CO gemessen. Alles nur nach Gefühl.Das Equipment haben die früher auch nicht gehabt; da würde nach Gehör, Gefühl und Fahreindruck eingestellt. Dann schraubte man die Zündkerzen nach Autobahnfahrten raus und wenn die Iso braun war, war der eingestellt.
Ich bin ja auch stolz das ich heute(!) den CO-wert +/-1% vorhersagen, bzw. Synchron einstellen kann ohne AU-geräte. Das hat gedauert, klar, aber hätte ich von Anfang an die Geräte gehabt, wer weiss...

Ergo lag es nur an den Einstellungen nicht der Bedüsung, entweder oder zusammen an der Drosselklappenstellung (zu wenig auf oder zuviel) und den LL-gemischschrauben. Viel wird er nicht gemacht haben; vielleicht noch am Gasgestänge rumgefutschelt.

Ich hoffe das du nicht von WEBER enttäuscht wirst, denn die Ursache liegt wohl eher an deinem Wissen und die Kenne von Vergasern. Nix persönliches, ich war ja auch mal so und mir hat man auch alles mögliche erzählt, aber es ist fact.
Schmeiss dein Lambdagerät erstmal raus.

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


.

Ich hoffe das du nicht von WEBER enttäuscht wirst, denn die Ursache liegt wohl eher an deinem Wissen und die Kenne von Vergasern. Nix persönliches, ich war ja auch mal so und mir hat man auch alles mögliche erzählt, aber es ist fact.
Schmeiss dein Lambdagerät erstmal raus.

Nehme nix Persönlich ausserdem hast du ja mit meinen ( Ich hoffe noch) mangelndes Wissen rund um die Vergaser Recht. Ich sehe mich ja da wo du früher warst. Aber mann lernt ja immer dazu. In ein paar Jahren werd ich woll evtl auch das Wissen haben aber ich bleibne drann:

Noch was zum dem Thema:
Ein Kumpel von mir war jetzt mit seinem 914er bei IOZ zum Einstellen.
In etwa verleichbar mit meinem Auto: Motor 2,4Liter Weber 44IDF
IOZ hat 150 HD 200LKD 34mm Venturies verbaut. Der Wagen fährt im Durchschnitt ohne Heizerei bei unter 10 Litern durch die Gegend. Wenn er drauftritt näturlich deutlich mehr.aber nie über 14.
Auch nicht auf der Nordschleife.
Die Bedüsungen /Einstellwerte habe ich noch mal für einen Test bei meinem Übernommen.
Schwimmerstand eingestellt. Einspritzmenge so wie der Variman beschrieben hat auf 0.2 bis 0,3 mml eingestellt. Vergaser syncronisiert.

Ergebnis;Ich habe einen Spritverbrauch bei normaler Fahrerei von über 20 Litern.
Und das hat sich auch nicht großartig geändert egal was ich gemacht habe.
Ich Glaube das an den Vergasern irgend etwas grundsätzliches Faul ist. Ich weiss nur nicht was..

Naja wir werden sehen. Mal abwarten wenn die Webers da sind.

20l 😰
da muss ja wirklich richtig was faul sein. Da läuft der Sprit ja schon nebendran vorbei, ansonsten würde der Motor ja ersaufen😁.
Meiner läuft mit 44er Weber:
LLD 55
Venturie 36mm
Vorzerstauber 4,5
MR F11
HD 140
LKD 175
erstklassik und braucht bei zahmer Fahrweise unter 10 l.

Die Verbrauchsangaben passen, trifft bei mir auch so zu, oder traf- jetzt ja 2,7L, da haut er sich schon mal 'nen Liter mehr rein. 
Aber 20L...??? Na ja, vielleicht ist ja wirklich was nicht koscher mit den Empis.

Ähnliche Themen

Jep 20 Liter...
Mal zum nachrechnen wer will:
17Liter getankt .( Hatte nur noch 30 Euro in der Tasche und Geldbeutel vergessen).Zügig gefahren
und genau 67 KM weit gekommen. macht naaaa 24,8.ARAL. Ultimate .Lach..
Es läuft auch nix raus .alles abgespritzt mit Bremsenreiniger und alles Dicht.
Vergaser mit 4Uhren eingestellt und alle Syncron...
Ach ja Ventile hab ich auch noch mal Kontrolliert.
Alles i.O 0,10mm beide E/A. Die Angabe ist vom Motorenbauer.

Selbst mit 12 Litern wäre ich bei normaler Fahrweise zufrieden aber 20 und drüber???

Dazu kommt ja noch das der Ölfilm abgewaschen werden kann usw. Neeee das brauch ich nicht.
Also am Donnerstag hab ich die Webers und am Samstag weiß ich mehr..
Ich glaube das es dann weg ist...

Na da bin ich mal gespannt wie du in 2 Tagen die Weber überarbeitest das die auch gut laufen.
Der Rudi kann bestimmt mal die Gruselbilder einstellen als er seine neu hatte.

Vari

um mal kurz eine Lanze für empi' s zu brechen...11l / 100km Autobahn mit 2085ccm Typ 1 im schweren Bus mit Reisegepack! das ist weniger als mit Serienmotorisierung....
übrigens bei 120km/h ReiseGeschwindigkeit

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Na da bin ich mal gespannt wie du in 2 Tagen die Weber überarbeitest das die auch gut laufen.
Der Rudi kann bestimmt mal die Gruselbilder einstellen als er seine neu hatte.

Vari

Hi Vari

Ich weiss was du meinst.Und ich kenne auch solche Gruselbilder

Aber deswegen dauert es auch etwas länger bis ich meine neuen Webers habe .

Die sind geöffnet worden .Alles kontrolliert und geprüft und auf meine Motordaten Bedüsst worden.

Da kann ich mich drauf verlassen.

Hi, (bist du in Celle am WE ?)
Die vom Rudi waren auch als OK und einbaufertig beschrieben.
Aber ,ok, hoffe natürlich das du da mehr Glück hast.

Nein ich bin nicht in Celle..

Na Ein Restrisiko ist natürlich immer da....
Aber ich bin mir da ziemlich sicher das die Vergaser dann i.O. sind.

Aber werd nur nicht vorher eupohrisch. Einstellen bedüsen und abgleichen muß du schon noch.
Draufbauen und läuft gibt es nicht.

Vari

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Aber werd nur nicht vorher eupohrisch. Einstellen bedüsen und abgleichen muß du schon noch.
Draufbauen und läuft gibt es nicht.

Vari

Jaaa is ja gut. Weiss ich doch..

Aber ein bischen freuen darf ich mich doch ....

http://www.motor-talk.de/.../ratten-motor-180ps-t2623338.html?...

Moin..
Wir werden sehen. Ich hoffe das mir sowas erspart bleibt...

Bin aber wie immer zuversichtlich ...

Zitat:

Original geschrieben von Starlack



Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Aber werd nur nicht vorher eupohrisch. Einstellen bedüsen und abgleichen muß du schon noch.
Draufbauen und läuft gibt es nicht.

Vari

Jaaa is ja gut. Weiss ich doch..
Aber ein bischen freuen darf ich mich doch ....

Klar darfst du dich freuen...sollst du sogar,denn das gefumel ist doch der Spass und das fahren dann die Belohnung für den Arbeitseinsatz.

Aber nu verstehst du auch warum ich keine fremd Gaser einstelle.Wenn da nicht alles 100%funzt wird das auch nichts mit dem einstellen.Da kann man sich als Helfer nur die Finger verbrennen.Und mal eben schnell geht das schon gar nicht.
Und der Vorteil für dich ist auch das du so immer mehr dazulernst und bald selber Fachmann bist.

Vari

Deine Antwort
Ähnliche Themen