Bedauerlicherweise immer wieder Probleme mit dem GLB.

Mercedes GLB X247

Hallo Leute,

Ich habe meine GLB als Jahresfahrzeug (Junger Stern) in Baden Würdenberg gekauft.

Schon auf der Fahrt von BW nach Berlin (5 Std. nur im Regen) gab es die ersten Probleme.

Seid dem fallen immer wieder mal die Fahrassistenten besonders, wenn es feucht ist aus.

Hier die drei Fehler die immer wieder im Fehlerprotokoll auftauchen (zusätzlich gibt es mindestens 5-8 weitere Fehler die aber immer was anders Aussagen)

__________________________

B84/14 - Kamera Augmented Reality (KAR)

U016887 Die Kommunikation mit dem elektronischen Zündschloss hat Funktionsstörung. Die Botschaft fehlt.

U142686 Unplausible Daten wurden von der Bedieneinheit 'Headunit' empfangen. Es liegt ein falsches Signal vor.

A40/13 - Multifunktionskamera (MFK)

B229B97 Die Multifunktionskamera hat Funktionsstörung. Die Systemfunktion ist eingeschränkt. Das Sichtfeld des Bauteils 'A40/13' ist komplett eingeschränkt.

N10*1 - Signalerfass- und Ansteuermodul - Automatische Klimaregelung (SAM )

B16402A Der Temperatursensor der Frontscheibe hat Funktionsstörung. Eine Signaländerung ist nicht vorhanden.

______________________________

jetzt meine Frage, hat jemand mal einen Schaltplan?
Laufen diese Systeme über einen Kabelbau oder einen gemeinsamen Stecker?

Was kann man tun, wenn die Mercedeswerkstatt vor Ort die Probleme nicht beheben kann?

Wer ist z.B. bei einer Wandlung des Kaufvertrages mein Ansprechpartner? Mercedes Deutschland oder die Mercedeswerkstatt wo ich den Wagen gekauft habe?

Die Wandlung wäre aber wirklich der allerletzte Schritt, den ich machen würde, da ich bereits über 15.000 km in den letzten 6 Monate mit dem Wagen gefahren bin und man dann einen Wertverlust, den man erstmal berechnen müsste hätte und man dann ja auch wieder ein anderes Fahrzeug bräuchte.

10 Antworten

Bezüglich Wandlung, siehe z. B. I-Net:

Bei einer Kfz-Wandlung, also einem Rücktritt vom Kaufvertrag aufgrund eines Mangels, ist der Verkäufer des Fahrzeugs der erste Ansprechpartner. Dies ist in der Regel der Händler, der das Fahrzeug verkauft hat. Bei einem Leasingfahrzeug ist der Leasinggeber zwar Eigentümer, übt aber in der Regel die Ansprüche aus Sachmängelhaftung an den Leasingnehmer ab, so dass auch hier der Händler der Ansprechpartner ist. 

Bzgl. Werkstatt

Was hat die Werkstatt bisher unternommen um den Fehler zu finden?

Gruß

wer_pa

... und das Auto mal in einer anderen Werkstatt vorzustellen wäre keine Option?

Hätte ich jetzt auch vorgeschlagen, du hast die volle Werksgarantie und kannst jede beliebige MB Werkstatt aufsuchen. Reklamation Servicezentrale auch schon genutzt?

Schade das du soviel Probleme hast, meiner läuft (EZ 11/23, ca. 25tkm) bisher ohne größere Probleme (ausser sporadisch Ausfall RFK > soll aber mit SW Update vom Tisch), bin sehr zufrieden, Verbrauch Langzeit 5,xxx top!

Zitat:
@wer_pa schrieb am 13. Juni 2025 um 15:31:08 Uhr:
Bezüglich Wandlung, siehe z. B. I-Net:
Bzgl. Werkstatt
Was hat die Werkstatt bisher unternommen um den Fehler zu finden?
Gruß
wer_pa

Beim ersten Mal haben Sie irgendetwas an einer der vorderen Kamera erneuert.

Laut Protokoll,

Befund: Sichtfenster Multifunktionskamera durch Ausdünstung der Streulichtblende eingetrübt.

Sichtfenster reinigen, modifizierte Streulichtblende verbaut.

Das war am 10.02.2025

Dann mit den selben Fehler wieder am 01.04.2025 in die Werkstatt.

Nach Abholung des Fahrzeugs.

Schon auf dem Weg nach Hause, gleich wieder Fehler gehabt. Bin dann gleich wieder zurück zur Werkstatt neuer Termin am 05.05.2025 gemacht (ich brauche nun mal das Fahrzeug).

