1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Bedienung RNS 510

Bedienung RNS 510

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

ich fang diesen thread ausnahmsweise mit einem zitat an, damit das andere thema nicht abgtelenkt wird:

Zitat:

Original geschrieben von willy3600



Zitat:

Original geschrieben von graffoto


und noch ein verbesserungsvorschglag für das RNS 510 (wie ich alle titel gleichzeitig in das zufallsmenü bekomme,muss willy mir an andrer stelle noch erklären)...im navi gibt es die sogenannte dynamische routenansage-sehr angenehem auf strecken, die man kennt- leider geht die funktion nach jedem neustart wieder auf "normale" routenansage zurück- das müsste doch dauerhaft zu ändern sein.
@graffoto
laut Gebrauchsanweisung
....
Zufallswiedergabe MIX
Die Titel der gewählten Audioquelle werden in zufälliger Reihenfolge
abgespielt.
Abb. 19 Hauptmenü MEDIA: Audio-Menü.
– Tippen Sie im Audio-Menü auf die Funktionstaste Extras .
– Tippen Sie in dem sich öffnenden Pop-up-Fenster auf Mix . Die Funktionstaste
Extras wechselt zu ? Mix und die Zufallswiedergabe startet mit dem nächsten
Titel. Alle Titel der aktuellen Audioquelle werden nun in zufälliger Reihenfolge
abgespielt.

– Tippen Sie auf die Funktionstaste ? Mix , um die Funktion beim aktuellen Titel
zu beenden. Die normale Wiedergabe wird mit dem aktuellen Titel fortgesetzt.
Die Zufallswiedergabe bleibt für die entsprechende Audioquelle solange eingeschaltet, bis sie dort beendet
wird.
Bei eingeschalteter Zufallswiedergabe werden im MP3-Betrieb einstellungsabhängig nur die Audiodateien
in dem ausgewählten Ordner (z. B. F1.1 in  Abb. 18) oder alle Audiodateien in dem ausgewählten
Ordner und zusätzlich die in allen Unterordnern in zufälliger Reihenfolge abgespielt  Seite 169, „ Einstellungen
Medien“.
Um alle Ordner auf einem Datenträger in der Zufallswiedergabe abzuspielen, muss auf der Stammverzeichnisebene
eine Musikdatei abgespielt werden und dann die Zufallswiedergabe gestartet werden. Sind
sehr viele Musikdateien auf der Festplatte gespeichert, kann es passieren, dass das Bild auf dem Bildschirm
nach dem Drücken der Funktionstaste Mix für einige Sekunden „einfriert“ und das Gerät für
diese Zeit keine Bedienung mehr annimmt. Haben Sie ein wenig Geduld! Das Gerät überprüft während
dieser Zeit die für die Zufallswiedergabe ausgewählten Dateien.

und seite 169
Funktionstasten im Menü: Einstellungen Medien
AV-Eingang aktivieren – zur Wiedergabe einer optionalen externen Audio-/Videoquelle28, wenn ein
TV-Tuner verbaut ist  Seite 58.
AUX-Eingang aktivieren – zur Wiedergabe einer externen Audioquelle.
Interpreten/Titelnamen deaktivieren – entsprechend den getroffenen Einstellungen wird bei Audio-
CDs mit CD-Text und im MP3-Betrieb der Titel- und Interpretenname oder nur der Datei- und Ordnername
angezeigt  Seite 40.
Abspielen mit Unterordnern – spielt entsprechend der Reihenfolge auf dem abgespielten Medium alle
MP3-Dateien, die in Ordnern und Unterordnern gespeichert sind, nacheinander ab  Seite 41, „Abspielreihenfolge
von MP3-Dateien und Ordnern“.
🙄
mvG,
Willy

danke willy,

so weit so schlecht- das fand ich in der bedienungsanleitung auch schon und genau das ist so ziemlich die einzige seite in der bedienungsanleitung, die mehr verwirrt als sie hilft...mal abgesehen davon, dass ich kein informatiker bin (was bitte ist das stammverzeichnis?) und die mitgelieferte abbildung 18 auch nur einen fachidioten beglückt, so schaffe ich es schlicht nicht, ein zufallsprogramm ALLER lieder zu starten.

es ist nicht möglich, die lieder in ein einziges verzeichnis zu kopieren, da mit jedem kopiervorgang ein neuer unterordner angelegt wird. ich hätte aber gerne alle alben in einem/max. zwei ordner, dann müsste es funktionieren.

so gehe ich auf HDD und starte, dann beginnt die wiedergabe im ersten unterordner und dort dann im ersten album und spielt die lieder davon in zufälliger reihenfolge ab-nicht aber munter überdie ganze festplatte verteilt.

die unterordnerproblematik wäre kein problem, würde VW beim RNS 510 wirklich den stand der technik verbauen-so erhalte ich für 2500 euro ein gerät, dass nicht mal in der lage ist, handelsübliche sd-karten von 8 gb zu lesen und deshalb muss meine plattensammlung in mehreren portionen zu je 2 gb kopiert werden...

