Bedeutung des Greiffs ?
Hallo Leuts,
hoffe das das keine blöde frage ist aber was bedeutet eigentlich der greiff bzw. für was steht er bei saab kommt er noch aus der ära als sie nur flugzeuge gebaut haben ?
ich meine bmw hat den propeller, audi na ja wer weiss was das heisst das der gründer mal bei den olympischen spielen fast dabei gewesen wäre oder wie ;-)
18 Antworten
die Bedeutung:
ARMUT pur:
leider kann ich Dir die AUDI-Ringe erklären, den SAAB-Greif allerdings nicht (und das, wo ich seit 1977 mit SAAB zu tun habe) ich denke, Chris wird die Antwort parat haben?!
Die AUDI-Ringe stehen für die damalige Fusion aus DKW; Horch; NSU und Auto Union ?! Hoffe richtig gelegen zu haben. Für jede "eingeheimste" Fa. gabs einen Kreis........
Zitat:
Original geschrieben von 331BK
hy roland
danke für die antwort. ja hoffe das mein namenskolege uns aufklären kann.
grüsse
Keine Sorge, ER ist einfach näher dran und hat Rat auf alle Fragen. Letztendlich bin ich ja NUR Saab- Kunde..........
ja genau so wie ich ;-)
er wird das schon in einer schulung oder in so einer wilkommen bei saab broschüre gelernt haben damals als er begonnen hat ;-)
ich bin ja auch nur saab fahrer aber es hat mich schon immer interesiert.
Bitte korrigieren, wenns nicht so ist:
Saab war früher mit Scania zusammen. Scania ist schwedisch und heisst Schonen. Die Firma war/ist im gleichnamigen Gebiet beheimatet (Südschweden). Und das Wappentier von Schonen ist der Greiff.
Klingt komisch, ist aber (hoffentlich) so.
Fröhliche Grüsse Oliver
Im Saab-Firmenlogo findet sich die Tradition des Flugzeugbaus wieder, dem sich Saab anfänglich widmete. Ursprünglich hatte der Lkw-Hersteller Scania den Greifenkopf in sein Markenemblem aufgenommen - entliehen dem Landeswappen der Provinz Skonen (Schonen), in deren Hauptstadt Malmö das Unternehmen gegründet wurde. Mittlerweile zur Saab Scania Gruppe fusioniert, stellte das Unternehmen 1985 ein neues Kampfflugzeug vor, das auf den Namen des Raubvogels getauft wurde: Gripen (Greif). Im selben Jahr wurde das Wappentier in das vom schwedischen Künstler Carl Fredrik Reuterswärd neu geschaffene Firmensymbol aufgenommen. In seinem heutigen Entwicklungsstadium soll das Logo weiter Symbol für qualitativ hochwertige und technologisch ansprechende Produkte der Marke Saab sein.
... Bitte sehr meine Herrn 🙂
@Aero Coupe
OK. Etwas umfassender - aber ich war schneller!
;-)
Is echt lustig, wollt grad sowas schreiben wie, "mist Oliver, warst mal wieder schneller"
Hab aber doch nochmal aktuallisiert ... und was seh ich, du hast schon WIEDER schneller geantwortet ;-) glaub das Hirsch-Tuning schlägt sich auch auf dein 10-Finger Schreibsystem nieder 🙂
Grüße Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Butol
Bitte korrigieren, wenns nicht so ist:
Saab war früher mit Scania zusammen. Scania ist schwedisch und heisst Schonen. Die Firma war/ist im gleichnamigen Gebiet beheimatet (Südschweden). Und das Wappentier von Schonen ist der Greiff.
Klingt komisch, ist aber (hoffentlich) so.
Fröhliche Grüsse Oliver
Anders hätte ich es auch nicht geschrieben!🙂
Hört sich komisch an, ist aber einfach so...😁
Zitat:
Original geschrieben von 331BK
ja genau so wie ich ;-)
er wird das schon in einer schulung oder in so einer wilkommen bei saab broschüre gelernt haben damals als er begonnen hat ;-)
ich bin ja auch nur saab fahrer aber es hat mich schon immer interesiert.
@all!...Ich grüsse euch alle!😁
Aber diese Frage hätte ich nur beantworten können, weil ich inzwischen 3 Bücher über SAAB zu Hause habe.
Keine Broschüren oder Lehrgänge haben mich da schlau gemacht...🙁
wie du siehst: es gibt noch mehr Saab-Fahrer, die lesen können...und die passende Literatur im Buchregal steht...an der Wand im Wohnzimmer...!!!
@331bk
Ich weiß ja nicht....? Kannst du dich denn 20 Jahre zurück erinnern?
Warst du da schon 3 Jahre alt?
Re: die Bedeutung:
Zitat:
Original geschrieben von Roland Högerl
ARMUT pur:
leider kann ich Dir die AUDI-Ringe erklären, den SAAB-Greif allerdings nicht (und das, wo ich seit 1977 mit SAAB zu tun habe) ich denke, Chris wird die Antwort parat haben?!Die AUDI-Ringe stehen für die damalige Fusion aus DKW; Horch; NSU und Auto Union ?! Hoffe richtig gelegen zu haben. Für jede "eingeheimste" Fa. gabs einen Kreis........
Und genau so sind die vier Ringe bei Audi entstanden!
Böse Zungen behaupten, Gerhard Schröder hätte da was mit zu tun!!
"Ich fahr Audi, weil ich schon 4-mal verheiratet war!
Und jede hat ´nen Ring von mir!"
ja ja vor 20 Jahren war ich fast 3 Jahre alt ;-)
na ja deswegen frag ich ja die profis ;-)
die einzige literatur die ich über saab im moment zuhause habe ist der Haynes Reparatur leitfaden für den Saab 99 und den kann ich nicht mehr brauchen. brauch jetzt einen für den 9-3 ;-)
grüsse
P.s.: werde meine Bibliothek jetzt mal um ein paar saab bücher aufstocken gibt es da tipps euerer seits ?
Literatur...SAAB...
Zitat:
Original geschrieben von 331BK
ja ja vor 20 Jahren war ich fast 3 Jahre alt ;-)
na ja deswegen frag ich ja die profis ;-)
die einzige literatur die ich über saab im moment zuhause habe ist der Haynes Reparatur leitfaden für den Saab 99 und den kann ich nicht mehr brauchen. brauch jetzt einen für den 9-3 ;-)
grüsse
P.s.: werde meine Bibliothek jetzt mal um ein paar saab bücher aufstocken gibt es da tipps euerer seits ?
@331BK
Ich grüsse dich!
Nicht nur du, auch andere User haben sicherlich etwas dazugelernt. Das "Allgemeinwissen" vergrössert sich vollautomatisch, wenn man älter wird. Ist völlig normal, wenn ein Bengel von 23 Jahren nicht alles weiss und Fragen stellt. Besonders, wenn es Fragen zu seinem Auto sind!🙂
Reperaturanleitungen in Buchform...sind mir nicht bekannt für deinen 9-3.
Bücher über SAAB und die Geschichte(n) dazu...Meine Bücher habe ich damals über unsere Werkstatt bezogen.
Besonders empfehlen möchte ich das Buch: "The Spirit of SAAB: mehr als ein Auto"
Autor ist Rolf Bleeker, erschienen beim Ariston Verlag, Genf.
ISBN 3-7205-1699-7
Wenn dein Händler nicht mehr drankommen kann, gehe zu einem Buchhändler. Der kann es sicherlich bestellen.
Die Erstauflage war 1992...ist schon ein paar Tage her.🙂
hi.
Empfehlenswert zum Thema Literatur und Bedeutung des Greifs empfehle ich noch😁ie SAAB-SCANIA Story Ist zwar von 1987 also vor GM zeiten aber trotzdem interessant
ISBN 91-7886-027-X
Da die Wurzeln bis ins jahr 1823 mir der herstellung von Kutschen in Södertälje und dem Bau von Fahrrädern in Lizenz in Malmö herrühren. Aus einer Fusion im Jahr 1911 entstand SCANIA-VABIS, die in Södertälje PKW und leichte LKW und in Malmö schwere LKW fertigten.
Im Herbst 1937 wurde in Trollhättan ein Fabrik zur herstellung von Flugzeugen gebaut.
Nach dem Krieg meinte man dann sich ein neues standbein zu suchen und besann sich auf die Entwicklung von PKW. 1968 Fusionierten SAAB und SCANIA-VABIS. Der Rest dürfte eigendlich bekannt sein.
Ich verweise noch auf diverse SAAB-Clubs bei denen es sicher noch mehr Infos gibt.
Bis dann
Gruß vom Niederrhein
Hans
SAAB 9-3 2.2 TiD Mj. 00 185.000 km
SAAB 900 Turbo Bj.82 134.000 km