Was bei den beiden Terminen gemacht wurde eins ich nicht, wurde mir auch nicht gesagt, da es auf Garantie gemacht wurde.

Jetzt wieder der nächste Termin zum 27.08.2025, da ich im Juli für 7 Wochen unterwegs sein werde und der Elektriker in meiner Mercedeswerkstatt August Urlaub hat.

Dieses Mal soll der GLB aber einige Tage in der Werkstatt bleiben.

Ich hoffe, dass Sie endlich den Fehler finden.

Aber was, wenn nicht??? Da diese Fehler nur spontan auftreten.

Ähnliche Themen

Ich werde, wenn es meine Werkstatt dieses Mal wieder nicht in Ortung bringen kann, direkt zu Mercedes Airport Center Schönefeld fahren.

Aber jetzt versuchen wir es ein letztens mal.

Da meine Werkstatt auch damit wirbt eine der besten Werkstätte Deutschland 2024-2025 zu sein.

Zitat:@BMW-Biker007 schrieb am 13. Juni 2025 um 16:00:45 Uhr:

Ich hoffe, dass Sie endlich den Fehler finden.Aber was, wenn nicht??? Da diese Fehler nur spontan auftreten.

Das Problem wird sein, wenn die Herstellergarantie abgelaufen ist, dass du in nachfolgenden sporadischen Fällen, die Kosten für die Fehlersuche zuerst übernehmen musst und diese, erst bei ermittelter Fehlerursache, erstattet werden. Das gilt natürlich insbesondere auch, wenn z. B. eine Garantieverlängerung = MB 100 abgeschlossen wurde.

https://automobilkanzlei.de/ruecktritt/ablauf-der-kfz-wandlung

Gruß

wer_pa

Zitat:
@wer_pa schrieb am 13. Juni 2025 um 16:22:01 Uhr:
Das Problem wird sein, wenn die Herstellergarantie abgelaufen ist, ...

Aber ist das in meinem Fall relevant? Da der Mangel schon in der Garantiezeit vorlag und nie richtig behoben wurde??

Hallo an Alle,

ich habe einen GLB 200d 4M (EZ 2020) und der hat bis heute über 100000km auf dem Tacho. Lediglich ein Problem damit gehabt und zwar Wasser im Fussbodenraum der Fahrerseite. Bei Starkregen spritze sogar eine Wasserfontäne aus der A-Säule der Fahrerseite beim Airbag-Deckel. Es hatte sich herausgestellt, dass bei meinem Gebrauchten mit 16000 Km Fahrleistung bereits die Frontscheibe ersetzt worden war, was ich jedoch nicht wusste, da es keine Eintragung hierzu gab. MB Stuttgart weigerte sich die Scheibe auf Gewährleistung zu ersetzen ! Somit wurde die Scheibe von der MB-Vertretung in Lux. auf Gewähr erneuert.

Der MB-Chef-Mechaniker in Lux. hatte mir damals geraten die Reparatur dringend zu beantragen, da im Fussbodenraum durch Feuchtigkeit oder gar Nässe die elektronischen Systeme versagen könnten, was bei meinem GLB GsD nicht der Fall war.

Vielleicht mal in diese Richtung überlegen, da Du ja mitgeteilt hast, dass Du im Regen unterwegs warst. Und wie man weiss, die gesamte Elektronik ja heute die grösste Schwachstelle bei allen Fahrzeugen ist und Feuchtigkeit deren grösster Feind ist. Ausserdem glaube ich mich zu erinnern, dass Probleme mit Wassereintritt beim GLB bekannt waren.

MbG

Dan

Danke für die Info, werde das bei Termin im August mit ansprechen.

Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 14. Juni 2025 um 12:13:26 Uhr:
Aber ist das in meinem Fall relevant? Da der Mangel schon in der Garantiezeit vorlag und nie richtig behoben wurde??

Mit Ablauf der Neuwagen-/Herstellergarantie, ist MB aussen vor. Das heisst, eine Fehlersuche (Wenn der Fehler nicht eindeutig visuell/akustisch ersichtlich ist) geht zuerst auf deine Kosten. Sollte die Fehlerursache erkannt werden, könnte die Werkstatt einen Kulanzantrag stellen.

Wenn du eine MB 100 Anschlussgarantie abgeschlossen hast, dann gilt Folgendes:

§ 2 Umfang, Dauer und Geltungsbereich derGarantie

2. Es wird kein Ersatz von Material- und Lohnkosten geleistet für:

p) Probefahrten, Funktionskontrollen

Somit geht eine Fehlersuche, auch hier zuerst auf deine Kosten.

Gruß

wer_pa

Deine Antwort
Ähnliche Themen