Beste Antwort im Thema

ich fang diesen thread ausnahmsweise mit einem zitat an, damit das andere thema nicht abgtelenkt wird:

Zitat:

Original geschrieben von willy3600



Zitat:

Original geschrieben von graffoto


und noch ein verbesserungsvorschglag für das RNS 510 (wie ich alle titel gleichzeitig in das zufallsmenü bekomme,muss willy mir an andrer stelle noch erklären)...im navi gibt es die sogenannte dynamische routenansage-sehr angenehem auf strecken, die man kennt- leider geht die funktion nach jedem neustart wieder auf "normale" routenansage zurück- das müsste doch dauerhaft zu ändern sein.
@graffoto
laut Gebrauchsanweisung
....
Zufallswiedergabe MIX
Die Titel der gewählten Audioquelle werden in zufälliger Reihenfolge
abgespielt.
Abb. 19 Hauptmenü MEDIA: Audio-Menü.
– Tippen Sie im Audio-Menü auf die Funktionstaste Extras .
– Tippen Sie in dem sich öffnenden Pop-up-Fenster auf Mix . Die Funktionstaste
Extras wechselt zu ? Mix und die Zufallswiedergabe startet mit dem nächsten
Titel. Alle Titel der aktuellen Audioquelle werden nun in zufälliger Reihenfolge
abgespielt.

– Tippen Sie auf die Funktionstaste ? Mix , um die Funktion beim aktuellen Titel
zu beenden. Die normale Wiedergabe wird mit dem aktuellen Titel fortgesetzt.
Die Zufallswiedergabe bleibt für die entsprechende Audioquelle solange eingeschaltet, bis sie dort beendet
wird.
Bei eingeschalteter Zufallswiedergabe werden im MP3-Betrieb einstellungsabhängig nur die Audiodateien
in dem ausgewählten Ordner (z. B. F1.1 in  Abb. 18) oder alle Audiodateien in dem ausgewählten
Ordner und zusätzlich die in allen Unterordnern in zufälliger Reihenfolge abgespielt  Seite 169, „ Einstellungen
Medien“.
Um alle Ordner auf einem Datenträger in der Zufallswiedergabe abzuspielen, muss auf der Stammverzeichnisebene
eine Musikdatei abgespielt werden und dann die Zufallswiedergabe gestartet werden. Sind
sehr viele Musikdateien auf der Festplatte gespeichert, kann es passieren, dass das Bild auf dem Bildschirm
nach dem Drücken der Funktionstaste Mix für einige Sekunden „einfriert“ und das Gerät für
diese Zeit keine Bedienung mehr annimmt. Haben Sie ein wenig Geduld! Das Gerät überprüft während
dieser Zeit die für die Zufallswiedergabe ausgewählten Dateien.

und seite 169
Funktionstasten im Menü: Einstellungen Medien
AV-Eingang aktivieren – zur Wiedergabe einer optionalen externen Audio-/Videoquelle28, wenn ein
TV-Tuner verbaut ist  Seite 58.
AUX-Eingang aktivieren – zur Wiedergabe einer externen Audioquelle.
Interpreten/Titelnamen deaktivieren – entsprechend den getroffenen Einstellungen wird bei Audio-
CDs mit CD-Text und im MP3-Betrieb der Titel- und Interpretenname oder nur der Datei- und Ordnername
angezeigt  Seite 40.
Abspielen mit Unterordnern – spielt entsprechend der Reihenfolge auf dem abgespielten Medium alle
MP3-Dateien, die in Ordnern und Unterordnern gespeichert sind, nacheinander ab  Seite 41, „Abspielreihenfolge
von MP3-Dateien und Ordnern“.
🙄
mvG,
Willy

danke willy,

so weit so schlecht- das fand ich in der bedienungsanleitung auch schon und genau das ist so ziemlich die einzige seite in der bedienungsanleitung, die mehr verwirrt als sie hilft...mal abgesehen davon, dass ich kein informatiker bin (was bitte ist das stammverzeichnis?) und die mitgelieferte abbildung 18 auch nur einen fachidioten beglückt, so schaffe ich es schlicht nicht, ein zufallsprogramm ALLER lieder zu starten.

es ist nicht möglich, die lieder in ein einziges verzeichnis zu kopieren, da mit jedem kopiervorgang ein neuer unterordner angelegt wird. ich hätte aber gerne alle alben in einem/max. zwei ordner, dann müsste es funktionieren.

so gehe ich auf HDD und starte, dann beginnt die wiedergabe im ersten unterordner und dort dann im ersten album und spielt die lieder davon in zufälliger reihenfolge ab-nicht aber munter überdie ganze festplatte verteilt.

die unterordnerproblematik wäre kein problem, würde VW beim RNS 510 wirklich den stand der technik verbauen-so erhalte ich für 2500 euro ein gerät, dass nicht mal in der lage ist, handelsübliche sd-karten von 8 gb zu lesen und deshalb muss meine plattensammlung in mehreren portionen zu je 2 gb kopiert werden...

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

@graffoto,
ich bin da nicht ganz sicher aber mit "Stammverzeichnisebene" meinen die warscheinlich der Ordner wo du anfangst ab zu spielen, also der Ordner worin die ab zu spielen Ünterordner stehen. Er such also nicht in eine höhere ebene (Oberordner).
In diesen Ordner, wo du anfangst, muss dan auch, ausser die Unterordner, mindestens ein Lied stehen um an zu fangen sonst wirkt das nicht.
So verstehe ich das mindestens...
Ich kan es leider noch nicht ausprobieren weil ich noch immer auf meiem Tig warte, und warte und warte....
Versuch es mal und sage bescheid.🙄
Willy

Ich wiederhole Willy nochmal ;-)

Lege einen Ordner an z.b. mp3
in diesen Ordner kopiere ein Lied
kopiere nun alle deine Ordner mit den Lieder beliebig unter den Ordner mp3
Sollte dann so aussehen
MP3  - Lied1
- ORDNER 1   - Lied 1.1
- Lied 1.2
- . . . . 
- ORDNER 2   - Lied 2.1
- Lied 2.2
- . . . 
- .. .. .. usw.
Spiele Lied1 an und drücke auf Mix, dann werden alle Lieder im Shuffel aufgenommen!

Ist blöd, aber funktioniert.

Ansonsten gibt es im Turan Forum ja noch die beiden RNS510 Threds, in denen der Shuffel betrieb auf sehr gut erklärt ist.

Grüße

und bei jeder kopie entsteht ein neuer unterordner, der erst dann in das zufallsprogramm aufgenommen wird, wenn die vorigen unterordner gespielt wurden. es müsste doch softwaretechnisch überhaupt kein probllem sein, die funktion "lege bei jedem kopiervorgang einen neuen unterordner an" auszuschalten- so entsteht ein menübaum, der ähnlich kompliziert und unübersichtlich ist wie die grafik in der bedienungsanleitung.

mir persönlich würden zwei oberordner reichen: klassik und rock und innerhalb dieser zwei ordner dann diejeweiligen alben- aber das wird durch das gerät selber unterlaufen durch die ständige unterordnerei 😠 also wieder bevormundung des nutrzers durch die technik, die besser weiß, was der nutzer will als dieser.

Also, es ist so,
alle Unterordner -egal in welcher tiefe- werden gleichberechtigt ins shuffel aufgenommen!
Es wird eine Zufallsliste über alle Ordner und Unterordner angelegt, und diese Liste abgespielt.

Aber,
das die Kopier-Aktionen und Abspielmöglichkeiten im RNS510 umständlich gelöst sind steht außer Frage 😕

Um das erstellen der Unterordner zu umgehen, bleibt dir keine andere Wahl als jede datei einzeln 😰 zu kopieren 😕
(Und das bei 20 GB, na viel Spass)
Mir machen die Unterordner nichts, shuffel geht ja über alle drüber!

Man gewöhnt sich irgendwie dran!

Grüße

sorry- langsam denke ich wirklich,ich bin doof:
das ding spielt nur die lieder von einem ordner/album und zwar vom ersten lied des unterordners...erst wenn das album durch ist, kommen die nächsten...so ist auch die bedienungsanleitung zu verstehen (wenn man sie denn versteht...)-kann mir bitte jemand erklären, was die stammverzeichnisebene ist?

@Graffoto
Meine Meinung über Stammverseichnisebene habe ich schon hieroben gegeben.
....mit "Stammverzeichnisebene" meinen die warscheinlich der Ordner wo du anfangst ab zu spielen, also der Ordner worin die ab zu spielen Ünterordner stehen. Er sucht also nicht in eine höhere ebene (Oberordner).
😕
Verbesserung gefragt 😕
mfG,
Willy

Zitat:

Original geschrieben von graffoto


sorry- langsam denke ich wirklich,ich bin doof:
das ding spielt nur die lieder von einem ordner/album und zwar vom ersten lied des unterordners...erst wenn das album durch ist, kommen die nächsten...so ist auch die bedienungsanleitung zu verstehen (wenn man sie denn versteht...)-kann mir bitte jemand erklären, was die stammverzeichnisebene ist?

Ne, Du bist nich doof 😉

Mach mal folgendes,
kopiere ein Lied in das Stamm-Verzeichniss!
Wo ist das Stammverzeichniss (Root)?
Also wenn du mit dem "Ordner-Up" Symbol (ganz links oben) auf die Ebene kommst in der du die Auswahl zwischen "AUX", "CD", "SD", "HDD" hast, wenn du dann auf HDD klickerst, dann bist du im Root-Verzeichniss!

So, und in diesem Verzeichniss kopierst du ein Lied, bei mir ist das Currywurst von Grönemeyer.
Dieses Lied spielst du an und aktivierst MIX

So klappt das bei mir!

Grüße

gott mit dir du land der bayern- unsere hymne dient fortan als ingenieursüberwindungszufallsanheizerüberstammordner...so klappt es tatsächlich- zwar für laien nicht nachvollziehbar, aber was will man von so einem billiggerät auch erwarten?

vielleicht als softwareupdate die möglichkeit lieder selbst zu sortieren (titel/künstler/album)...es soll ja schon kleine softwarefirmen wie microsoft geben,die ihre musikwiedergabeprogramme mit so feature ausstatten....aber der weg in die niedersächsische provinz ist weit und der käfer nach wievor stand der technik für DAS auto...

@rocketier
1) mann soll doch auch Zufallabspielen konnen von eine bestimmten Ordner mit Ünterordner ohne andere nebenliegende Ordner darin zu beziehen, oder?
2) Mann kann doch auch Zufallabspielen vom eingesteckte MP3 SD karte machen, oder?

Wie machst du denn das mit deiner "Stammverzeichnisebene"?
Willy

Hi,

es gibt jeweils nur eine Stammverzeichnissebene (sagte ich schon das dieses Wort sch... ist! - Root heißt das)
pro Medium.

Also kann man den shuffel nur pro Medium starten, warum die das bei VDO so gemacht haben, "man weiß es nicht"!

Es ist, so glaub' ich, besser es einfach hin zu nehmen, ich bin einfach zu alt mich ständig aufzuregen! 😉 😛

Schön wäre eine Adresse, die den Entwicklern zugänglich gemacht wird, an der man den einen oder anderen Änderungswunsch mailen könnte 😎 

Das wäre schön!

Grüße

Oliver

Danke,
du hast auch die richtige Gemutseinstellung 🙂😉
Willy

Zitat:

Original geschrieben von rocketier



Schön wäre eine Adresse, die den Entwicklern zugänglich gemacht wird, an der man den einen oder anderen Änderungswunsch mailen könnte 😎 

Das wäre schön!

es gibt eine adresse, an die man vorschläge bezüglich vw-produkten senden kann (das rns wird unter vw-label verkauft, also schickt man seine vorschläge auch dahin, da das wort des kunden autohersteller beim zulieferer bestimmt mehr gewicht hat) an die vw-kundenbetreuung...man denkt "klasse, da werde ich als kunde ernstgenommen- gerade als fahrer eines tiguan-beta aus dezember07 hat man die eine oder andere verbesserungsidee" doch wenn alle mails mit der standartmail:

Zitat:

Original mehrmals so geschrieben von der VW- Kundenbetreuung


Bitte haben Sie Verstaendnis, dass wir Ihnen nicht direkt weiterhelfen koennen. Die Betreuung im Bereich Fahrzeugzubehoer
erfolgt ausschliesslich ueber unsere Volkswagen Haendler.

Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen daher bitte direkt an Ihren betreuenden Volkswagen Haendler. Ihr Ansprechpartner dort hat die
Moeglichkeit, sich mit dem Technischen Servicecenter der Volkswagen AG in Verbindung zu setzen und die fuer Sie wichtigen
Informationen zu recherchieren.

Fuer weitere Fragen oder Anregungen rund um den Tiguan stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch unter der Rufnummer
0800-VOLKSWAGEN (0800-8655792436) zur Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen
Ihre Volkswagen Kundenbetreuung

beantwortet werden,dann verliert man schlicht die lust und geduld- es waren keine fragen, sondern eben verbesserungsvorschläge aus der praxis...es ist nicht damit getan, einen kundenservice anzubieten- es muss auch beim kunden der eindruck entstehen, dass wirklich ein servicegedanke dahintersteht und seine diversen anfragen nicht einzig dazu dienen, die phrasendreschmashcine anzuwerfen...da sollte man lieber so konsequent sein und erst gar kein interesse an der kundenmeinung heucheln...

Zitat:

Original geschrieben von rocketier


Also kann man den shuffel nur pro Medium starten, warum die das bei VDO so gemacht haben, "man weiß es nicht"!

Weil VW das so spezifiziert hat 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen