Bedienung Schiebedach
Wie gefällt euch die Touch Bedienung vom Schiebedach?
Ich muss sagen, mir liegt die überhaupt nicht.
Du musst nach oben schauen, um den dünnen Schlitz mit dem Finger zu treffen.
Macht man das nicht, so schaltet man immer wieder das Licht mit ein, weil das eben auch berührungsempfindlich ist.
Dann kann man durch die Touchbedienung nicht erfühlen, in welcher Stellung das Schiebedach ist.
Letztens hat es mal Nachts zu regnen angefangen.
Du musst dann direkt nach oben und hinten schauen, ob das Schiebedach gekippt ist oder nicht.
Durch die Geräusche vom Regen hört man es dann nämlich auch nicht, ob es gekippt ist, oder nicht.
Wie geht es euch damit?
Welche Bedienung gefällt euch besser?
Die Touch, oder das alte System mit einem haptischen Drehregler?
50 Antworten
Zitat:
@stevoboy schrieb am 21. August 2023 um 22:34:05 Uhr:
Geht schon wenn man umdenkt. Sprachbedienungstaste drücken, Befehl geben, sprachbedieungstaste loslassen.
Du hast vergessen, Gespäch auf die Warteschleife zu legen 😉
Geht das technisch überhaupt, dass man während einem Telefonat die Sprachbedienung nutzen kann?
Würde technisch ja keinen Sinn machen, da man logischerweise während einem Telefonat das Auto in der Regel nicht per Sprache bedienen will.
Zitat:
@stevoboy schrieb am 21. August 2023 um 22:34:05 Uhr:
Geht schon wenn man umdenkt. Sprachbedienungstaste drücken, Befehl geben, sprachbedieungstaste loslassen.
Geht nicht.
Während einem Telefonat ist das Sprachdialogsystem gesperrt.
Als Beispiel, warum eine normale Steuerung deshalb wichtig ist.
Beim Golf 8 musste man in Untermenüs rein, wenn man die Gebläsestärke von der Klimaanlage runter regeln wollte.
Im Sommer ist es jetzt so, dass dieses Gebläse bei 30 Grad Außentemperatur doch recht stark bläst und entsprechend laut ist.
Wenn jetzt ein Geschäftspartner anruft, dann will man dieses Gebläse schnell nach unten regeln können, damit es beim Telefonat nicht stört.
Das war beim Golf sehr umständlich.
Beim Audi ist das super gelöst, weil es ein haptischer Knopf ist, der immer an der selben Stelle ist.
2-3 Klicks und schon ist das Gebläse so leise, dass es nicht mehr stört.
Oder auch wenn das Schiebedach offen ist, wenn ein Gespräch rein kommt.
Das will man dann auch möglichst schnell zumachen können.
Also bei mir reduziert sich das gebläse automatisch wenn jemand an ruft.
[ Beitrage durch Moderator editiert: nicht hilfreichen Teil des Beitrags entfernt. Bitte NUB beachten! ]
Man kann durch die sprachbedienungstaste sicherlich auch das Mikrofon für das Telefon während der Befehls Eingabe muten.
Als fallback gibt es immer noch das MMI.
Übrigens habe die letzten Tage drauf geachtet, ich muss egal welchen Knopf ich bediene immer kurz gucken was er macht. Blind bediene ich kaum, daher bringt ein Knopf für mich keinen Vorteil ggü. Touch Knöpfen oder Bildschirm. Eine gute Spracherkennung wäre ein echter Vorteil ggü heute