Bedenkenlos Euro 4-Diesel Auto kaufen?
Hallo zusammen,
ich bin auf einen klasse Euro 4-Diesel Wagen gestoßen, frage mich allerdings, wie das in einem halben Jahr mit dem Wiederverkaufen aussieht. Denn ich bräuchte für ein halbes Jahr ein Fahrzeug für weite Strecken und müsste ihn nach dem halben Jahr dann auch sehr schnell und zu einem guten Preis am besten verkaufen.
Könnte es dabei mit einem Euro 4-Diesel etwas schwieriger werden?
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen Rat geben könnte.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Schaust halt, dass du immer ein paar Liter Öl dabei hast😉
53 Antworten
@tartra Das ist korrekt. Auf Empfehlung eines anderen Users hat dieser allerdings vorgeschlagen mal nach Autos von privat unter 2000 zu suchen.
Eventuell dieser hier noch als Möglichkeit für einen Diesel im Preisbereich?
BMW ist nicht völlig abwegig. Der alte E36 Compact ist ein sehr problemloses und dankbares Auto, in ordentlichem Zustand unter 3.000 € zu haben. Alt und gut.
Aus welchem Jahrzehnt stammen diese Erfahrungen? 😁😁
Die e36 gehen alle auf ihre 25 ...30 Jahre zu, da ist nichts mehr problemlos, aktuell zerlegt sich ZUSÄTZLICH auch alles möglich einfach aus Altersgrüden ... Dichtungen, Platinen, Kunststoffe und Co.
Und grundsätzlich einen brauchbaren e36 zu finden ... Stecknadel im Heuhafen würde ich sagen ... als Hobby Young/Oldimer Ja, aber ganz sicher keine gute Empfehlung für einen Altagswagen mehr..
Also bei dem Budget und den Anforderungen würde ich einfach ein Brot-und-Butter - Auto nehmen, und ein normaler Saugbenziner. Golf IV/Bora mit dem 1.6er Benziner (Golf V hat doch ein Rostproblem, oder? Und Golf VI dürfte es für das Geld nicht geben), Focus Mk2, Astra H, Corsa D, Ford Fiesta (wird dann zwar sicher das Modell von 2002 - 2009 - Mk6? - aber der ist auch gut). Mindestens 1 Jahr TÜV - und verkauft bekommt man die immer.
Ähnliche Themen
Ich finde die ganze herangehensweise falsch ... 350 km die Woche sind keine 10.000 km im halben Jahr.
Macht bei 7 l Verbrauch/100 km bei 1,50 € für Benzin 1050 € Kraftstoffkosten fürs halbe Jahr.
4 l Diesel/100 km bei 1,20 € wären dann 480 €.
Wobei die Berechnung schon grob zugunsten des Diesels geschönt ist. Steuer und Versicherung (hast du überhaupt einen guten Schadenfreiheitsrabatt oder steigst du bei 0 ein?) schmelzen den Vorteil des Diesels auf wenige hundert €. Der Wertverlust eines Diesel-Fahrzeugs im Bereich BJ 2010 ist da wahrscheinlich deutlich größer .... da kann man über 1000 € einplanen, die kurze Haltedauer, ein Haltereintrag mehr und Verkauf von Privat verursachen das. Warum es da ein Diesel sein muss, verstehe ich nicht ...
Der Kostenvorteil liegt im günstigen Einkauf. Für 2000 € bekommt man jedenfalls gepflegte Benzinerfahrzeuge, denen man ohne nennenswerten Geldeinsatz 6 Monate Betrieb zutrauen kann. Und ein derartiges Fahrzeug geht nach 6 Monaten für 1500 € wahrscheinlich auch recht unproblematisch wieder weg. Ein Fahrzeug, was nicht technisch völlig fertig ist, fällt kaum unter 1000 €.
Zitat:
@tartra schrieb am 2. August 2020 um 18:16:34 Uhr:
Aus welchem Jahrzehnt stammen diese Erfahrungen? 😁😁Die e36 gehen alle auf ihre 25 ...30 Jahre zu, da ist nichts mehr problemlos, aktuell zerlegt sich ZUSÄTZLICH auch alles möglich einfach aus Altersgrüden ... Dichtungen, Platinen, Kunststoffe und Co.
Und grundsätzlich einen brauchbaren e36 zu finden ... Stecknadel im Heuhafen würde ich sagen ... als Hobby Young/Oldimer Ja, aber ganz sicher keine gute Empfehlung für einen Altagswagen mehr..
Vielleicht bin ich ja etwas blauäugig. Ich habe aber bis 2018 einen 318i E30 von 1992 gefahren. Der hatte unter 200.000 km und machte nie Probleme mit Dichtungen oder Elektronik. Das kenne ich von anderen Fahrzeugen auch anders.
Der E36 Compact hat den prinzipiell gleichen Motor, und es dürfte schon Gründe geben, dass noch recht viele davon rumfahren.
Aber natürlich birgt so ein altes Fahrzeug immer auch Risiken. Ich möchte auch niemand dazu überreden. Nur als Anregung, da das Stichwort BMW genannt wurde. Der 1er E87 mit seinen Steuerkettenproblemen ist da in der Preislage kritischer.
Hallo,
suche mal nach einem gepflegten Ford Focus I von 2003 oder 2004 als 1,6-16v Benziner. Alternativ Golf IV als 1.6 er Benziner.
Solltest Du für ca 2-2,5 t€ bekommen und auch wieder loswerden.
Gruß, der.bazi
Danke schon mal bis hierher. Ich habe jetzt leider nichts zu den genannten Fahrzeugen gefunden, allerdings ein paar andere die ich auf den ersten Blick in Ordnung fand. Vielleicht könnt ihr zu der Auswahl was sagen.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
In der Preisklasse/Fahrzeugsegment kauft man in der Regel die Fahrzeuge aus privater Hand.
Dort sind diese nicht so überteuert weil die Unkosten und der Gewinn des Händlers nicht mit gezahlt werden müssen. 😉
Man muss die sich alle zwingend vor Ort anschauen, in der Preisklasse wird mit allen tricks gearbeitet ...
Kurz, zu deiner Auswahl die können alle brauchbar oder nichts sein ...
Ich würde auch zu Privatverkäufern tendieren ...
Wenn es jetzt eher die ~1500 EUR Klasse sein soll, für 1/2 Jahr, da sind Rostprobleme auch eher nebensächlich, wichtig wär das zum Verkauf noch genug HU Restguthaben übrig bleibt, dann gestaltet sich der Wiederverkauf wesentlich einfacher ...
Dann würde ich nur noch im nahen Umfeld schauen was gerade im Angebot ist, bei guten Autos muss man schnell sein, Kontaktaufnahme und Besichtigung aus machen ... nicht lange grübeln ..😁
08/15 Autos die bereits Wochen inseriert sind, sind oftmals Schrott oder überteuert ...
unbedingt ein Fahrzeug nehmen, das auch am Gebrauchtmarkt gesucht wird. Sonst sitzt du ewig drauf rum oder gehst mit dem Preis soweit runter bis endlich einer kommt.
In Sachen Fiat: Nimm einen Benziner 500er Fiat, die bekommt man in dem Preisbereich und wird gerne gebraucht wieder verkauft.
Golf 4, Golf 5
Seat Leon, Ibiza
Finger weg von Autos, die keine "Massenware" sind.
Danke an alle die mir bei der Kaufentscheidung geholfen haben 🙂
Ich habe heute einen Golf 4 gekauft mit 222000km aber vor 1 Jahr alle wichtigen Reperaturen an Verschleißteilen durchgeführt. Preis: 1000€! Sofern der rund laufen wird, sollte das passen.
Gratulation, dass die Suche ein Ende hat.
Darf man erfahren, welcher Motor im gekauften Golf 4 verbaut ist.
Gute reparaturfreie Fahrt damit!
Das ist genau das Auto, das man bei Bedarf auch schnell wieder verkauft hat.