Bedenken vorm Frontscheibenwechsel

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen,
hab mal ne Frage zum Scheibenwechsel.
Hab einen Avantdard mit Regensensor usw, getönte Scheiben...
Es existiert schon eine ganze Weile ein 5mm grosser Riss im rechten unterem Bereich, quasi in der rechten Ecke meiner Frontscheibe.

WÜrd die gerne tauschen lassen (hab Angst das sie weiter reisst bzw. kaputt geht), hab aber auch Bedenken ob die neue Scheibe mit aller Elektronik ohne Problmee zu tauschen ist.
Würde es m.E. nur beim ;-) machen lassen.
Wie lange dauert das??
Gibts einen Leihwagen??
Ist danach alles so wie vorher??
Hat jemad Erfahrung eines solchen Wechsels und was kostet mich der Spass (VK & TK vorhanden).

Hoffe hab nix vergessen..
Grüsse
René

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich habe vor ca.14 tagen meine neue Avantgarde-Frontscheibe vor der Haustür von Autoglas gewechselt bekommen,das ganze hat eine 3/4 Stunde gedauert und ich durfte den Wagen 2 Stunden lang nicht bewegen und 48 Stunden in keine Waschanlage fahren.
Ich musste deswegen nicht zum Freundlichen fahren,alles funktioniert noch einwandfrei vor allem der Regen-und Lichtsensor und die Herrschaften von Autoglas haben sauber und ordentlich gearbeitet,ich kann diesen Heimservice von meiner Erfahrung die ich gemacht habe nur empfehlen und meine Selbstbeteiligung hat Autoglas übernommen.
Bin somit rundum zufrieden mit der erbrachten Dienstleistung....🙂🙂🙂🙂.
Handelt sich dabei um eine Originalscheibe vom gleichen Hersteller der auch für Mercedes diese Scheiben herstellt,nur das der Stern nicht auf der Scheibe verewigt ist.Wer darauf Wert legt muss natürlich zum Freundlichen gehen.....

Gruss Uwe

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ghostman099



Blödsinn.
Warum müssen Unwahrheiten verbreitet werden???

Wieso Blödsinn? 😕

Im Prinzip ist es sogar gut, dass der Freundliche sich die Spezialisten kommen lässt. Keiner wechselt so oft Scheiben wie die Jungs.

Dann lieber von den Spezialisten, als von einigen MB Mitarbeitern, die das nur 3 mal im Jahr machen.

Diese angebliche "Unwahrheit" habe ich mir nicht ausgedacht, sondern aus diesem Forum. 😉

Aber wie so oft kann es auch Fälle geben, bei denen es die MB Mitarbeiter noch selber machen.

Zitat:

Original geschrieben von Rial-sion



Zitat:

Original geschrieben von uwe1967


Hallo,
dein Freundlicher muss beim Frontscheibenwechsel wohl das halbe Auto zerlegen,sodass dieser hinterher den Fehlerspeicher auslesen muss,mir persönlich ein Rätsel.
ich habe jetzt in knapp 12 Monaten 2 Frontscheiben gewechselt bekommen und nicht ein einzigstes mal musste ein Fehlerspeicher ausgelesen werden und der Licht-und Regensensor haben nach dem Wechsel einwandfrei funktionniert.
Warum dein Tag-und Nachtmodus am Command eingestellt werden muss kann ich nicht nachvollziehen,zumal der Umschaltmodus eigentlich am Command eingestellt werden muss,das kannst Du in deiner Betriebsanleitung nachlesen.
Das dieser Modus natürlich vom Lichtsensor gesteuert wird weiss ich natürlich,aber wo nichts verstellt wird muss auch nichts eingestellt werden und somit auch kein Fehlerspeicher ausgelesen werden.
Der Freundlichen verlangt dafür auch eine ordentliche Portion mehr Geld für den Scheibenwechsel und scheinen ziemlich unprofessionell dabei vorzugehen😕😕dein Freundlicher.....

Gruss we

Hallo DU ?????wer lesen kann is klar im VorteilLese den Text noch mal ,evtl mit BRILLE. HABE GESCHRIEBEN das Ich dann hingehen kann zb.Fehlerauslesen o.änliches für TG. DU Schlaumeier :ERST LESEN dann DENKEN dann evtl.TEXTEN. es war nie die Rede von:Scheibenwechse lincl.Fehler auslesen.Frag mal beim 🙂nach .Er wird die das schon erklären mit dem Regensensor ..für kl.TG evtl.

Hi,

ich habe deinen Text schon genau gelesen ich wüsste nicht warum ich zum Freundlichengehen sollte,da mein Regensensor immer noch einwandfrei funktioniert,fahr Du mal immer schön zu deinem Freundlichen....der wird´s ja richten.....es gibt Leute die nie über den Tellerrand schauen mögen,da Sie nur eine Meinung sich anhören....ich habe mit den Freundlichen in meiner Umgebung nicht so gute Erfahrungen machen dürfen in all den Jahren,ist schließlich mein 3.Mercedes,ich war jahre lang auch Stammkunde eines Freundlichen,bis ich gemerkt habe das er mich regelmäßig mit Kleinigkeiten in der Rechnung über den Tisch gezogen hat,indem er die sogenannten Kleinstteile verteckt mit einer Funktionsprüfung auf´s Auge gedrückt hat,obwohl dies gesetzlich schon 2 Jahre verboten war damals....wenn Du einen guten Freundlichen hast der auch noch kulant ist dann freu Dich doch,ich kenne in meiner Umkreis von 50 km keinen Freundlichen,der irgendwas umsonst macht,ob Stammkunde oder nicht und für 135€ Arbeitslohn pro Stunde,darf Kritik wohl erlaubt sein.....

Für deine Weisheiten danke ich Dir im nachhinein......

JUNGE-JUNGE wo ist DEIN Problem.Bin kein Freier meines😛 Habe nur die Erfarung gemacht: Wie Man(n) in den Wald schreit, so hallt es heraus!!! Laß den 🙂 ab +zu etwas Verdienen, und er wird versuchen Dich als guten Kunden zu halten. Habe halt das Glück einen NICHT Geldgeilen 🙂 zu haben. Geiz ist nicht immer Geil,Spende mal ne Kleinigkeit IN DIE KAFFEEKASSE. Wirst sehen ,es öffnet Dir so manche Tür.

Zitat:

Original geschrieben von Micha_MB


Auf jeden Fall habe ich jetzt ab der B Säule getönte Scheiben und eine schöne neue blau getönte Frontscheibe.

Tolle Kombi, vorne blau, seitlich grün und hintenrum schwarz. Wie können wir anderen nur ohne leben?

Falls Dein 211er noch ein Glasschiebedach hat, empfehle ich dort nach Kometeneinschlag für lau noch rosa getönt zu verbauen 😁

Ähnliche Themen

Hallo
manchmal denkle ich hier warten einige nur darauf sich gegenseitig aufzuziehen.....😉
es wirkt.
ich muss nun auch was dazu sagen, also wer mit seinem Freundlichen zufrieden ist, soll gerne dort hinfahren.
Ich selbst habe mit 4 verschiedenen Niederlassungen und einem ´Familienbetrieb nur schlechte Erfahrung gesammelt.
Avantgarde Scheibe (Blaue Tönung)
Abholen wollen, Scheibe grün vom classic eingebaut u8nd mir verklikern wollen es wäre eine Avantgarde scheibe.
Ich denke ich war nicht der einzige bemüht hier mal die such funktion und Ihr werdet so einiges lesen.
Neulich hab ich eine interessante Automotor <sport sendung gesehen.
da war ein mann der sich 1991 einen VW Corrado G60 gekauft hat.
Vw hatte mächtige Probleme mit diesen G-Ladern so dass diese auch schnell vom Markt verschwunden waren. Seiner war nach 270 Tkm immernoch Ok und sein Satz war folgender:

"Hätte ich mein Auto beim Freundlichen warten lassen, hätte ich entweder viel Geld für unsinnige Reperaturen ausgegeben oder mir nach 6 Jahren einen neuen Vw oder anderes Fabrikat kaufen müssen und so läuft und läuft und läuft"

Also ich find da ist was dran, bei ATU würde das aut noch weniger halten....😉

gruß

ich wusste, dass dies Thema wieder zum kräftigen Austaustausch von Ideologien wird:

1. Ein Scheibenwechsel ist keine Hirn-OP (Folieren der Scheiben ist technisch wesentlich aufwändiger) - da braucht man keine Medizintechnik, um auch den Regen-/Lichtsensor in Funktion zu halten...das kann jeder Autoglaser so wie MB. Allerdings bedarf es einiger handwerklicher Erfahrung, die der, der es tagtäglich nur macht, eher aufzuweisen hat, als ein Mechatroniker, der das einmal pro Woche übt.

2. Die Qualität der Scheiben ist identisch.

3. Auch beim Autoglaser mag mal ein Mitarbeiter sparsam mit dem Kleber umgehen oder ihn falsch anwenden - dennoch hat er normalerweise eben mehr Erfahrung (siehe 1.); wo Menschen arbeiten, passieren auch Fehler - und mir wurde mal zweimal nach dem Austausch der Scheibe diese wieder neu eingeklebt, da sie an der gleichen Stelle undicht war und: das war beim Freundlichen

4. nur weil eine Versicherung einen damit (ohne freie Werkstattwahl) zu MB schickt, heißt nicht, dass normalerweise der Kurs bei MB nicht höher ist als bei Autoglasketten, das bedeutet nur, dass die mit diesem MB PArtner einen Rahmenvertrag haben, der der Vers. günstige Konditionen bezogen auf Versicherungsschäden an MB Fahrzeugen sichert - da müssen die diesem Freundlichen auch bei allen Schäden die MBs schicken und es rechnet sich noch für diese. Die meisten Versicherungen haben zuerst bezogen auf Glas solche Rahmenverträge mit den Autoglasketten gehabt, die Vertragswerkstätten haben sich aber angepasst (weil sie gemerkt haben, was denen da flöten geht) und bieten seit einiger Zeit eben auch Dinge an, die es bei ihnen vorher nicht gab ( Steinschlagbeseitigung an Scheiben ohne Austausch unter Verzicht auf die SB, Smartrepair an Lack und Blechteilen, etc.), weil es dazu zwischenzitlich eben auch Verträge zwischen den Vertragswerkstätten und den Versicherungen gibt.

5. Ja, es gibt Vertragswerkstätten, die solche Arbeiten (Scheiben und Smartrepair) nicht durch eigene Mitarbeiter machen lassen, sondern sich eines externen Unternehmens bedienen - selbst die größte deutsche MB NDL, Berlin macht dies so! 

Zitat:

Tolle Kombi, vorne blau, seitlich grün und hintenrum schwarz. Wie können wir anderen nur ohne leben?
Falls Dein 211er noch ein Glasschiebedach hat, empfehle ich dort nach Kometeneinschlag für lau noch rosa getönt zu verbauen 😁

Seitlich grün? Kann ich nicht bestätigen.

Und ja, mein W211 hat ein Glasschiebedach, aber rosa tönen lassen? Trifft nicht ganz meinen Geschmack ... 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen